|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.11.2013, 13:17 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.05.2007 
				
Ort: Zabakuck 
Fahrzeug: 735i E38  010/96 + 525d E61
				
				
				
				
				      | 
				 Temperaturanzeige schwankt 
 Hallo zusammen,
 ich habe seit kurzem folgendes Problem:
 Meine Temperaturanzeige im Instrumentenkombi schwankt seltsam, im freigeschaltenen "Geheimmenü" unter Punkt 7 sieht alles ok aus (lässt sich schwer ablesen wegen Pixelfehler).
 Das Problem:
 - mit kaltem Motor gestartet
 - Anzeige steht kurz über, oder in der Mitte des blauen Bereiches
 - nach kurzer Fahrt steigt die Temperatur im Geheimenü normal stetig und langsam an, in der Motortemperaturanzeige tut sich nicht viel. Dann schwenkt diese bis kurz vor die Mitte aus und fällt ab zwischen Mitte und blauem Bereich, teilweise pendelt die Anzeige wie en Scheibenwischer 2 -3 Mal hin und her, dann ab ca. 70 -80 Grad laut "Geheimenü" normalisiert sich auch der Zeiger auf den Mittelwert und zeigt nun korrekt an, laut Geheimmenü verhält sich die Temperatur normal (ca. 106 Grad). Während der Fahrt verhält sich dann auch alles normal, kommt nur bei kaltem oder lauwarmen Motor vor.
 
 Nun meine Frage, kommen beide Werte (Geheimmenü & Anzeige IK) vom selben Geber?
 Wo sitzen beim M62 die Temperaturfühler (den an der Wasserpumpe und den am Kühler (Zwischen Kühlwasserbehälter und Luftfilterkasten) kenne ich.) Gibt es noch Andere, oder wenn nicht, welche Anzeige bekommt von welchen Geber seinen Wert?
 
 Ich habe auch schon in der Suche gestöbert, viel zum Thema gefunden, aber nichts was mein Problem erklärt.
 
 Danke vorab für eure Hilfe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2013, 14:11 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2004 
				
Ort: Werne 
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Michael,
 gemäß Deiner Beschreibung habe ich den Verdacht, daß Dein Tacho zuvor mal geöffnet wurde. Liege ich da richtig?
 
 Gruß aus Werne
 
 Guido
 
				__________________Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 06:43 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.05.2007 
				
Ort: Zabakuck 
Fahrzeug: 735i E38  010/96 + 525d E61
				
				
				
				
				      | 
				 Tacho 
 Nein, wurde er nicht, aber ich muss mich korrigieren, die Temperaturanzeige im "Geheimmenü" spinnt mit, ich konnte aufgrund der Pixelfehler das vorher nicht genau sehen, die Anzeige spinnt im Bereich zwischen 50 und 70 Grad und pendelt so ca. 2 -3 Mal um 5 - 8 Grad hin und her. Ab 70 Grad ist dann alles normal. Das Kombi arbeitet nach Test 2 im Geheimmenü normal, hat ja auch bis vor kurzem sauber funktioniert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 07:49 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die BC-Anzeige genauso pendelt wird wohl der Temperaturfühler oder der Signalweg (ich vermute eher ersteres) defekt sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 09:21 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2004 
				
Ort: Werne 
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Michael,
 ja, @ Andi hat vollkommen Recht! Gemäß Deiner Fehlerbeschreibung kann es eigentlich nur ein sporadisch schwankender Wert sein der im Instrumemtenkombi ankommt und worauf die Temperaturanzeige natürlich sofort reagiert.
 
 Somit sollte es zu 99% am Temperaturfühler selbst und/oder dem Signalweg liegen.
 
 Gruß aus Werne
 
 Guido
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 11:49 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.05.2007 
				
Ort: Zabakuck 
Fahrzeug: 735i E38  010/96 + 525d E61
				
				
				
				
				      | 
 Welcher kann es sein, der am Kennfeldthermostat, oder der am Kühler, oder gibt es noch wo anders welche beim M62? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2013, 12:28 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Diagnoselaptop anschließen könnte hilfreich sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2013, 17:20 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.05.2007 
				
Ort: Zabakuck 
Fahrzeug: 735i E38  010/96 + 525d E61
				
				
				
				
				      | 
				 Lappi ran 
 Hatte ich schon, da stand das Kennfeldthermostat drin, stand aber schon im Sommer drin, wo es gerade mal 1 Jahr alt war und hier trat das Problem nicht auf. Ich habe mir aber schon eines bestellt, ich gehe mal nach Ausschlussverfahren vor   . Wäre aber trotzdem super wenn mir Jemand sagen könnte wo es beim M62 noch Temperatursensoren für den Kühlkreislauf gibt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2013, 20:03 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dymiro  Hatte ich schon, da stand das Kennfeldthermostat drin, stand aber schon im Sommer drin, wo es gerade mal 1 Jahr alt war und hier trat das Problem nicht auf. Ich habe mir aber schon eines bestellt, ich gehe mal nach Ausschlussverfahren vor   . Wäre aber trotzdem super wenn mir Jemand sagen könnte wo es beim M62 noch Temperatursensoren für den Kühlkreislauf gibt. |  Ich hab ein ähnliches problem. Wenn man vor dem Auto steht und auf die Wasserpumpe schaut ist rechts davon ein Sensor. Wenn ich diesen ziehe fällt die Temperaturanzeige im Kombi wieder zurück. Leider konnte ich bis heute nicht herausfinden ob es am Sensor liegt oder am Kabel. Immer wenn ich die Motorhaube aufmache geht die Temperaturanzeige...
 
Wenn der Motor warm ist (spätestens nach 10km) schwankt die Anzeige nie!
 
Kennfeldthermostat war bei mir auch 2 Jahre lang kaputt. Hab es jetzt mal gewechselt aber das Problem mit der Temperaturanzeige besteht immer noch. Ich hoffe das es mal demnächst ganz kaputt geht, dann weiß ich wenigestens woran es liegen könnte  
				__________________  
Suche eine  
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2013, 10:36 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.09.2013 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E38-735i BJ 99
				
				
				
				
				      | 
 HiHabe das selbe problem auch..nur das meine temp anzeige beim warm werden des motors nach ganz recht springt also rot und dann wieder abfallt und das gleiche die ganze zeit..den temp sensor an der wasserpumpe habe ich getauscht leider ohne erfolg..das thermostat öffnet auch kann man also auch auschließen..bleibt also nur der sonsor am kühler oder der signalweg oder das kombiinstrument selber..was ich aber nicht glaube..
 Wo geht den das kabel vom temperatursensor auf der wasserpumpe eigentlich hin?
 Würde das gerne mal prüfen..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |