


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2013, 12:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
|
hahah wenn ich was Raten dürfte.....verkauft alle den E38 
Ne Joey hat irgendwo schon recht,wenn man sich mal überlegt was die Ersatzteile bei BMW kosten ist es wirklich schon Unverschämt,aber dennoch greift man zu weil mans braucht  so ist das halt.
Jetzt wo ich mir den Theard durchgelesen hatte ist mir mein Toter E38 nochmal hochgekommen ,der hätte mittlerweile schon als Restauriert gehen müssen bei dem was da alles gemacht wurde 
Naja dennoch hat er den Geist aufgegeben und einen Tag vor dem Tod sich nochmals ca 500€ von mir gegönnt ,naja so ist das halt.
Ich war mehr oder weniger sauer ,weil an dem mehr geschraubt wurde als er wirklich gefahren wurden und es waren immer so Knaller dinger wie Getriebe ,ZDK ,Anlasser usw die kleine Dinge wie Lambda LMM usw haben natürlich auch ohne wenn und aber dazugehört ,war halt ein Sonntags Auto ,mein alter E38 hatte nur einemal den LMM sonst Tip Top.
Ich denke man kann einen E38 nur fahren wenn man Ihn wirklich liebt oder wenn er einfach nur läuft....
Mittlerweile bin ich sogar schon am Überlegen ihn in der Garage stehen zu lassen und nächsten Sommer wieder herrzurichten obwohl das wieder gegen jeder Vernunft spricht weil ich jetzt schon weiß das wieder etwas kaputt geht usw.....
@ Joey das ist jetzt wirklich nicht Böse gemeint ....ich weiß voll und ganz was du meinst ,aber wenn dein Wagen desöfteren was hat gib Ihn weg das Rechnet sich alles nicht mit dem Wagen vorallem wenn du grad deine Zukunft am aufbauen willst.
Lieber sich was mit der Familie gönnen oder etwas lockerer leben als mit der alten Kiste die der Hammer ist rumzufahren aber immer gefahr zulaufen das wenn nicht jetzt was kaputt geht es gleich kaputt geht.
|
|
|
05.11.2013, 12:48
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
irgendwie habt ihr alle Recht 
bezüglich der Lima: meine Wassergekühlte musste natürlich mitten im Urlaub, auf dem Campingplatz in Ostfriesland, den Geist aufgeben...
Mit Vitamin B und dem super Einsatz der ostfriesischen E34er Gemeinde habe ich eine neue Bosch Lima mit 2 Jahren Garantie für 771,-€ eingebaut bekommen (Bosch-Dienst Aurich)... sehr schnell und kompetent 
Zuhause hätte ich mir auch eine überholte Bosch angetan... kein Thema!
Es ist sicher besser eine neue zu kaufen, aber in meinem Fall (ca. 6-8k km/Jahr) hätte es locker eine neu gelagerte mit neuem Regler getan... mehr wird normal eh nicht gemacht beim überholen...
Und von BMW wird doch eh eine Austausch eingebaut... also die Billigversion zu überhöhten Neupreisen 
|
|
|
05.11.2013, 13:03
|
#3
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Ich stell jetzt mal ne ganz doofe Frage in den Raum...
Ist es nicht möglich die LiMa iwie auf zubekommen und nur die Kohlen (vlt 10€) zuwechseln?
Denn meist sinds ja die Kohlen die iwann den Geist aufgeben...
|
|
|
05.11.2013, 13:05
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du hast keine klassischen Kohlen mehr - der Regler bei der wassergekühlte kostet zwischen 40 und 100 Euro (je nach Quelle).
Und den musst Du dann ganz ersetzen - der lässt sich nicht revidieren.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.11.2013, 13:25
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Es sind oft auch die Leistungsdioden, deren Anschlußdrähte brechen.
Zitat:
Zitat von E38Jim
... Ich denke man kann einen E38 nur fahren wenn man Ihn wirklich liebt ...
|
Riischdisch 
An dem Bock geht halt ständig was kaputt.
Nachdem an meinem jetzt die Hydraulikleitungen der Niveauregulierung teuer erneuert wurden, weil er rauspieselte, und die Ölwannendichtung, hat sich durchs Anheben des Motors der Riß im Krümmerkat so vergrößert, daß da jetzt auch wieder was gemacht werden muß.
Mildernd kann man nur gelten lassen, daß andere Autos ein solches Alter oft gar nicht erst erreichen, daß der Tank sowie die Hydraulik und Bremsleitungen durchrosten.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
05.11.2013, 13:26
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Welche Autos aus dem Jahre 1998 erreichen denn das Alter nicht?
|
|
|
05.11.2013, 14:01
|
#7
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
ich hoffe nicht das ich bzw. mein kleiner die berühmte ausnahme von der regel bin - natürlich benötigt das fahrzeug regelmäßige wartung aber ansonsten scheint meiner bei der auslieferung einen umweg von münchen über wolfsburg gemacht zu haben - er läuft und läuft und läuft
habe ihm allerdings versprochen das er immer bei mir bleiben darf 
|
|
|
05.11.2013, 14:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von dummbatz
ich hoffe nicht das ich bzw. mein kleiner die berühmte ausnahme von der regel bin - natürlich benötigt das fahrzeug regelmäßige wartung aber ansonsten scheint meiner bei der auslieferung einen umweg von münchen über wolfsburg gemacht zu haben - er läuft und läuft und läuft
habe ihm allerdings versprochen das er immer bei mir bleiben darf 
|
Ich kann das nur zustimmen  . Meiner bekamm von Anfang an gleicher Verspraechung, mag sein deshalb also ist er so zuverlaessig  . Mit meiner schon ueber 20-jaehriger BMW Geschichte das ist zuverlaessigster Wagen, der ich je gehabt haette.
MfG
Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
05.11.2013, 15:15
|
#9
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Und ein bischen Bluna muss man auch sein, einen Wagen zufahren, der 17 / 18 Liter im Stadtverkehr brauch, aber was solls...
Man Lebt ja nur einmal
Ich kann Ihn mir eig im mom nicht Leisten, da durch Krankheit etwas weniger Geld rein kommt, aber bin halt einer, der mit dem Kopf durch die Wand rennt und wenn ich was will bekomm ich das auch 
|
|
|
19.08.2025, 00:04
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: E38-735i (09.99)
|
Kühlwasser ablassen
Hallo zusammen!
Muss das Kühlwasser wirklich komplett abgelassen werden? Das heißt, dass Gehäuse der Lima ist mit Kühlwasser gefüllt und schraubt man diese aus dem Gehäuse läuft es dort aus? Aber dort läuft doch wahrscheinlich nur eine kleine Menge aus, oder?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|