


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.02.2008, 08:10
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
war doch stau oder?? oder er fährt umweltfreundlich ;-)
ist ja mal wieder eine meisterleistung bzw sehr gute aussage von bmw.. (würden denen mein auto dann nicht mehr in die hände geben, wenn die wirklich soviel ahnung haben...)
__________________
|
|
|
22.02.2008, 09:53
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von E.Kähler
|
A3 Zwischen Offenbach und Frankfurt zu Stosszeiten... Da kommt man nicht weit!
|
|
|
06.10.2013, 22:20
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: hannover
Fahrzeug: bmw e38-728i (09.95)
|
Hallo das problem oder ähnliches hab ich auch ich schildere es mal.
Bmw e38 728 bj.95 automatik
Letzte woche wurde öl gewechselt 5w40 castrol longlife mit filter.
So seit dem hab ich die fehler meldung im BC stop öldruck motor.
Mir ist aufgefallen das die meldung immer kommt wenn ich bremse egal stark oder sanfter. Und seit heute hab ich auch verbrenntes öl geruch nach dem ich den motor ausmache.
Ist das öl zu dünn weiss nicht was der vorbesitzer benutzt hat!!
Öldrucksensor +keilriemen wurden auch schon getauscht.
Leistungsverlust hab ich nicht meine hydrostössel hatten schon vorher geklappert aber glaube ist jetzt etwas lauter geworden??!!
Bitte um hilfe
|
|
|
07.10.2013, 07:19
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Also ich fahre mit 10W40, muss aber jeder selbst wissen.
Schau mal nach dem Ölstand, da das Öl sich beim Bremsen hin und her bewegt, könnte es auch daran liegen.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
07.10.2013, 07:46
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Rodgau
Fahrzeug: 735i (01.1996) PRINS VSI
|
Hallo,
habe das nur wenn der Ölstand etwas zu niedrig ist und ich stärker bremse, einfach mal Öl auf MAX. auffüllen und ausprobieren ob es wieder kommt. Habe deswegen extra mal die Ölwanne abmachen und Ölpumpe checken lassen, war alles o.k.
LG
Markus
|
|
|
08.10.2013, 17:58
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: hannover
Fahrzeug: bmw e38-728i (09.95)
|
Hallo heute würde ein dickeres öl reingemacht, ohne erfolg meldung kommt trotzdem. Der mechaniker meint ölpumpe defekt kann es sein soll ich schon eine neu kaufen oder tuts auch ein gebrauchter?
|
|
|
09.10.2013, 08:49
|
#27
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
kaya60,
du kannst einem ja schon fast auf den Keks gehen...
Du hast hier in deinem Thread den Hinweis erhalten, dass die Schrauben der Ölpumpen bei den V8 und V12 des öfteren ihren Halt verlieren und so eine vollständige Funktion der Ölpumpe nicht gegeben ist.
Anstatt das mal prüfen zu lassen, lässt du in einer Werkstatt einfach dickeres Öl einfüllen... Da war der halbe weg zum "Schrauben kontrollieren" schon getan.
Mal abgesehen von der Suchfunktion, die Threads liefert, welche dieses Thema recht häufig behandeln, hast du sogar selbst einen 2. Thread aufgemacht, der inzwischen gelöscht wurde.
Besitze doch bitte den Anstand, die gegebenen Tipps in deinem Thread zu beherzigen. Sollten diese abgearbeitet sein, wird das Problem vielleicht doch Motorseitig zu suchen sein. Dann wirds teuer... oder aufwendig...
Gruß
Schwarzfahrer
__________________
Der Text versteckt sich!!!
|
|
|
09.10.2013, 09:37
|
#28
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Rodgau
Fahrzeug: 735i (01.1996) PRINS VSI
|
Hallo,
erstmal Ölwanne ab und Ölpumpe festschrauben, falls sie wirklich kaputt ist kannst du sie dann gleich erneuern.
Wie Schwarzfahrer schon sagte war das Öl ja schon draussen, da hättest du weitermachen können!
Sollte dir das alles zu teuer sein solltest du ein anderes Auto kaufen....
LG
Markus
|
|
|
09.10.2013, 09:40
|
#29
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
sorry schwarzfahrer... aber kaya60 fährt einen 728er... also nix Ölpumpenschraubenproblem 
Ansonsten hast du recht, es waren sogar 3 Threads gleichzeitig mit selber Fragestellung...
Nen dickeres Öl einfüllen ist Sandplatzverkäufermentalität... ebenso kann man in ein lautes Getriebe Sägemehl einfüllen 
Ich würde erst mal die Werkstatt wechseln, den Öldruck messen lassen und DANN nach Fehler suchen... von Lagerschalen bis Ölpumpe ist alles möglich.... aber da die Hydro's eh schon länger klappern gehe ich von Wartungsstau und fertigem Motor aus (Lagerschalen hinüber)
|
|
|
09.10.2013, 10:54
|
#30
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
in diesem Fall: Asche über mein Haupt...
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|