Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2013, 10:11   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
....

Oder gibt es noch einen anderen Anbieter für den ganzen Kat?
Hab den Thread leider erst jetzt gelesen...

hier eine GUTE Adresse - bin sehr zufrieden ....
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MOTEPA GmbH - Katalysator-Klinik - Kat Reparatur und Instandsetzung

mfg
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 10:32   #12
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Da muss man aber auch den Kat ausbauen und einsenden. Das wäre bei mir mit derart viel Aufwand verbunden, dass diese Alternative ausschied.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 11:47   #13
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
Da muss man aber auch den Kat ausbauen und einsenden. Das wäre bei mir mit derart viel Aufwand verbunden, dass diese Alternative ausschied.
ausbauen heute
zur Post heute
ankunft morgen
reparatur morgen
zur Post morgen
auslieferung übermorgen
einbauen übermorgen.

geht es besser?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 13:09   #14
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Dazu muss man aber erst mal die Möglichkeiten habeb, die Kats ein- und auszubauen. Über einem, zu einer Grube zweckentfremdeten Gulli, würde ich das auch nicht machen wollen.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 14:53   #15
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

So ist es. Ich habe keine Möglichkeit, den Wagen auf eine Bühne zu heben und dort auch so lange stehen zu lassen.

Außerdem habe ich so einen Ausbau auch noch nie gemacht. Ich erlaube mir den Luxus, am Auto nichts selber machen zu können.

Ausbau wäre also für mich im Zweifel ein Lehrstück von einem ganzen Tag oder länger. Ich müsste da z.B. erst gucken, was für Werkzeug ich brauche und mir dieses besorgen.

Der Einbau würde dann im Zweifel wieder viel Zeit in Anspruch nehmen.

Da habe ich in der Zeit besser Geld verdient, als damit die Zeit totzuschlagen.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 16:14   #16
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe für so was eine Werkstatt die es so macht wie ich es will, den link mit den Kats habe ich mir schon mal an die Seite gelegt.
Übrigens ich benutze meinen 7er ja als Alltagsauto und darum habe ich mir als Ersatz- und als Hundeauto noch einen 5er zugelegt
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 16:41   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
...
Ausbau wäre also für mich im Zweifel ein Lehrstück von einem ganzen Tag oder länger. Ich müsste da z.B. erst gucken, was für Werkzeug ich brauche und mir dieses besorgen.

Der Einbau würde dann im Zweifel wieder viel Zeit in Anspruch nehmen.

Da habe ich in der Zeit besser Geld verdient, als damit die Zeit totzuschlagen.
Naja - es sind eigentlich nur zwei 13er Ringschlüsel notwendig ....
kann man ja im ETK nachschauen - ohne das Fahrzeug aufzubocken....
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...ront_silencer/

beim E65 ist das schon problematischer - weil da die Vorderachse runter muss ...
Aber Du hast ja einen E38 .....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 16:58   #18
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Ich habe für so was eine Werkstatt die es so macht wie ich es will
Die Werkstatt meines Vertrauens hat nicht genug Platz, um den Wagen da stehen zu haben. Liegt mitten in Köln.

Zitat:
Zitat von gandalf
Übrigens ich benutze meinen 7er ja als Alltagsauto und darum habe ich mir als Ersatz- und als Hundeauto noch einen 5er zugelegt
Der 7er wird von mir auch nur selten benutzt, sprich nicht als Alltagsauto. Meist nehme ich ihn für längere Strecken, weil er Spaß macht. Hat was nostalgisches. Ein Ausweichen auf ein anderes Auto wäre also möglich. Da ich meine Werkstatt aber kenne, war es mir wichtig, es dort machen zu lassen.

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Naja - es sind eigentlich nur zwei 13er Ringschlüsel notwendig ....
kann man ja im ETK nachschauen - ohne das Fahrzeug aufzubocken....
Das mag ja sein. Für den Kundigen ist das immer leicht gesagt, wie einfach das ist. Ich muss in den Dingen, von denen ich Ahnung habe, auch immer erst umschalten, wenn ich mit jemandem rede, der davon nichts versteht. Ist - glaube ich - bei allen Dingen so.

Aber - um es zu wiederholen - ich habe davon einfach keine Ahnung und will mir diese auch nicht aneignen
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2013, 19:41   #19
SZille
VIELFAHRER
 
Benutzerbild von SZille
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
Standard Metall-Kat

Hallo
ich hatte das gleiche Problem mit den Kat´s klapperten ohne Ende.
Habe dann mal etwas rumgelesen und mir dan bei der Firma Uni-Kat
2 x Innenleben Metall bestellt.
Sind 2 "Trommeln" ca 10 cm lang & 11cm Durchmesser. ( Artikel-Nr.B 10013 ) mit Metallgewebe innen.
-Meine Auspuffanlage abgenommen-
-die beiden Kats mit der Flex oben aufgetrennt- wie eine Dose aufbiegen -Keramikmüll rausräumen-Metallkat´s einsetzen
-an mehreren Punkten verschweißen
- Deckel wieder zubiegen und verschweißen
- Zinkspray drüber
- Einbau
- Fertig
- Von unten kaum zu sehen, da die Kat´s oben aufgemacht worden sind.
- ASU kein Problem- Solltest das Auto vorab warm fahren-Metallkat´s brauchen etwas Zeit zum erwärmen sonst hast du krumme CO-Werte.

Preis: 2 x 168,50 € zzgl. Versand
100 € für die Schweißarbeiten

Resume: für knapp 500 € 2 x neue Kat´s kein Klappern....sogar etwas mehr Leistung....gefühlt.nicht gemessen.

Hab die Dinger jetzt seid 2006 drin ohne Beanstandung

Grüße aus Berlin
SZille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 21:29   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von SZille Beitrag anzeigen
.....

Hab die Dinger jetzt seid 2006 drin ohne Beanstandung

Grüße aus Berlin
seit 2006 drin - ok

aber wieviele Km seitdem?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Metallkats im Fuffi The Stig BMW 7er, Modell E38 23 23.06.2009 11:40
Teile: Metallkats Gesucht MSE38ial Suche... 2 30.12.2007 15:24
Abgasanlage: abgasuntersuchung mit metallkats??? alpina740 BMW 7er, Modell E38 12 05.02.2006 15:51
Metallkats Diabi BMW 7er, Modell E38 2 25.07.2003 12:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group