


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.08.2013, 20:17
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
wie schließt man das Teil genau an?
Plus, Masse und Bus?
Bzw. anders gefragt ist das beim 94er mit Originalkombi überhaupt realisierbar?
|
Auf der Seite könnt ihr euch die Einbauanleitung und schon mal Software zum konfigurieren laden. Da kann man schon mal virtuell mit der Lichorgel spielen
Das Modul selbst richtet keinen Schaden, funzt bei mir super. Ob das ganze für die Brenner förderlich ist sein dahin gestellt. Ich habs mir nur wegen der Coming und Leaving Home Sache geholt. Eingebaut hats jedoch ein Freund ausm Forum der von Kabeln und iBus und wasweißich Bus und und und um Welten mehr Plan hat als ich 
|
|
|
18.08.2013, 20:24
|
#12
|
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Danke für die tollen Infos.
Ich glaube ich schenke mir mal was... 
__________________
Gruß, Jens
Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos
Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf http://headspace.dawanda.de
|
|
|
18.08.2013, 20:42
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
konnte jetzt dort nur Module finden die das licht ansteuern, aber keines welches zb auch die Spiegel einklappt/ ausklappt je nach dem öffnen oder auch abschließen ?
|
|
|
18.08.2013, 20:49
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Das mit den den Spiegeln anklappen / abklappen kannst du vergessen. Es funktioniert nicht richtig, deshalb gibt es das e-light Modul auch nicht mehr für den E38, sondern nur noch für den E39 zum klappen.
Ich habe das e-light Enterprise und für die Spiegel das Modul von Techtronics. Auch das zickt rum.
|
|
|
18.08.2013, 20:52
|
#15
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...wenn du jemand an der Hand hast, der codieren kann, dann kannst du über den Schlüssel auch die Heckklappe öffnen und schließen
greetz
der art
|
|
|
18.08.2013, 21:20
|
#16
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Heckklappe geht bei mir am Org Schlüssel :-) aber auf dem Videos klappt es ja mit den Spiegel ?
|
|
|
18.08.2013, 21:59
|
#17
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Was bei mir so geht (Rautenschlüssel)
Die öffnen-Taste
Einmal drücken: nur Fahrertür auf
Zweimal drücken: alles auf
Lang drücken: zusätzlich alle Fenster runter
Mittlere Taste:
Absperrren
lang drücken: alle Fenster zu
wenn schon zu: dann Blinkgewitter zum Auffinden des Fahrzeugs
3. Taste
tippen=Kofferraum auf (bei mit hydr. selbsttätig)
lang drücken (wenn Kofferraum auf) Deckel zu
Was will man(n) mehr?
Spiegel hab ich zwar auch dran, aber die bleiben so wie sie waren.
Klar. Sonst sehe ich ja nix beim Reinschauen 
|
|
|
19.08.2013, 09:40
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Das wird durch ein Bus-Modul wie z.B. eLight verursacht...so geht das nicht beim E38.
|
Sicherlich hast Du mehr Ahnung von der Programmiererei und ich will auch nicht klugscheißen, aber ich weiß, dass man das Auto so programmieren kann, dass beim Verriegeln die Spiegel automatisch anklappern, bzw. beim Entriegeln wieder ausklappen.
Zwangsläufig wird irgendwo beim Entriegeln auch Strom fließen. Die Leitung finden, eIn einfaches Relais, welches Strom auf die Standlichtringe gibt, und schon geht alles so, wie der Kollege es wünscht (durch einfaches Ent-/Verriegeln mit dem Schlüssel)
Natürlich hast Du recht. Direkt programmieren lässt sich das nicht!
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
19.08.2013, 09:49
|
#19
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
so richtig ist das nicht...
Du kannst ja mal bei e-Light schauen... das Anklappen der Spiegel ist für den E38 NICHT verfügbar... denn dabei gibt es viele Probleme... beim E39 dagegen funktioniert es problemlos 
Klar kannst du per Relais die Taster parallel überbrücken... aber eben nicht einfach mal per iBus... Beleuchtungstechnisch, das klappt alles 
|
|
|
25.08.2013, 02:53
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Gibt es eine Möglichkeit, die Funktion "Fenster und Schiebedach öffnen/schließen" per festgehaltener Schlüsseltaste *vernünftig* zu konfigurieren?
Standard ist ja, erst geht das Fahrerfenster ganz auf, dann kommt das hintere linke Fenster, dann ein bißchen das Beifahrerfenster und nach dem letzten Fenster dann endlich das Schiebedach. Wenn man das dreimal macht, ist die Schlüsselbatterie leer. Zufahren funktioniert ähnlich asymmetrisch.
Ich hätte gerne per Knopfdruck alles gleichzeitig auf mit ungefähr gleicher Öffnungsbreite. Zweck: Im Sommer drückt man eine Weile vorm Losfahren kurz aufs Knöpfchen und findet sein Auto schonmal ein paar Minuten gelüftet vor (ohne daß das Fahrerfenster komplett offen ist und das Inventar verschwunden.)
(Zur Not löte ich mir ein 5-fach-Relais auf die Fenster- und Dachtaste, aber ich hätte das gerne eleganter.)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|