


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.08.2013, 15:16
|
#1
|
Reto
Registriert seit: 12.02.2003
Ort: Wetzikon
Fahrzeug: E38-740
|
Verdampferfühler, Klimaanlage funktioniert nicht
Hallo
Bei meinem E38, 740, Jg 98 funktioniert die Klimaanlage nicht. Kompressoer läuft nicht an.
Gemäss Fehlerliste der BMW Werkstatt folgende Fehler im Bereich IHKA
20 Frischluftmotor
23 Verdampferfühler
24 Wärmetauscherfühler rechts
25 Wärmetauscherfühler links
32 Belüftungsfühler rechts
33 Belüftungsfühler links
Gemäss Werkstatt soll ich den oder die Verdampferfühler ersetzen.
Fragen:
- Wie komm ich an die Dinger ran (im TIS nur Ausbau Gebläse gefunden)?
- Sind es 1 oder 2 Stück?
BILD
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...air_condition/
Position 4 (Temperatursensor Verdampfer)
Gemäss dieser Liste 2 Stück
Gruss Reto
Geändert von Reto (02.08.2013 um 15:21 Uhr).
|
|
|
19.08.2013, 22:01
|
#2
|
Reto
Registriert seit: 12.02.2003
Ort: Wetzikon
Fahrzeug: E38-740
|
Weiss jemand wo der Verdampferfühler eingebaut ist?
|
|
|
20.08.2013, 08:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Verdampferfühler
Er ist hier: (B14)
Bauteilstecker : X771
__________________
--------------------------------------
Gruß,
DieselFrank
Geändert von Dieselfrank (20.08.2013 um 10:36 Uhr).
|
|
|
20.08.2013, 22:00
|
#4
|
Reto
Registriert seit: 12.02.2003
Ort: Wetzikon
Fahrzeug: E38-740
|
Hallo
Danke, hab ihn gefunden. Zugang vom Fussraum der Fahrerseite.
Kann man die Funktion prüfen?
Habe bei Raumtemperatur (22°) einen Widerstand von ca. 3 kOhm.
Mit Eis etwas gekühlt - Widerstand steigt auf ca. 6.5 kOhm an.
Gruss Reto
|
|
|
20.08.2013, 22:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Da man / ich die Widerstandskurve nicht kenne, kann man das nicht.
Im Prinzip läuft der Funktionstest so ab, wie Du es völlig richtig erkannt hast.
Referenzpunkt bei 21° C und bei 0° C mit Eiswasser.
Nur wenn Du die Werte eines Neuen- postest, könnte man ihn als Referenz für andere Zweifelsfälle nehmen.
|
|
|
24.08.2013, 09:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Konnte Dein Problem über den Verdampfer - Sensor denn nun beseitigt werden ??
|
|
|
24.08.2013, 17:32
|
#7
|
Reto
Registriert seit: 12.02.2003
Ort: Wetzikon
Fahrzeug: E38-740
|
Hallo
War in der BMW Werkstatt. Haben auch keine Angaben zur Kennlinie oder wollten diese nicht rausgeben.
Diagnostiker war aber der Meinung dass es eher nicht am Verdampfersensor liegen dürfte.
Er vermutet ein Problem beim Druckschalter.
Habe jetzt mal den Druckschalter B8 angeschaut.
Kontakt X126 1 und 4 schaltet durch. Kontakt X126 3 und 2 schaltet nicht durch.
Habe Kontakt 3 - 2 überbrückt => Zusatzlüfter läuft an.
Gemäss WDS müsste B8 X126 Kontakt 3- 2 schalten wenn der Druck über 20 Bar ansteigt. Weiss aber nicht genau wann dieser über Grenzwert steigt?
Magnetkupplung des Kompressors zieht aber nicht an.
Spannung an X126 1 und 4 gegen Masse gemessen => 0V
Auf X126 Kontakt 4 direkt 12V von Batterie angeschlossen => Magnetkupplung zieht und Klima kühlt.
Die Magnetkupplung wird aber nicht angesteuert. Ursache immer noch offen.
Gruss Reto
|
|
|
24.08.2013, 18:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Druck unter 1,9 bar = Klima leer, Magnetkupplung zieht nicht an.
Druck >2,8 bar und < 23 bar = Arbeitsbereich der Klimaanlage
Druck > 20 bar = Lüfter läuft Max. Drehzahl (Klima zu heiß)
Druck < 17 bar = Lüfter schaltet wieder ab nach max. Drehzahl
(Lüfter bei z.B VFL läuft auf Stufe 1 weiter , bei FL weiß ich nicht genau, wie sich der Lüfter verhält; müsste aber auch laufen).
Druck > 33 bar = Klima viel zu heiß, Not-Abschaltung.
Den Druckschalter kannst Du nur nach Evakuierung erneuern.
Ist die Anlage "leer" ?
|
|
|
24.08.2013, 18:54
|
#9
|
Reto
Registriert seit: 12.02.2003
Ort: Wetzikon
Fahrzeug: E38-740
|
Hab die Klimaanlage vor ca. 2 Wochen neu befüllt, sollte also nict leer sein.
Wenn ich die Magnetkupplung des Kompressors mit 12V (wie oben beschrieben) ansteuere kühlt die Anlage auch sofort.
|
|
|
24.08.2013, 19:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Ich hatte überlesen, dass Du von 1 auf 4 am Stecker gebrückt hast.
Alles klar! Dann hat der Druckschalter eine Unterbrechung (Defekt).
Wenn Anlage nicht leer sein kann (?)
... ist ein zu hoher Druck ohne das die Anlage zuvor lief recht (ziemlich) unwahrscheinlich.
Leider musst Du erneut evakuieren, um den dummen Schalter zu wechseln. .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|