


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.08.2013, 14:45
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Was ist alles möglich mit dem Schlüssel?
Hallo,
Habe vohin auf Youtube ein Video von einem
E38 gesehen worauf die Person mit dem Schlüssel per Funk das Auto aufschließt sich in dem Moment auch die Außenspiegel ausklappen und die Standlichter angehen ( Angel eyes). Beim abschließen alles dann verkehrt.
Glaubt ihr das dies eine universelle fb ist oder das Org. von BMW mit einer Programmierung?
Gruss
|
|
|
18.08.2013, 14:57
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das wird durch ein Bus-Modul wie z.B. eLight verursacht...so geht das nicht beim E38.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.08.2013, 15:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Aber auf jedem Fall kannst Du mit Deinem Schlüssel Dein Fahrzeug auf, zuschließen und auch starten.
Sorry @all, der musste raus.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
18.08.2013, 18:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Und die Fenster sowie das Schiebedach (wenn vorhanden) öffnen/schließen.
Ja nach Schlüssel kannst Du nicht ins (abgeschlossene) Handschuhfach / Kofferraum.
Und in ganz speziellen Situationen kannst Du mit dem Schlüssel auch anderen Unsinn mache, wie Mercedes-Lack beschädigen. 
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
18.08.2013, 18:30
|
#5
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Seit ihr heute wieder nett 
|
|
|
19.08.2013, 08:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Das wird durch ein Bus-Modul wie z.B. eLight verursacht...so geht das nicht beim E38.
|
Sicherlich hast Du mehr Ahnung von der Programmiererei und ich will auch nicht klugscheißen, aber ich weiß, dass man das Auto so programmieren kann, dass beim Verriegeln die Spiegel automatisch anklappern, bzw. beim Entriegeln wieder ausklappen.
Zwangsläufig wird irgendwo beim Entriegeln auch Strom fließen. Die Leitung finden, eIn einfaches Relais, welches Strom auf die Standlichtringe gibt, und schon geht alles so, wie der Kollege es wünscht (durch einfaches Ent-/Verriegeln mit dem Schlüssel)
Natürlich hast Du recht. Direkt programmieren lässt sich das nicht!
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
19.08.2013, 08:49
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
so richtig ist das nicht...
Du kannst ja mal bei e-Light schauen... das Anklappen der Spiegel ist für den E38 NICHT verfügbar... denn dabei gibt es viele Probleme... beim E39 dagegen funktioniert es problemlos 
Klar kannst du per Relais die Taster parallel überbrücken... aber eben nicht einfach mal per iBus... Beleuchtungstechnisch, das klappt alles 
|
|
|
25.08.2013, 01:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Gibt es eine Möglichkeit, die Funktion "Fenster und Schiebedach öffnen/schließen" per festgehaltener Schlüsseltaste *vernünftig* zu konfigurieren?
Standard ist ja, erst geht das Fahrerfenster ganz auf, dann kommt das hintere linke Fenster, dann ein bißchen das Beifahrerfenster und nach dem letzten Fenster dann endlich das Schiebedach. Wenn man das dreimal macht, ist die Schlüsselbatterie leer. Zufahren funktioniert ähnlich asymmetrisch.
Ich hätte gerne per Knopfdruck alles gleichzeitig auf mit ungefähr gleicher Öffnungsbreite. Zweck: Im Sommer drückt man eine Weile vorm Losfahren kurz aufs Knöpfchen und findet sein Auto schonmal ein paar Minuten gelüftet vor (ohne daß das Fahrerfenster komplett offen ist und das Inventar verschwunden.)
(Zur Not löte ich mir ein 5-fach-Relais auf die Fenster- und Dachtaste, aber ich hätte das gerne eleganter.)
|
|
|
25.08.2013, 05:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Bei meinem gingen die vorderen zusammen runter und dann ca.nach 10 cm die hinteren. Wenn alle unten waren ist das glashubschiebedach aufgegangen.
|
|
|
18.08.2013, 18:47
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von 12kolben
Habe vohin auf Youtube ein Video von einem
E38 gesehen worauf die Person mit dem Schlüssel per Funk das Auto aufschließt sich in dem Moment auch die Außenspiegel ausklappen und die Standlichter angehen ( Angel eyes). Beim abschließen alles dann verkehrt.
|
BMW 7er E38
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|