Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2013, 10:45   #1
Xaipe
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Xaipe
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38-735i (10.98)
Standard

Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten, Newton, swift und smartyy86 .

Heute werde ich mir auf jeden Fall mal DME-Box, den Kabelbaum zu den Zündspulen und die Stecker anschauen und auf Feuchtigkeit überprüfen.
Desweitern werde ich nochmals die Kerzenlöcher säubern und die Zündspulenstecker tauschen.
Nach der Probefahrt werde ich euch einen status quo mitteilen...

Die Ventildeckeldichtungen müssten in Ordnung sein, habe sie erst vor 2000 km austauschen lassen.

Was kann ich machen um ein Kontaktproblem im Kurbelwellensensor/Nockenwellensensoren oder Luftmassenmesser auszuschließen bzw. zu beheben?

Das Auslesen wurde vorne im Motorraum am runden Stecker von meinem Werkstadtmeister vollzogen, was einen Komplettausfall dieser Sensoren faktsch ausschließt.

Zusätzlich ist mir gestern noch aufgefallen, das sich unter der Motorabdeckung zwischen den Zylinderbänken jede Menge angeknabberte Haselnüsse befinden. Wahrscheinlich die Spuren einer Maus, die mein Auto genauso anziehend findet, wie ich es tue.

Könnten die beschriebenen Symptome auch zu einem "Mausschaden" passen?

Wie könnte ich den dann lokalisieren?

Wäre schön, wenn wieder jemand sein Wissen teilen möchte...
Xaipe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2013, 10:54   #2
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

VDDs werden oft falsch neu gemacht, deswegen würde ich dass nicht so unterschreiben...

KWS und NWS sind abgedichtette elemente, da einfach die stecker überprüfen.
beim LMM ebenso den stecker, und evtl. ausbauen und sichtprüfung innen machen

die Diagnosebuchse ist lediglich verbunden mit TXD und TXD2 (2 diagnoseleitungen, eine zur DME; eine zum Tacho), d.h. ein weiterer kabelbruch ist nicht auszuschließen.

Ein Nagetierschaden kann auch sehr gut sein, wird aber evtl. etwas schwerer zu finden. Evtl. auch ein masseleitungsschaden, würde auch auf die symptome passen....
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 10:17   #3
Xaipe
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Xaipe
 
Registriert seit: 16.12.2012
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E38-735i (10.98)
Top!

Des Rätsels Lösung!

Habe mir noch mal all eure Ratschläge durch den Kopf gehen lassen und bin schließlich auf den Fehler gestoßen:

Es war ein Wackelkontakt im DME, NWS, KWS, LMM, und /oder den Zündspulensteckern wegen Feuchtigkeit!

Die Motorwäsche war verantwortlich!

Habe alle Stecker gelöst, Kontaktspray draufgesprüht, und wieder zusammen gesteckt. Dadurch wurde die Feuchtigkeit verdrängt und jeder einzelne Kontakt war wieder hergestellt.

Konnte dies kaum Glauben, aber nachdem ich gestern eine Tour (450km) ohne Probleme mit bestem Fahrverhalten beendet hatte, bin ich mir sicher; es war einfach nur Feuchtigkeit...

Vielen Dank nochmals
Xaipe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 10:50   #4
MITO
Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Münnerstadt
Fahrzeug: E38 740i (11.98)
Standard

Ich wollte nachher eine Motorwäsche bei meinem machen, aber nach deinem Bericht lass ich das lieber… Weißt du wie die Werkstatt die Motorwäsche durchgeführt hat? Also richtig rein mit dem Dampfstrahler oder doch behutsam mit größerem Abstand und breiter Düseneinstellung?
MITO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 11:03   #5
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Dazu wurde von smarty doch schon alles gesagt. Nicht machen, außer mit Trockeneis.
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 11:03   #6
swift
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 728i Schalter Bj.1996, E34 518i Schalter Bj.1995
Standard

Also ich rate dir grundsätzlich von einer Motorwäsche ab.

Solltest du jedoch eine Leckage lokalisieren wollen z.b. Ölaustritt, dann würde ich wie folgt vorgehen :

-Unterfahrschutz demontieren und unterhalb vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger/Dampfstrahler reinigen.
-Alle teile die im oberen Bereich verölt sind und sich in der nähe von Kabeln,Steckern o.ä. Befinden würde ich mit bremsenreiniger und Ludftdruck reinigen.

Dann gesamten Motorraum vorsichtig mit Talkum benebeln. Dadurch lassen sich leckagen am besten aufspühren.

Sollte die Motorwäsche nur aus optischen Gründen erfolgen, so empfehle ich die sichtbaren Teile mit Kunststoffreiniger und einem einfachen Tuch/ Lappen zu reinigen.

swift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 14:05   #7
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Und auch nicht ohne Ölwannenschutz in die Waschanlage, sonst hast du wieder die Probs ( kenn ich aus eigener Erfahrung)
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
fehlzündungen, leistungsabfall, unrunder motorlauf


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unrunder Motorlauf bei warmem Motor, ruckeln. Der Träumer BMW 7er, Modell E38 7 23.01.2013 19:19
Unrunder Motorlauf landhaus1967 BMW 7er, Modell E32 12 20.08.2012 18:35
730i M60: Motor geht öfter aus, unrunder Motorlauf knaller BMW 7er, Modell E32 7 17.12.2006 19:51
Mal wieder: unrunder Motorlauf bei kaltem Motor Qman BMW 7er, Modell E38 18 15.02.2006 19:26
Unrunder Motorlauf bei kaltem Motor Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 1 19.08.2003 14:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group