


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.10.2006, 01:38
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von merowinger
.......
.....
Ein Mysterium gab´s dann doch noch : Hatte noch bei den Freundlichen die Kleinteile ( Schrauben, Muttern, Beilegscheiben ) besorgt . Laut ETK und TIS waren da auch 2 sogenannte Blindnietmuttern angegeben . Diese sollten bei den QL für Fahrzeuge mit Xenon verbaut werden.
Weder die Schrauber bei Vergölst noch die bei den Freundlichen hatten eine Ahnung was es mit diesen BLINDNIETMUTTERN auf sich hat und wo diese mit Spezialwerkzeug eingepresst werden sollen.
Frage an die Spezi´s hier : Wozu nun diese Blindnietmuttern ?????
|
.
Hallo Mike!
Alle Fahrzeuge mit Xenon-Licht müssen eine automatische Leuchtweitenregulierung haben.
Und an der Hinterachse gibt es eben eine Öffnung, an der der Höhensensor befestigt wird - mit eben den Blindnietmuttern.
Hast Du eigentlich Xenon-Licht?
mfg
peter
Geändert von peterpaul (21.10.2006 um 09:15 Uhr).
|
|
|
21.10.2006, 08:13
|
#22
|
immer freundlich
Registriert seit: 08.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i E38 V8 / E87
|
Achsvermessung beim Reifenhändler
habe meinen E38 auch mal zum vemessen zu A.. gebracht und mir natürlich die Arbeit angeschaut. Als ich den Monteur auf die von ihm übersprungene Anzeige der Messvorbereitung aufmerksam machte ist er furchtbar erschrocken.( zuvar hat er natürlich seine Vermessung und Einstellung für 50€ bereits in 50 min erledigt). Der Meister wurde geholt. Es begann eine KORREKTE Vermessung. Siehe da : es mußte nochmal eingestellt werden. Gesamtdauer der Aktion ca 3,5 Stunden. Die wollten dann tatsächlich ca 200€ dafür. Erst einTelefonat mit der Zentrale ergab, dass der Prospektpreis für einen 7er natürlich richtig ist. Meinen Beobachtungen nach wurde aber bereits das nächste Fahrzeug wieder nach Schema F durchgezogen.
Resume: wenn billige Achsvermessung dann auf jedenfall neben dem Bildschirm stehen bleiben und gerade an Anfang auf Einhaltung der Vorbereitung bestehen
|
|
|
21.10.2006, 09:43
|
#23
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Gibt es eine Möglichkeit die Sensoren auch ohne diese Blindnietmuttern zu befestigen ?
Und wenn nein: welche Teilenr. haben diese Muttern ?
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
21.10.2006, 10:21
|
#24
|
7-Zwerge
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
|
Zitat:
Zitat von WeKoe
Gibt es eine Möglichkeit die Sensoren auch ohne diese Blindnietmuttern zu befestigen ?
Und wenn nein: welche Teilenr. haben diese Muttern ?
|
Teile-Nummer ist : 37 14 1 182 643
Ob Befestigung der Sensoren ohne BNM weiss ich nicht.
Mich macht halt nur stutzig, dass selbst die Freundlichen keinen blassen Schimmer hatten , wo diese denn nun eingebaut werden sollen....
__________________
12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
|
|
|
21.10.2006, 10:23
|
#25
|
7-Zwerge
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
.
Hallo Mike!
Alle Fahrzeuge mit Xenon-Licht müssen eine automatische Leuchtweitenregulierung haben.
Und an der Hinterachse gibt es eben eine Öffnung, an der der Höhensensor befestigt wird - mit eben den Blindnietmuttern.
Hast Du eigentlich Xenon-Licht?
mfg
peter
|
Hallo Peter,
jep - Xenon habe ich. Kannst Du mir sagen, WO GENAU an der HA diese ominöse Öffnung sein soll bzw. an welchem Teil ?
Gruß
Mike
|
|
|
21.10.2006, 10:29
|
#26
|
7-Zwerge
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
|
Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Also entweder können die bei Vergölst nicht viel oder ich habe einfach nur Glück gehabt.
Meine Querlenker waren jedenfalls innerhalb einer Stunde getauscht und mein Bimmer war wieder Fahrbereit.
Ich wüsste auch nicht was da solche Probleme machen sollte.
Gruss Ralf
|
Hallo Ralf,
dann war das bei Dir ja auch nicht so einfach : Wenn die nur für die QL 1 Stunde gebraucht hatten , dann waren die mit 1,5 Stunden für beide QL UND beide FL ja richtig fix.
Spass beiseite : Wollte ja nur mal darauf hinweisen, dass das ganze eben nicht so einfach und schnell wie ein Radwechsel ist. Man hat nämlich wenig Platz um die Schraubenschlüssel anzusetzen und demnach auch wenig Hebelwirkung um die Schrauben / Muttern zu lösen. Und wenn diese richtig schön festgesetzt oder sogar angerostet sind, dann hilft auch kein Caramba-Spray um die Dinger in 5 Minuten loszukriegen.
Gruß
Mike
|
|
|
21.10.2006, 11:09
|
#27
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von merowinger
Hallo Ralf,
dann war das bei Dir ja auch nicht so einfach : Wenn die nur für die QL 1 Stunde gebraucht hatten , dann waren die mit 1,5 Stunden für beide QL UND beide FL ja richtig fix.
Spass beiseite : Wollte ja nur mal darauf hinweisen, dass das ganze eben nicht so einfach und schnell wie ein Radwechsel ist. Man hat nämlich wenig Platz um die Schraubenschlüssel anzusetzen und demnach auch wenig Hebelwirkung um die Schrauben / Muttern zu lösen. Und wenn diese richtig schön festgesetzt oder sogar angerostet sind, dann hilft auch kein Caramba-Spray um die Dinger in 5 Minuten loszukriegen.
Gruß
Mike
|
Hallo Mike,
es ist ja auch egal wer jetzt schneller war, hauptsache es ist alles wieder in Ordnung und Du bist zufrieden.
Aber ich habe auch beide Querlenker auf beiden Seiten gewechselt, und das nur mit dem Wagenheber. Allerdings hatte ich ein oder zwei Tage zuvor vorsorglich alles mit Kriechöl eingesprüht.
Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende,
Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
04.08.2013, 19:23
|
#28
|
es kann nur Einen geben..
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
|
Federbein ausbauen für Wechseln hinterer Querlenker?
Hab festgestellt, dass bei meinem 728i VFL beide hintere Querlenker Spiel haben.
Auf der Bühne am Rad gewackelt, und sichtbares und spürbare Spiel an der Querlenkerseite zum Rad hin. Und das links und rechts.
Originalteile beim Freundlichen schon eingekauft, samt neuen Schrauben und Muttern.
BTW: warum sprecht ihr immer über oberen Querlenker?
Ich sehe hinten doch nur einen Querlenker, der geknickte Knochen, #17:
Hinterachse \ Hinterachstrager/Radaufhangung
So, laut meinem TIS steht als Vorarbeit für den oberen Querlenker ersetzen: "Federbein-Stoßdämpfer am Radträger abbauen"
Ist das tatsächlich erforderlich?
Wenn ich Euere Beiträge lese, dann wird nirgends der Ausbau des Federbeines erwähnt.
Und ich weiß, dass die Muttern nur leicht/lose angezogen werden, und dann Achse in Normallage, dann erst mit Drehmoment festziehen (am Radträger mit 160 Nm, am Hinterachsträger mit 110 Nm).
Ich mach das ja auf der Hebebühne, und werd die Achsen dann mit Getriebeheber anheben...
|
|
|
04.08.2013, 21:13
|
#29
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Knight Rider
... Vorarbeit für den oberen Querlenker ersetzen ...
|
Was bedeutet jetzt "oberen"? Es gibt doch im E38 nur einen Querlenker pro Achsseite. 
Es gibt hinten auch kein Federbein, sondern nur einen Stoßdämpfer.
Den braucht man nicht abzunehmen.
Der ist übrigens extrem schwer vom Radträger abzubekommen, denn das kurze Rohrende des Stoßdämpferauges ist i.d.R. im Aluminiumradträgerflansch festgegammelt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|