


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.08.2013, 10:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Na, aber immerhin kann ich Praxiserfahrungen beisteuern. Die Reifen haben unter allen Bedingungen nie Probleme gemacht und das schon damals. Mittlerweile dürfte sich ja doch noch einiges getan haben.
Und in den Testberichten bekommen diese Reifen von Goodyear auch immer gute Sommer- und Winterwertungen.
Aber vielleicht kann ja hier irgendwer ernsthafte Fakten beisteuern, die solche Reifen für das Berliner Flachland (!) nicht empfehlenswert machen!
|
|
|
02.08.2013, 11:14
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Das Berliner Flachland ändert aber nichts daran das Ganzjahresreifen bei den aktuellen Temperaturen (!) mit Lamellen und der auch für Winter ausgelegten Gummimischung sehr bescheiden da stehen. Good Year Vector hin oder her.
|
|
|
02.08.2013, 11:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Ganzjahresreifen sind halt ein Kompromiß, eher Winterreifen mit zusätzlichen Sommerreifen-Eigenschaften. Etwas verlängerte Bremswege können da gegeben sein.
Wer mit diesen Eigenschaften gut leben kann - und ja, das kann man auch beim 2to-Gefährt - für den sind sie eine Alternative.
Im bayerischen Hochgebirge mag man das anders bewerten. Hier gehts aber um die Norddeutsche Tiefebene und moderate Fahrbedingungen mit viel innerstädtischen Großstadtfahrten.
Zitat:
Zitat von Highliner
Wenn Du als Berliner da oben die ÖPNV nutzen und den Wagen auch mal stehen lassen kannst/willst ...
|
... was er mit den Goodyear Ganzjahresreifen aber nicht in Betracht zu ziehen braucht, die sind gut im Winter!
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
02.08.2013, 11:41
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wie der TE sehen kann, hilft alles nichts, da muss man eigene erfahrungen sammeln. Ich persönlich sehe aber kein grund warum das nicht zu seiner vollsten zufriedenheit funktionieren sollte. 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
02.08.2013, 14:58
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 - 740i (12.95)
|
Erstmal herzlichen Dank für die Antworten. Nach einigen Nachfragen habe ich inzwischen erfahren, dass es für meinen "Neuen" im Sauerland in einer Werkstatt tatsächlich noch einen Satz eingelagerter Winterräder gibt. Die werde ich mir an einem der kommenden Wochenenden mal ansehen. Sollten die Räder bzw. Reifen noch gut in Schuss und nicht zu alt sein, werde ich wohl einen Satz Sommerreifen kaufen und zweimal im Jahr wechseln.
Sollten aber sowohl Sommer- wie auch Winterreifen überaltert sein, werde ich mich für einen Satz Ganzjahresreifen entscheiden. In letzterem Fall werde ich natürlich hier berichten  .
|
|
|
02.08.2013, 15:09
|
#6
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Pidder
Sollten die Räder bzw. Reifen noch gut in Schuss und nicht zu alt sein, werde ich wohl einen Satz Sommerreifen kaufen und zweimal im Jahr wechseln.
|
Wird wohl auch das beste sein. Vor allem bei ner Heckschleuder.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
02.08.2013, 17:38
|
#7
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Zitat:
Sollten aber sowohl Sommer- wie auch Winterreifen überaltert sein, werde ich mich für einen Satz Ganzjahresreifen entscheiden. In letzterem Fall werde ich natürlich hier berichten .
|
Genauso ist es wenn ich immer sehe was an Reifen angeboten wird 10-11 Jahre alt mit 3-5 mm Profil, das funktioniert weder im Sommer wirklich gut, geschweige denn im Winter.
Wenn du wirklich gute Reifen schießen kannst OK ansonsten sind die Ganzjahresreifen in Ordnung.
Hatte ich auf nem Voyager auch drauf und kommen diesen Winter auch auf meinen Dicken. Bei Scnee und Eis hilft sowieso nur langsam fahren, ob mit Winter oder mit Ganzjahres.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
26.10.2014, 08:40
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: 740xd
|
Reifen im Winter
Ich bin das lästige Ummontieren der Räder 2 mal pro Jahr leid und fahre -wie auch bei den Dienstwagen der BMW AG üblich - das ganze Jahr auf meinem 313PS F01 Winterreifen.
Der Fahrkomfort ist ebenso wie die Bremswege weiterhin optimal, der Verbrauch unglaublich bei 7,1 l Diesel. Dabei fahre ich mindestens immer 10 % schneller als erlaubt und auf der Autobahn auch über 200.
|
|
|
18.10.2024, 10:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Auch schon wieder 10 Jahre alt, der Thread. Da der e38 bei den meisten wohl zum reinen Sommerauto sich gewandelt hat, wird es wohl kaum aktuellere Erfahrungen dazu geben, oder?
|
|
|
18.10.2024, 10:57
|
#10
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Habe die letzten Jahre auch die Winterschlappen drauf gelassen da den Dicken nur wenig nutze. Die sind nun auch schon in die Jahre gekommen und wegen der neuen Reifenverordnung hab ich über Reifendirekt Falken Ganzjahresreifen gekauft
2x 235/50 18' und 2x 255/45 18' für rund 560€ plus Montage
laufen ruhig
__________________
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|