|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.07.2013, 13:51 | #61 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von back_gammon  Haarriss im Plastikgehäuse, wie macht es sich bemerkbar?Zieht der Motor Luft oder kommt Flüssigkeit raus?
 
 |  da drückt das Wasser durch, meist bei Hitze. Irgend wann reist das dann immer mehr auf und dein Wasserverlust wird immer größer.
 
hier ein Beispiel vom M60
  http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...P1000408-2.png |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2013, 23:44 | #62 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
				
				
				
				
				      | 
				 krass 
 Krasse Ratschläge zum Entlüften . Diese Tips sind evt. für Fahrzeuge von 1945 -1993 Von wegen aufbocken oder Laufenlassen . Wagen nicht Laufen lassen. 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2013, 10:02 | #63 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Uwe730E38   Wagen nicht Laufen lassen. |  Na Da hat jemand aber so richtig Ahnung    Woher nimmst Du diese Behauptung? weil..im TIS steht nämlich genau das. das ist die Anleitung vom Hersteller? Wie willst Du sonst ein kühlsystem entlüften? Selbst wenn Du das mit unterdruck machst, musst Du noch eine ecke fahren um die letzte luft raus zu holen?    
Aufbocken vorne macht das entlüften (gerade übernacht) erheblich ergiebiger. Klar kannst es auch ohne machen, wenn du nach dem entlüften 200-300 kilometer fährst. 
 
Einfach sowas behaupten, ohne nähere Erläuterungen zu bringen, hätte ich von einem alten hasen nicht erwartet    
Ich behaupte jetzt einfach mal: Uwe hat keine Ahnung, und hänge als Beweis einen auszug vom TIS dran! taddaaaa:
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2013, 10:18 | #64 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
				
				
				
				
				      | 
				 E38 
 Zitat von memyselfundich :"Ich behaupte jetzt einfach mal: Uwe hat keine Ahnung, und hänge als Beweis einen auszug vom TIS dran! taddaaaa:"-----Willst du hier jemanden Helfen oder nur Zeigen das du die TIS hast?.
 
 Typisch . Das ist genau das Problem das kaum noch Meister was hinbekommen .
 "Da muss man schnell im TIS nachlesen ". Ich hatte schon Leute die waren beim Freundlichen und der hat es nicht geschafft den Wagen zu Entlüften. Diagnose war Kopfschaden.
 Aber der Uwe der "keine Ahnung hat" der konnte es Entlüften. Und das nicht nur einmal. Meine Erfahrung ist nicht aus der Luft gegriffen .Und stand auch nicht auf einem Papier !.
 Ich habe dem Fragesteller mit dem 728i  meinen Tip gesendet wie es geht . Mal sehn was er dazu sagt wenn er fertig ist.
 
 .
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2013, 10:31 | #65 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 die smileys hast du aber schon "gelesen" das war nicht als persönlicher Angriff gemeint. Ich hab auch schon einiges entlüftet, und mit dem vorne aufbocken hilft    
Wenn Du Dein wissen nur per PN verteilst, ist das auch typisch. Einer weiß einen guten tipp, greift andere an, aber wie es wirklich geht - erfährt man nur per PN? Hmmm.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2013, 10:55 | #66 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2009 
				
Ort: Wettenberg 
Fahrzeug: E34-525tds
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  die smileys hast du aber schon "gelesen" das war nicht als persönlicher Angriff gemeint. Ich hab auch schon einiges entlüftet, und mit dem vorne aufbocken hilft    
Wenn Du Dein wissen nur per PN verteilst, ist das auch typisch. Einer weiß einen guten tipp, greift andere an,  aber wie es wirklich geht - erfährt man nur per PN? Hmmm.. |  Lass gut sein und denk Dir Deinen Teil. Im TIS stehen ja schließlich nur Fehlinformationen von Leuten, denen jegliches technisches Verständnis abgeht.    
Der TE hat mehrere Probleme gleichzeitig mit seinem Kühlsystem, solche argumentativ unbegründeten Posts (#62)  wie von 'Uwe730E38' sind wenig hilfreich und tragen nur zur vollständigen Verwirrung des TE bei.
				__________________--------------------------------------
 Gruß,
 
 DieselFrank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2013, 10:58 | #67 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  die smileys hast du aber schon "gelesen" das war nicht als persönlicher Angriff gemeint. Ich hab auch schon einiges entlüftet, und mit dem vorne aufbocken hilft    
Wenn Du Dein wissen nur per PN verteilst, ist das auch typisch. Einer weiß einen guten tipp, greift andere an, aber wie es wirklich geht - erfährt man nur per PN? Hmmm.. |  Ich hab deinen Smiley schon Gesehn. Komischer weise helfen diese Tip eben nicht .Beim E30 E34 E32 evt.Schon. 
 Es gibt unzählige Beiträge und ich habe es Viele male Selber erlebt . Kopfdichtungsschaden nach WAPU Tausch .Nicht nur Privat gemacht sondern von Fachwerkstätten gemacht wo ich keinen Namen schreiben will. 
Aussage war oft nur von den Firmen .Oh sorry ihr wagen hatte leider vorher schon einen Kopfdichtungsschaden. Habe vorgestern erst wieder einen Freund da gehabt.Der hat Jahrelang eine Werkstatt die alles bei ihm macht .Immer zufrieden .Aber das System konnte er nicht Entlüften . Er hat mir den Wagen hingestellt. der  Uwe der "keine Ahnung hat" ,hat es aber geschaft   . 
Bei mir dauert das entlüften. Ob 6 Zyl. oder V8  ca. 30 bis 45 Minuten. 
Oft reist das System erst nach 30 minuten die Luft durch .Ich lasse die Wagen nicht Laufen und habe die Zusatzwasserpumpe immer am Ohr ! Ohne die geht nichts.Die läuft oft an und bleibt Hängen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2013, 11:01 | #68 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Uwe730E38  Wagen nicht Laufen lassen. |  Er hat doch Recht - der Wagen hat ja nichtmal Beine   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2013, 11:11 | #69 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2009 
				
Ort: Wettenberg 
Fahrzeug: E34-525tds
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du den Thread überhaupt gelesen? Da steht etwas zu lesen über die ZusatzWaPu......
 Und ein Zylinderkopfschaden/ZKD-Schaden VOR einem Wapu-Wechsel soll ja schon einmal vorgekommen sein, wenn der Temp.Anzeige ignoriert wurde, dank den Aquariums-Pumpen (Plasikpumpen) die BMW verwendet(e).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2013, 11:15 | #70 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
				  
 Also ist dein Tipp die Zusatzwasser pumpe zu bestromen?  
Wenn der uwe sich drüber aufregt das ich dem TE nicht helfe, verstehe ich aber nicht warum er solche nichts sagenden posts "krasser vorschlag.." macht, ohne drauf einzugehen warum. Ich bin ja Kritikfähig, überhaupt kein Ding. Sicherlich ist meine Methode nicht perfekt. Aber die Methode ist A9 -15grad im winter, kühlwasser schlauch geplatzt, erprobt    
vom zylinderkopf schaden beim E38 nach Wasserpumpen tausch, höre ich zum ersten mal, so komplex ist das kühlsystem/Motor nicht, das man sich einen Zylinderkopfschaden riskiert wenn man falsch entlüftet. gut jetzt kenne ich nur die M62 motoren, aber glaub nicht das die 6zylinder da erheblich anders sind. Wenn man den motor anmacht und erst dann wasser reinfüllt nach 10 minuten laufen lassen. o.k. gebongt. aber Selbst wenn man noch nciht entlüftet hat, kriegt man gut und gerne 8-9 liter wasser so in den wagen rein, und auf die 12 liter fehlt dann ein bischen was, welches dann ja sofort nachgekippt wird... es geht ja nur dadrum die meldung "kühlwasserstand prüfen" wegzubekommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |