


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.06.2013, 12:03
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von AnonymousHGW
. Allerdings ist es keine originalware. Für einhundert bekommt man ein original mit funktionstüchtigem Zustand der dann WIE lange hält wenn er denn überhaupt geht....?. Aber du hast mich überzeugt. Klimakondensator und trockner wird gleich neu gemacht...naja das befüllen kommt auch dazu. Also ca. 350 eur
|
Der Spruch "hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert" is ja sowas von abgedroschen  Guck dir doch dein jetziges Originalteil an, was machts denn noch?! Richtig 
Geändert von Fimonchen (21.06.2013 um 13:27 Uhr).
Grund: Tippfehler..
|
|
|
21.06.2013, 19:32
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
Klima
hab da auch mal ne frage.
e32 735i klima ist neu befüllt und kühlt nur in den ersten 10 minuten,danach nicht mehr.
warte ich ca.20 minuten,kühlt sie wieder
worann könnte das liegen?
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
|
|
|
21.06.2013, 20:33
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Wie wars vorm befüllen?
|
|
|
22.06.2013, 05:39
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
Klima
Die Klima war leer und abgeklemmt von der elektrick als ich das Auto bekam.
|
|
|
22.06.2013, 09:40
|
#25
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
na dann.... ist wohl jede Menge Wasser im System 
dadurch vereisen Bereiche des Verdampfers (Druckschalter, Ventile) und Ende ist mit kühlen... Sobald das Eis getaut ist, funktioniert wieder alles 
Eine Anlage die längere Zeit ausser Betrieb war (Drucklos) und vielleicht sogar noch mit Defekt... die zieht Wasser ins System... hier reicht es nicht, einfach mal zu evakuieren und neu befüllen... hier muss man diesen Vorgang event. mehrfach ausführen und grundsätzlich muss die Trocknerpatrone erneuert werden.
Ohne Angaben darüber was beim Befüllen gemacht wurde ist alles weitere Spekulation, die Fehlerbeschreibung passt jedenfalls auf Wasser im Kühlmittel und Vereisung...
|
|
|
22.06.2013, 10:01
|
#26
|
BMW-Rückfälliger
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: zu hause
Fahrzeug: E38-740iA (04/98), Dodge RAM Laramie ('04)
|
Klimakompressor undicht
moin moin,
ich haeng mich hier einfach mal ran :-)
meine klimaanlage ist auch ausgestiegen (schon vor der hitzewelle), hab's in der werkstatt pruefen lassen und die diagnose lautet lapidar "klimakompressor undicht"
heisst das zwangslaeufig, dass da ein neuer rein muss, oder kann man eine undichtigkeit eventuell reparieren ?
TIA
E38 740i (4,4 l), BJ 04/98
|
|
|
22.06.2013, 10:14
|
#27
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
generell kann man alles reparieren... nur ist es wenig sinnvoll einen Kompressor zu reparieren, wenn die Einzelteile und der Arbeitsaufwand locker für 2 neue Kompressoren reichen würde... 
wie in anderen Threads der letzten Tage zu lesen ist, bekommt man einen neuen Kompressor für ~200,-€
Ob und wo Dichtungen und Lager in preislichem Rahmen rentabel zu bekommen sind, das entzieht sich meiner Kenntnis 
|
|
|
22.06.2013, 10:25
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
Klima
Also wasser wurde abgesaugt und öl gewechselt,nur der trockner noch nicht.Habe aber neuen druckschalter für den trockner vieleicht hilft das ja oder? Die anlage selber war bei der Prüfung dicht.
|
|
|
22.06.2013, 11:16
|
#29
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
wenn man "Wasser absaugt" dann ist ja soooooo viel drin, das kann nicht gut gehen! Ich denke mal, das System wurde normal evakuiert und befüllt...
Der Trockner wäre in diesem Fall zwingend notwendig gewesen (da längere Zeit ohne Druck)... aber wer eben billig macht, der macht dann zwei mal 
Also: absaugen, Trockner ersetzen, evakuieren und neu befüllen.
Wozu einen neuen Druckschalter? Den kannst zwar auch gleich verbauen (denn dazu muss das Kühlmittel eh raus), der hat aber vermutlich nix mit dem Problem zu tun... ist also prophylaxe 
|
|
|
22.06.2013, 13:08
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
|
Klima
das hatt nichts mit billig zu tun,das macht mein nachbar für mich,da er mitlerweile 2 850, 1 Alpina 1 730,1 e38 v12 hatt.bei seiner werkstatt träumt sogar bmw von.
Und beim Bierchen läßt sich sowas gut machen.wir haben es erstmal ausprobier um zu testen,damit wir dann kukken ob alles io ist
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|