


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.06.2013, 20:55
|
#1
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ausser Bremsstaub und Rost kommt dort eigentlich nix hin was die Gängigkeit beeinträchtigt...
Wenn also die Laufflächen der Beläge, die Führungen des Sattels ordentlich gereinigt wurde, dann kann es nur noch ein defekt des Bremssattels selbst sein, also der Kolben ist defekt und hat sich verklemmt. Sowas ist aber äusserst selten, normalerweise wird dieser nur undicht....
|
|
|
10.06.2013, 20:59
|
#2
|
|
Der Dampfhammer
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
|
Gibt es denn eine Möglichkeit wie man herausfinden kann ob der Sattel defekt ist?
__________________
Würde ich den Umweltgedanken nicht leben, hätte ich einen 12 Zylinder!
|
|
|
10.06.2013, 21:03
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Maxinizer
Gibt es denn eine Möglichkeit wie man herausfinden kann ob der Sattel defekt ist?
|
Ja Bremse auseinanderbauen.
Dann siehst Du schon mal ob die Führungsbolzen leicht rausgehen.
Dann kannst noch den Bremskolben reindrücken, mit Zange oder Spezialwerkzeug.
PS: Kannst natürlich auch haben das Dein BMW-Schrauber nichts sauber gemacht hat vorm Zusammenbau.
Geändert von Olitschka (10.06.2013 um 21:12 Uhr).
|
|
|
10.06.2013, 21:23
|
#4
|
|
Der Dampfhammer
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
PS: Kannst natürlich auch haben das Dein BMW-Schrauber nichts sauber gemacht hat vorm Zusammenbau.
|
Das kann ich nicht beurteilen ich war damals nicht dabei. Allerdings würde ich ihn so nicht einschätzen. Aber gut das sei auch mal dahin gestellt wir wollen hier ja nicht über die Qualitäten meines Schraubers diskutieren.
Ich werde halt nun erst mal prüfen ob alles leichtgängig geht und gegebenenfalls den Repsatz für den Sattel holen. Da dann natürlich beide Seiten.
Wäre nur noch zu klären ob ich rechts "ist ja intakt" auch neue Scheiben, Beläge und Fühler machen sollte? Sind 7000km für eine Scheibe, einen Belag nennenswerte Abnutzung?
|
|
|
10.06.2013, 21:27
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Beläge bekommst Du eh nur für beide Seiten und Scheiben gibt es meistens auch nur paarweise.
Fühler wirst Du wohl nicht neu brauchen, der sollte noch ohne zu zerbröseln wieder abgehen.
|
|
|
10.06.2013, 21:00
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ziehts Du bei jedem Bremsentausch die Gummiführungen raus ?
Ich glaube nicht.
Irgend wann rostet es halt in dem Sitz von der Führung, also außen um das Gummi herum, wudurch dann eine Verengung entsteht.
Der Rost drückt das Gummi und die innen eingegossene Kunsstoffhülse zusammen.
Ich hab bei Henk Bee neue Führungen eingebaut und alles war wieder gut 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|