Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2013, 14:40   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also vielleicht ist es auch was ganz anderes:
so wie ich auf dem Bild sehe sind dort Stehbolzen verschraubt... vielleicht haben die sich beim lösen der Muttern gelöst und die Gewindegänge reichen nun nicht mehr aus um den erforderlichen Anpressdruck für die Dichtungen zu erzeugen... ist mir zu Mofa-Zeiten mal beim Abgaskrümmer so passiert... ich hab mir nen Wolf gesucht... bis ich beim (gefühlten) 100sten Abbau des Krümmers nen Bolzen in der Ratsche hatte
Einfach mal mit 2 gekonterten Muttern auf festen Sitz prüfen oder die Tiefe messen...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 15:21   #2
B-Boy_B
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Einfach mal mit 2 gekonterten Muttern auf festen Sitz prüfen oder die Tiefe messen...
Auch eine klasse Idee!
Bin gleich mal ans Auto runter und habe sie überprüft. Sie sind alle gleich lang, haben auch kein Spiel und lassen sich nicht drehen.
Die scheinen also auch in Ordnung zu sein
B-Boy_B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 16:22   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Richtige Reihenfolge beim Anziehen der Muttern eingehalten ?
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 16:47   #4
B-Boy_B
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Richtige Reihenfolge beim Anziehen der Muttern eingehalten ?
Bin ich nicht mehr 100% sicher. Habe erst alle lose angezogen, dann vorne-hinten rechts-links abwechselnd immer fester.
Hast du mir die offizielle Reihenfolge?

Und könnte die falsche Reihenfolge beim anziehen sich so fatal auswirken? Was genau passiert da?
B-Boy_B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 17:03   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

bei falscheer Reihenfolge kann sich der Ansaugbrücke verziehen, dann bekommt man die auch nicht dicht. Eventuell mal mit einem Haarlineal die Planheit und die gleichmässige Flucht der Ansaugbrücke überprüfen.... krumm ist schnell dumm
Nun langsam haben wir alle Möglichkeiten durch.... nen Riss ist ja hoffentlich nicht in der Ansaugbrücke Beim M57 ist das gerne nen Problem (da Kunststoff)
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 17:06   #6
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

die ansaugbrücke ist auch aus kunststoff. Die stehbolzen sind M7 und haben einen unteren anschlag. Die Ansaugbrücke anzuschrauben dass sie sich verzieht ist kaum machbar, da die etwa 1mm spiel in jede richtung hat, trotzdem auf jeder seite von "innen" nach aussen schrauben. also von den 5 schrauben jeweils die mittlere zuerst.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2013, 17:18   #7
B-Boy_B
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
auf jeder seite von "innen" nach aussen schrauben. also von den 5 schrauben jeweils die mittlere zuerst.
Ok, das habe ich tatsächlich anders herum gemacht, von außen nach innen.
Wenn das die letzte Möglichkeit ist, werde ich das morgen nochmal so versuchen.

Nicht, dass ich dir misstraue, Smartyy , aber wenn jemand zufällig noch T*S daheim hat und mir hier die ganz genaue Reihenfolge geben könnte, wäre ich echt dankbar!
Möchte es nur 100% richtig machen...

Geändert von B-Boy_B (08.06.2013 um 22:36 Uhr).
B-Boy_B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
ansaugbrücke, dichtung, falschluft, klopfen, ruckeln


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zieht noch immer Strom.. --750il-- BMW 7er, Modell E32 21 04.12.2012 19:06
Motorraum: 730d zieht erst ab 3000 Upm - LLM getauscht- sezo_styler BMW 7er, Modell E65/E66 8 06.02.2012 23:15
Radio getauscht und immer noch keine Radioempfang... RonaldN BMW 7er, Modell E38 26 17.09.2008 05:47
Immer noch Dauerheizung: Ventile und Bedienteil getauscht. MR77 BMW 7er, Modell E32 5 13.08.2007 08:02
750 zieht Falschluft holgics BMW 7er, Modell E38 27 26.06.2006 22:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group