Der gut zugängliche Fremdstartstützpunkt ist mit der großen Starterbatterie verbunden.
Daneben gibt es noch einen kleineren, sogenannten Werkstatt-Stützpunkt seitlich am Federdom. Der ist mit der kleinen Bordbatterie verbunden.
Dazwischen kann ein elektronischer Trennschalter verbinden.
Dieses Schema* verdeutlicht die Situation.
Generell sollten Laien möglichst nicht direkt an den Batterien herumhantieren, da dabei Verletzungsgefahr besteht.
*) Das Schema ist möglicherweise bezüglich der 250_A-Sicherung ungenau.
P.S.: Mehr als 1500 U/min brauchst Du nicht machen.