 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2013, 17:18
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Filigrantechniker 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Lebach 
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir bestand auch das Problem mit der Motorhaube.  
Sie öffnete nur, wenn eine Person den Entriegelungshebel zieht u gezogen hält, dabei eine zweite Person an der Haube den Riegel zieht und öffnet.
 
Die Position bei geschlossener Haube war etwas tiefer als die Oberkanten am Kotflügel. 
Als ich dies einstellen wollte ist mir unten gezeigtes Teil aufgefallen. 
Auf der Fahrerseite war das Teil in der Position wie auf dem Bild, aber auf der Beifahrerseite, die Seite die nicht öffnete, war der bewegliche Stift nach unten gedrückt und die Feder unten ausgehängt.
 
Hab das Teil rausgedreht, Feder eingehängt, nicht ganz so tief wie ursprünglich eingedreht, Fahrerseite angepasst und siehe da:
 
Die Haube öffnet, als wenn nix gewesen wäre...  
Gruß Alex  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.05.2013, 18:34
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 (un)Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		kleine Ursache, grosse Wirkung ... 
1/2 Umdrehung, schon passt es
 
----- 
ich habe bei mir die   Anschlagpuffer mit Auswerfer auch mal ausgebaut, bei beiden die Feder ausgehängt, eine konnte ich wieder einhängen, bei der anderen ist die Halterung im Eimer.
 
Bei mir war die Entriegelung auch weich, funktionierte mal und mal nicht, nach Neujustage klackt es nach 1/3 Zug, Haube kann geöffnet werden.
 
Die Auswerfer(stifte) sollen offensichtlich die Haube nur minimal anheben um sie zu entriegeln.
 
Leider hatte der    heute keinen ET Verkauf, ich wechsel die Dinger auf jeden Fall aus.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Peter
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von pks (01.06.2013 um 12:55 Uhr).
					
					
						Grund: Update
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.05.2013, 18:54
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Übrigens fehlt da die kleine abdeckung auf dem Loch im Kotflügel, wo man mit dem Schraubendreher den Frontblinker lose schraubt. 
Bei Regen läuft so immer schön das Wasser zwischen Motorhaube und Kotflügel in den selbigen!
   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lg aus Berlin
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.05.2013, 19:09
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Filigrantechniker 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Lebach 
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ui,danke für den Hinweis.Die Kappe muss verloren gegangen sein, als ich das Blinkerbirnchen gewechselt habe  
Gruß Alex  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.06.2013, 12:59
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 (un)Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		#22 mal ergänzt 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.06.2013, 18:22
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.04.2007 
				
Ort: Espelkamp 
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte das Problem auch das die nicht aufging. Ich habe die Bowdenzüge und die Anschlagpuffer gegen neue getauscht und jetzt ist Ruhe und ich muss mir dies bezüglich keine sorgen machen.  
Tip von mir, mach es neu. Das mit dem Ölen und schmieren sehe ich für sinnlos an, weil es kostet nicht die Welt und du hast Ruhe. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2013, 10:54
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 (un)Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich hab mir gerade die Dinger beim    geholt, 2 Stück für 10,45€
 
Teilenummer  51 24 8 187 291  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.06.2013, 20:39
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe immer einen von den Dingern als Reserve liegen. 
Die verbauten habe ich mit FluidFilm geschmiert, die dürften lange Zeit halten.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2014, 11:01
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 (un)Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Oberasbach in Franken 
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		nach 1 Jahr ein Teil schon wieder im Eimer, Feder + Abschlussteil im Nirwana des Motorraums verschwunden, hatte noch eins in Reserve, vorhin beim    neue  geholt, kosten inzwischen 5,50€ das Stück  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2014, 13:42
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zwischendurch mal mit FluidFilm behandeln; verlängert die Lebensdauer dieser Teile erheblich.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |