


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.05.2013, 20:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
Das Schaltzentrum muss nicht codiert werden.
Bzgl. der Aktivsitze und dem fehlenden Kabel zu Fahrer/Beifahrer-Sitz wurde in den vorigen Beiträgen alles gesagt.
Also wenn es mit deinem alten funktioniert und mit dem neuen nicht, ist das neue entweder defekt oder nicht für E38/E39.
|
|
|
30.05.2013, 21:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von DKVT
Also wenn es mit deinem alten funktioniert und mit dem neuen nicht, ist das neue entweder defekt oder nicht für E38/E39.
|
Es kommt aus einem E38
Gibt es eine Möglichkeit, es zu testen ob es in Ordnung ist oder nicht, ohne es in einen anderen E38 zu verbauen?
Sind die Pin Belegungen vielleicht anders?
|
|
|
31.05.2013, 07:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
|
Das Schaltzentrum ist Diagnosefähig, also einfach mal Laptop anschliessen und versuchen die einzelnen Funktionen (z.B. Sitzheizung) anzusteuern bzw. Fehlerspeicher auslesen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|