


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2013, 17:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
|
M62 Motor
Wusste gar nicht, dass es schärfere Nockenwellen für den M62 gibt. Wo denn?
|
|
|
29.05.2013, 17:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
|
Motorumbau
Nein ich möchte einen neueren und moderneren Motor nachrüsten. Doppelvanos und so. Die Idee wäre, den N62B48 aufzubohren, Zylinderköpfe anständig bearbeiten, gute Abgasanlage und dann mit Kompressor aufladen.
Getriebe ist mir eigentlich relativ, sollte halt eines sein, was zum Motor passt und im E38 Platz findet.
|
|
|
29.05.2013, 18:03
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von Drifterboy
Nein ich möchte einen neueren und moderneren Motor nachrüsten. Doppelvanos und so. Die Idee wäre, den N62B48 aufzubohren, Zylinderköpfe anständig bearbeiten, gute Abgasanlage und dann mit Kompressor aufladen.
|
was willst du bei B48 aufzuhören ? wozu soll das gut sein noch dazu mit Aufladung - total sinnlos .
was versprichst du dir von n62
 , da sind noch mehr Teile die kaput gehen können und bringen nicht wirklich mehr Vorteile .
bei meinen Vorschlag brauchst nichts am Elektronik andern und die ist auch besser Becherschbar
|
|
|
29.05.2013, 18:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
|
dbilas
Vielen Dank für dein Vertrauen in BMW!!!
Nur weil neuere Motor mehr Bauteile haben, geht mehr kaputt? Warum fährst dann keinen 02er oder noch älter? Ab besten mit Vergaser, da können keine Teile der Einspritzanlage kaputt gehen oder oh Gott sogar noch ein Steuergerät.
Nein im Ernst, dass sind keine Argumente.!!!
Für Nockenwellen schon 2.000 ausgeben? Zylinderköpfe überarbeiten lassen knapp 1.000,-? Aufbohren, teuere Kolben, usw. alles für einen alten Motor? Da investiere ich lieber in neue Technik. Und wir wissen, neuere Motoren laufen sparsamer, sind Umweltfreundlicher, rundum effektiver.
Aus bestimmten Gründen möchte ich meinen E38 behalten, aber mit modernerer Technik ausrüsten. Daher meine Frage. Jeder hat seine Vorstellungen und Linien. Mich interessieren weder teuere Soundanlagen, noch 20fache Schichtlacke oder Alpinaoptik. Bei mir muss der Sound aus dem Endrohr kommen und unter der Haube reichlich Leistung stecken. Die 300 PS im E38 für 2Tonnen sind wirklich keine überragende Leistung. Für manche ausreichend, für mich weniger. Man kommt gut voran, aber nicht genug. Dafür ist der E38 eine wunderbare Augenweide, mit welcher wenige, meiner Meinung nach, moderne BMW-Fahrzeuge konkurrieren können.
|
|
|
29.05.2013, 21:49
|
#5
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von Drifterboy
Nur weil neuere Motor mehr Bauteile haben, geht mehr kaputt?
|
Jap.
Zitat:
Zitat von Drifterboy
Warum fährst dann keinen 02er oder noch älter? Ab besten mit Vergaser, da können keine Teile der Einspritzanlage kaputt gehen oder oh Gott sogar noch ein Steuergerät.
|
Ma ganz ruhig blut, fühlst du dich persönlich angegriffen, oder warum die emontionale reaktion?
Zitat:
Zitat von Drifterboy
Nein im Ernst, dass sind keine Argumente.!!!
|
Doch, sind es.
Zitat:
Zitat von Drifterboy
Für Nockenwellen schon 2.000 ausgeben? Zylinderköpfe überarbeiten lassen knapp 1.000,-? Aufbohren, teuere Kolben, usw. alles für einen alten Motor? Da investiere ich lieber in neue Technik. Und wir wissen, neuere Motoren laufen sparsamer, sind Umweltfreundlicher, rundum effektiver.
|
Vergleiche durchschnittliche Laufleistungen: M62 / N62
Die Leute jammern im e38-Forum:
"mimi nach 315tkm die gleitschiene wechseln müssen"
"mimi mein e38 für 2000€ hat ein unrundes standgas; hab ein sensor für 40€ getauscht, motor läuft wieder"
M62 ist nicht perfekt, aber man kennt jeden mängel.
mehrere N62 meiner "bekannten" (545i e60, 750iL e66, 550i e60, 740 e65) haben probleme, ich kenn mich mit diagnose inzwischen gut aus, aber keiner findet die Lösung der "motorstörung, Leistungsabfall" fehlermeldung. oder des unrunden standgases. es werden teile getauscht für 3k bis 7k€, probleme werden besser gehen aber nicht weg. Es ist nicht bei allen so, aber es tritt bei 100tkm, oder 120tkm auf. Ventilschaftdichtungen? Wasserrohr? so ein paar sachen hätte BMW besser machen können (und wir reden nicht von neuen entwicklungen).
Entweder du betreibst Saugertuning, oder du Lädst den Motor auf. Wenn du saugertuning betreiben willst, wirds schnell teuer, bei einem Valvetronic motor nicht machbar, guck dir an was Alpina hat betreiben müssen um da etwas mehr power rauszuholen, und die haben mehr Ahnung als wir.
Und wenn du den Motor aufladen willst, wozu dir dann einen Motor mit Valvetronic antun? Komplizierter wirds kaum mehr, Geschweige denn anfälliger.
Wenns ums aufladen willst musst du nicht aufbohren, wozu auch? was für ein Turbo soll da drauf? wie hoch willst du den V8 drehen lassen?
Der N62 ist (neben dem N73 und N52) einer der optimiertesten Saugmotoren die Existieren (Valvetronic, DISA, u.v.m.), Alles überflüssig wenn du auflädst.
Und dan kommst du mit dem Verbrauchsvorteil, wie als wenn das eine Rolle spiele würde bei deinem vorhaben.
Bist du schonmal ein e60 550i gefahren? Mit dem 6HP26? das ding hat so brachiale Power dass die Räder vom 4. in 5. Gang noch durchspulen, und der wiegt auch knappe 1,7t.
Zitat:
Zitat von Drifterboy
Bei mir muss der Sound aus dem Endrohr kommen und unter der Haube reichlich Leistung stecken. Die 300 PS im E38 für 2Tonnen sind wirklich keine überragende Leistung.
|
Brauchst n V8, und ne gute Anlage, klar sind 300PS nie genug, Auto ist ja vollkommen untermotorisiert. Ein N62B48 ab werk hat (mindestens) genauso viel Power wie ein S62, und ist spritziger. Du wirst dich auf den Kopf stellen bevor du da 500+Ps rausholst ohne Turbo/Radialverdichter, und dann wird der Motor dir ganz schnell den mittelfinger zeigen, deine Hinterräder auch. Ausser du lässt es machen (komplett), und dann kannste dir auch n e90 M3 holen, haste mehr von, denn das auto macht nicht nur auf der Geraden Spass.
Wenn etwas gemacht wird dann N73+ Getriebe rein. Kraft, Souveränität, Klassenadequat.
|
|
|
29.05.2013, 22:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Drifterboy
Nur weil neuere Motor mehr Bauteile haben, geht mehr kaputt?
|
Genau DAS ist das Problem der neuen Motoren. Der angepisste ist DER, der die Kisten dann gebraucht kauft!
Zitat:
Warum fährst dann keinen 02er oder noch älter?
|
definitiv das zuverlässigere Auto
Zitat:
Und wir wissen, neuere Motoren laufen sparsamer, sind Umweltfreundlicher, rundum effektiver..........
|
........und sind für hohe Laufleistungen so garnicht mehr gebaut
Zitat:
Bei mir muss der Sound aus dem Endrohr kommen und unter der Haube reichlich Leistung stecken. Die 300 PS im E38 für 2Tonnen sind wirklich keine überragende Leistung
|
Bei so einem "Wunschraster" solltest du auf ein Auto wie links im Profilbild, deren Post du gerade liest, zurückreifen. Dann hast gut und gern doppelt so viel Leistung und die Klangfarbe ist nicht mehr zu toppen  Und wenn du deinem 50 extra PS vermachst, freut dich das eine Woche, dann reicht auch das nicht mehr. Nur leider merkst du dann, dass die letzten zig tausend rausgeworfen waren!
Zitat:
Dafür ist der E38 eine wunderbare Augenweide
|
Genau dieser Satz macht dich sympatisch!!! Deine Pläne hingegen, einen Klappermotor auf zu blasen eher weniger
Sei es drum, schieß dein Geld nicht mit Tuning weg. Die Motoren haben schon mit Serienleistung Macken die einen 02er um ein vielfaches übertreffen. Ist nur ein gut gemeinter Rat  .
|
|
|
29.05.2013, 22:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
|
Dies und das
Vielen Dank.
Wusste gar nicht, dass BMW mit seinen neuen Motoren solche Probleme hat. Echt Schade. Ich hatte noch nie Probleme mit meinen BMW´s und da waren viele Modelle dabei. Aber ehrlich ein 3er ist nichts mehr für mich. Habe ja auch keine Imigrationshintergrund (Scherzchen).
Aber 12 Zylinder? Niemals!!! Der V8 ist und bleibt die optimale Bauform eines Motors (für mich) und der Klang ist unübertrefflich.
Aufladen ja, aber ich rede nicht von 1,0 bar oder deutlich mehr Druck. 0,5/0,6 reichen völlig aus. Deswegen ist auch ne Hubraumvergößerung gedacht. Vielleicht ist es doch besser in den M62B44 zu investieren. Aber wenn, dann von Grund auf, damit ich noch viele 100.000km Freude dran habe.
Vielleicht habt ihr Tip´s, wer nen M62B44 vernünftig aufbauen kann.
|
|
|
29.05.2013, 22:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Bei so einem "Wunschraster" solltest du auf ein Auto wie links im Profilbild, deren Post du gerade liest, zurückreifen. Dann hast gut und gern doppelt so viel Leistung und die Klangfarbe ist nicht mehr zu toppen  Und wenn du deinem 50 extra PS vermachst, freut dich das eine Woche, dann reicht auch das nicht mehr. Nur leider merkst du dann, dass die letzten zig tausend rausgeworfen waren!
|
Hatte ich schon, Klang gut, Hängerziehen gut, Fahrleistungen eines Traktors.
;-)
|
|
|
29.05.2013, 23:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Drifterboy
Hatte ich schon, Klang gut, Hängerziehen gut, Fahrleistungen eines Traktors.
;-)
|
4ein halb auf 100 "wie ein Traktor"? Scherzkeks 
|
|
|
30.05.2013, 03:14
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von Drifterboy
Vielen Dank für dein Vertrauen in BMW!!!
Nur weil neuere Motor mehr Bauteile haben, geht mehr kaputt? Warum fährst dann keinen 02er oder noch älter? Ab besten mit Vergaser, da können keine Teile der Einspritzanlage kaputt gehen oder oh Gott sogar noch ein Steuergerät.
Nein im Ernst, dass sind keine Argumente.!!!
|
es sind wichtige Argumente welcher auf meinen wissen und Erfahrung in Motorenbau basiert - meinen 4,4l hab ich mir von Anfang an selber neu Aufgebaut
es geht nicht um Vertrauen sonder wissen - ein moderner Leichtbau mit 4 Ventiltechnik , Zyliderselektiven Einspritzung und Lambdaregelung als veraltete Technik zu bezeichnen bedeutet das du keine Ahnung von der Materie hast .
Zitat:
Für Nockenwellen schon 2.000 ausgeben? Zylinderköpfe überarbeiten lassen knapp 1.000,-? Aufbohren, teuere Kolben, usw. alles für einen alten Motor? Da investiere ich lieber in neue Technik. Und wir wissen, neuere Motoren laufen sparsamer, sind Umweltfreundlicher, rundum effektiver.
|
ja, ja Magerbetrieb mit Piezzo ESV verbunden mit Schichteinspritzung ist so Ausgereift das es keine Probleme verursach  , dann kommt noch dazu Doppelvanos und Velvtronic als Krönung der Kompliziertheit - wie Smarty gesagt hat so was macht nur Probleme aber wenn du es unbedingt so was haben willst wird dir ein gang zum Novack Tuning oder Manhard Racing nicht erspart bleiben
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|