


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.05.2013, 13:37
|
#1
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von AnonymousHGW
By The Way: Ich kenne keinen BMW e38er mit 720.000 Km.... 
|
Und ich kenne so gut wie keinen der mehr wie 250tkm "anzeigt" 
Die meisten wurden doch schon 14x runtergedreht.
(die MEISTEN), nicht alle. Hab keine Lust wieder mit jemamd zu diskutieren dessen Wagen sicher nicht gedreht wurde 
|
|
|
28.05.2013, 13:42
|
#2
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Die meisten wurden doch schon 14x runtergedreht.
|
Und daher der des TE auch... vielleicht, äh: bestimmt... oder eventuell doch nicht?
Was sollen solche Einwürfe?
Ob ein Fahrzeug 114.000 oder 720.000 km gelaufen hat, sieht man gewiss nicht lediglich an einer Diskrepanz zwischen Schlüssel-Daten und Tacho-Anzeige.
Olli
|
|
|
28.05.2013, 15:14
|
#3
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Laufleistungen bis 100tkm sollte man am Lenkradzustand (Standardlenkrad mit Leder-Feinnarbung und Kreuznähten) etwa abschätzen können. (Vorallem wenn es hier um eine Differenz von rd. 600tkm geht..)
Denn das Lenkrad kann man pflegen wie man will, Kurzstrecke oder Langstrecke fahren, schwergewichtig oder ein Leichtgewicht sein: Am Lenkrad sind alle Fahrer gleich.
Ursprünglich ist das Lenkrad relativ matt und man erkennt eindeutig die Ledernarbung. Mit steigender Abgegrabbeltheit wird der Lenkradkranz glatt und häufig speckig-glänzend; vorzugsweise im Bereich der Daumenauflage. Auch an den Nähten erkennt man, wie "frisch" das Lenkrad ist.
Hier mal ein Beispiel, bei dem ich die Laufleistung auf den Kilometer glaube.
Ganz klar, dies ist lediglich ein Indiz und vergleichbar mit Glaskugellesen. - Allerdings genauer, als Fahrersitzzustand und Pedalgummis.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
28.05.2013, 15:26
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
wenn der Karren in den ersten 3 jahren ne leasingschlaeuder war,
dann werden die km-staende zwischen den durchsichten gedreht,
bei entsprechend hoher laufleistung lohnte sich damals das inverstieren
der 500 knaller um nicht beim leasing maechtig nachlegen zu muessen ...
somit ist es auch nicht verwunderlich dass der 2009 84.000km drauf hatte ...  
1997 - 2009 = 12 jahre = 7000km/jahr    = 583km/Monat 
720.000km/16Jahre = 45.000km das passt schon mal sseehhrr gut  
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
28.05.2013, 15:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
wenn der Karren in den ersten 3 jahren ne leasingschlaeuder war,
dann werden die km-staende zwischen den durchsichten gedreht,
bei entsprechend hoher laufleistung lohnte sich damals das inverstieren
|
Das macht man heute leider auch noch so...
Vielleicht sollte man mal eine Abnutzungsbildergalerie erstellen - auf der anderen Seite gibt es ja auch bei Youtube das 5er E60 Video, wo man an einem Wagen mit 345 TKM auf der Uhr auch nichts gesehen hat. Sah aus wie neu.
|
|
|
28.05.2013, 15:34
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
genau ...
aktuell geniesst ein E38/m67 einen klinikaufenthalt @me mit folgenden daten:
- im kombi steht 999.999
- schluessel 480.000
- Getriebe 220.000
- dde 600.000
verkauft wurde er an den e38-piloten mit den ueblichen 160.000km ...   
der km-stand von 210.000km sprang kurz vor einlieferung auf 999.999km
gruss
|
|
|
28.05.2013, 15:52
|
#7
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Vielleicht sollte man mal eine Abnutzungsbildergalerie erstellen - auf der anderen Seite gibt es ja auch bei Youtube das 5er E60 Video, wo man an einem Wagen mit 345 TKM auf der Uhr auch nichts gesehen hat. Sah aus wie neu.
|
Das Problem ist, dass sich die "Abnutzungsbilder" ziemlich stark unterscheiden können.
Bei Fahrersitz kommt es auf mehrere Faktoren an: Regelmäßige Pflege mit Lederpflegeprodukten, Gewicht des Fahrers, Alter des Fahrers (Art und Weise des Ein-/Ausstiegs). Deutlich anfälliger für Abnutzungsspuren sind auch die Kontursitze und meist sieht man auch eher den Ledersitzen die Laufleistung an, als Velour-Sesseln.
Lenkrad, wie bereits in den Raum gestellt: Ringträger? Art des Leders und der Aufpolsterung ist auch ein Faktor..
Pedalgummis sind spottbillig austauschbar..
Ein Rezept gibt's also nicht..
|
|
|
28.05.2013, 16:21
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Ratet mal...
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
28.05.2013, 15:41
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
|
Ja; und...?
Ich fahre derzeit auch nicht mehr, so ca. 6-7000 km im Jahr.
Habe gestern die 170 Tkm vollgemacht.
Gekauft 2006 als knapp 10-jährigen mit 75 Tkm auf dem Zähler.
Zwischendurch gab's mal eine Zeit, da lag die Jahresfahrleistung zwischen 15-20 Tkm, deswegen schon 170 Tkm.
Zum Thema Gebrauchsspuren:
Während meiner Zeit als GW-Disponent im Autohaus haben wir einen Ersthand-Audi 200 Quattro 20V auf den Hof bekommen, der in 10 Jahren gut ohne größere Probleme 400 Tkm abgespult hatte.
Dem Lenkrad und der Innenausstattung sah man dies nicht an, die hätte auch einem Auto mit 100-150 Tkm sehr gut zu Gesicht gestanden.
Warum?
Der Vorbesitzer war recht schlank, hatte außer einem glattflächigen Ehering keine weiteren Ringe an den Fingern und hatte sein Auto immer gut gepflegt.
Das Auto stand auch nicht lange...
Geändert von altbert (28.05.2013 um 15:51 Uhr).
Grund: Dreckfuhler beseitigt
|
|
|
28.05.2013, 13:54
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Zitat:
Zitat von warp735
Und ich kenne so gut wie keinen der mehr wie 250tkm "anzeigt" 
Die meisten wurden doch schon 14x runtergedreht.
(die MEISTEN), nicht alle. Hab keine Lust wieder mit jemamd zu diskutieren dessen Wagen sicher nicht gedreht wurde 
|
oh je...Mein schicker hat 245.000 runter. Also habe ich noch 5.000 Km?:(((
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|