


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2013, 10:45
|
#1
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Erstmal vielen Dank  ! Vor lauter Vorfreude, einen E38 zu Besitzen habe ich das glatt vergessen. 
Ist ein 98er 740 in schwarz/schwarz.
Soweit ich gesehen habe, ist es eine Einfachverglasung.
Sobald er da ist, wird das mit dem Profil nachgeholt
Und natürlich noch ne passabel Vorstellung meinerseits. 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
Geändert von Highliner (28.05.2013 um 10:51 Uhr).
Grund: Vollzitate entfernt.
|
|
|
29.05.2013, 09:05
|
#2
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
So ich habe die Türpappe, plus alle Kabel gelöst, wird sie jetzt einfach nach
oben gedrückt? Weil sie wehrt sich- will nicht
Will ja nix kaputt machen

|
|
|
29.05.2013, 09:17
|
#3
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Zitat von M3-Atze
Erstmal vielen Dank  ! Vor lauter Vorfreude, einen E38 zu Besitzen habe ich das glatt vergessen. 
Ist ein 98er 740 in schwarz/schwarz.
Soweit ich gesehen habe, ist es eine Einfachverglasung.
Sobald er da ist, wird das mit dem Profil nachgeholt
Und natürlich noch ne passabel Vorstellung meinerseits. 
|
ruf dir mal die Ausstattung ab Werk hier ab
BMW Baureihenarchiv - BMW Vehicle Identification Number (VIN) | bmwarchiv.de
__________________
Peter
|
|
|
29.05.2013, 09:30
|
#4
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Leider auf dem Foto etwas unscharf: Ist das dort zwischen den beiden Scheiben direkt oberhald der Fensterkante eine Schraube? Falls ja, solltest Du diese auch lösen.
Wenn Du kein Dreiecksrollo hast, hättest Du die Verkleidung zwischen den beiden Scheiben drauf lassen können.
Ansonsten: Die gesamte Türverkleidung hat ist mittig mit einer Klammer fixiert.
Die löst sich tatsächlich nur, wenn Du die ganze Verkleidung am Griff zu Dir hin und zugleich nach oben ziehst. Kaputt geht dabei nichts. Achte nur darauf, dass da auch noch Kabel dranhängen (z. B. Fensterheber). Du kannst also mit der Türverkleidung zunächst nicht beliebig weit weg von der Tür.
Beim späteren Zusammenbau schiebst Du den quadratischen Plastikeinsatz der Zentralklammer erst in die dafür vorgesehne Aussparung der Türverkleidung. Falls sie nicht sowieso noch dort verbleiben ist.
Dann setzt man die Türverkleidung in die ungefähre Position und drückt mittig die Klammer auf die in der Tür vorhandene Metall-Spange.
(Den Tür-Pin und die Griffmulde solltest Du vorher schon durch die Türverkleidung bugsiert haben.)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
29.05.2013, 11:27
|
#5
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Zitat:
Zitat von pks
|
Habe ich, Danke! Ist ein super Tipp!
Zitat:
Zitat von Jippie
Leider auf dem Foto etwas unscharf: Ist das dort zwischen den beiden Scheiben direkt oberhald der Fensterkante eine Schraube? Falls ja, solltest Du diese auch lösen.
Wenn Du kein Dreiecksrollo hast, hättest Du die Verkleidung zwischen den beiden Scheiben drauf lassen können.
Ansonsten: Die gesamte Türverkleidung hat ist mittig mit einer Klammer fixiert.
Die löst sich tatsächlich nur, wenn Du die ganze Verkleidung am Griff zu Dir hin und zugleich nach oben ziehst. Kaputt geht dabei nichts. Achte nur darauf, dass da auch noch Kabel dranhängen (z. B. Fensterheber). Du kannst also mit der Türverkleidung zunächst nicht beliebig weit weg von der Tür.
Beim späteren Zusammenbau schiebst Du den quadratischen Plastikeinsatz der Zentralklammer erst in die dafür vorgesehne Aussparung der Türverkleidung. Falls sie nicht sowieso noch dort verbleiben ist.
Dann setzt man die Türverkleidung in die ungefähre Position und drückt mittig die Klammer auf die in der Tür vorhandene Metall-Spange.
(Den Tür-Pin und die Griffmulde solltest Du vorher schon durch die Türverkleidung bugsiert haben.)
|
Werde ich mal versuchen.  Danke!
|
|
|
29.05.2013, 12:03
|
#6
|
Einmal BMW immer BMW
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.07.2005
Ort: Stutensee
Fahrzeug: 740i (03/99), 728i (05/98), Bike R1100RT (07/97)
|
|
|
|
29.05.2013, 12:06
|
#7
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Wie man auf Deinem Foto erkennen kann, hast Du die normale Verglasung.
Wenn Du Doppelglas hättest, wäre auf dem Foto mit dem geöffneten Fenster an der Oberkannte der Scheiben ein gut 1 cm breiter schwarzer Streifen zu sehen.
|
|
|
29.05.2013, 16:01
|
#8
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
@Filou, da muss echt die Scheibe raus......
Axo, ich habe alles ab, nur brauch ich das Heber-Dreieck noch!
Habe jetzt erstmal ein Holz, über Gummis, von unten unter die Scheibe geklemmt. Ist erstmal zu jetzt.
Hat hier jemand ein gutes liegen (hinten rechts für Einfachglas) und würde es verkaufen! Oder soll ich in der Bucht schauen?
MfG Atze
|
|
|
30.05.2013, 13:38
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: mitten im Sauerland
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
|
Hallo!
Hab´ nicht alles durchgelesen. Aber hast Du mal die Batterie- / Spannung geprüft??? Wenn die runter ist, geht das Ein- oder Andere Teil nicht!
Grüße, 7oneleven
__________________
"Ist jetzt klar, was ich mit den Stoßdämpfern meinte?"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|