Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2013, 19:01   #1
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Aber lass den motor dabei laufen und nich den strahl auf el. Teile wie z.b. Lima halten.
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 21:10   #2
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
Aber lass den motor dabei laufen und nich den strahl auf el. Teile wie z.b. Lima halten.
Das würde ich genau nicht machen.
Die Gefahr, daß irgendwo durch einen dummen Zufall Wasser angesaugt wird, ist zu groß.

Ich mache zwischendurch dann Matorwäsche, wenn ich weiß, daß mein Auto z. B. längere Zeit bei meinen Eltern steht.
Der Marder dort mag nämlich meinen hier nicht und umgekehrt, und nachdem mein Marder den fremden Mardergeruch zum Anlaß genommen hat, diverse Dämmmatten anzunagen und das Steuerkabel zum Klimakompressor durchzubeißen, mache ich seitdem vor dem Ortswechsel eine Motorwäsche an der Waschbox und dann nochmal, bevor ich wieder nach Hause fahre.

Es wirkt, und Probleme hatte ich bisher noch nie.

Daß man nicht auf die Lima oder auf Sicherungskästen o. ä. direkt draufjaucht, sollte eigentlich klar sein...

Geändert von altbert (22.05.2013 um 21:19 Uhr).
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 08:43   #3
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Danke für die Tips. Ich würde es ohnehin nicht selber machen, sondern vom Profi machen lassen.

Da bis auf die Spritzer vom Kühlwasser der Motorraum noch sehr sauber ist (Wagen hat erst knapp 70.000 gelaufen, wird vorwiegend bei gutem Wetter gefahren und steht stets geschützt in der Garage), wollte ich die Motorwäsche nach Möglichkeit vermeiden, da hier im Forum ja einige ein paar Probleme nach einer solchen hatten.

Es scheint mir die einhellige Meinung hier zu sein, dass es nicht zwingend ist, die Wäsche machen zu lassen, sondern alleine der Optik dient.

Oder können die Kühlwasserreste irgendeinen Schaden anrichten?
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 08:53   #4
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Ob ein Fahrzeug wirklich gepflegt ist und einem etwas wert ist, erkennt man erst unter der Motorhaube. Von Außen Waschen kann jeder, aber die wenigsten trauen sich Ihre Haube zu öffnen da es dort aussieht wie Sau.

Ich mache regelmäßig Motorwäche und hatte bisher nur einmal Probleme, war aber meine eigene Schuld.

Generell sind die Motoren und Stecker vor Spritzwasser Geschütz, wenn man es also richtig macht ist das gar kein Problem.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier oder auf Anfrage.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 09:28   #5
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Spritzwasser ist aber etwa anderes als ein Hochdruckreiniger
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 11:22   #6
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

also,ich lasse meine motorwäsche beim freundlichen machen.erstens werden auch die kunstoffteile schön wieder glänzend und alles ohne probleme.
diesen service beim freundlichen machen meistens fremdfirmen,aber sie machen das gut.wollen sich ja dort festbeissen
der preis ist nicht sehr hoch,eigentlich sehr günstig und eine wagenwäsche wegen dem spritzwasser gibt es obendrein.
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 13:11   #7
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Spritzwasser ist aber etwa anderes als ein Hochdruckreiniger
Von Hochdruckreiniger habe ich ja auch nix geschrieben.

Der Motorraum wird erst mit einem Speziellen Reiniger eingesprüht und dann abgespritzt.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 19:29   #8
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Zitat:
Zitat von mad cat Beitrag anzeigen
Von Hochdruckreiniger habe ich ja auch nix geschrieben.
Naja bei der Motorwäsche beim Autohaus ist meistens ein Hochdruckreiniger beteiligt !
So gerne ich den Dampfstrahler für den Unterboden oder für die Radhäuser verwende, nehme ich ihn im Motorraum eher ungern, nicht etwa wegen einem eventuellen Wasserschlag, sondern weil ältere Autos nicht mehr gescheit liefen, und ich diverse Stecker trocknen konnte. Bei den heutigen Fahrzeugen ist aber vieles durch Abdeckungen verdeckt, und mit genügend Abstand zu Schläuchen usw stellt das kein Problem dar. Allerdings habe ich mal mit einer defekten Lanze ("scharfer" Strahl) ein Muster in einen Teppich gedampft ! Also nicht zu nah rangehen !
Kühlmittelflecken gehen auch mit Shampoo und einem Waschhandschuh weg. Und man bleibt selber größenteils trocken
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlerschlauch geplatzt rudolfgoetze BMW 7er, Modell E32 7 12.06.2010 16:23
Kühlerschlauch jd735i BMW 7er, Modell E32 3 03.01.2010 18:17
Metallspäne im Kühlerschlauch Butch98 Autos allgemein 12 24.04.2009 08:53
Motorraum: kühlerschlauch gerissen darkonaz BMW 7er, Modell E38 7 02.07.2006 18:43
Spannringe Kühlerschlauch Moertelmann BMW 7er, Modell E32 2 04.11.2002 22:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group