


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.05.2013, 20:15
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Bedburg Hau
Fahrzeug: E38-735i
|
Hallo Kundige, .... war heute in der Werkstatt - die Sensoren an der Hinterachse lassen sich nicht zerstörungsfrei ausbauen. D. h. ich brauche neue! Nur auf Verdacht.
|
|
|
15.05.2013, 21:11
|
#12
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
stimmt... nur so aus Verdacht!
[ironie an]
so nen Fehlerspeicher verdächtigt gerne mal nen Drehzahlgeber, so nen Tacho macht auch mal Urlaub, ASC/DSC leuchtet gerne mal... nur um zu zeigen dass sie funktionieren... also den Hauptverdächtigen in Betracht zu ziehen... das ist absolut blödsinnig [ironie off]
|
|
|
15.05.2013, 21:44
|
#13
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Tja, das ist das Problem an der modernen, Computer gestützten Diagnose....könnte ja auch irgendwo eine Kabelunterbrechung sein und nicht der Sensor. Zeigt halt kein Tester an....und die Hauptverdächtigen wären unschuldig
Einfach mal kurz ein Kabel zum verlängern basteln um die Sensoren so über Kreuz anzustecken ohne sie auszubauen...ist für einen modernen Mechatroniker zu schwierig. Naja, und die Servicetechniker am Empfang können eh nur labern....
Daher werden immer Bauteile gewechselt - ohne vorher mal zu überlegen und zu messen. und nachher heist es halt..."Wars nicht, kostet aber $$"
Ich kenn ungelogen einen Fall, da wurde drei DMEs bestellt, weil der Tester sagt doch immer "DME kaputt".....ein rausgerutschter Pin im Stecker...ja das war zu schwierig - hat der Tester ja nicht gesagt.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
15.05.2013, 21:45
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Deshalb hatte ich damals den neuen Sensor erst mal nur angekabelt und geschaut ob die Lampen wieder ausgehen. Hätte ihn dann nämlich wieder zurückgeben können. Aber die Lampen gingen aus und der schuldige war überführt 
|
|
|
16.05.2013, 06:14
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Ich verweise mal auf
DIESEN Thread.
Hatte das Problem auch.
Bei mir war es die Leitung zwischen ABS-Steuergerät und Grundmodul
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
16.05.2013, 11:46
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Bedburg Hau
Fahrzeug: E38-735i
|
das ist genau das Problem - man hat sehr schnell sehr viel Geld verbrannt und steht immer noch vor den selben Fehlern. Deshalb meine Fragen ob es auch anders geht. Hier wurde ja geschrieben " nur rechts und links tauschen um zu sehen ob der Fehler weg ist" und die Werkstatt sagt dann "das geht nicht zerstörungsfrei auszubauen. Deshalb mein Kommentar " nur auf Verdacht" diese Prozedur machen zu lassen und wieder investiert man zumindest 1 neuen Sensor. Mit euren Tips und Ratschlägen renne ich zur Werkstatt und lass das umsetzen was mir hier geraten wurde. - zumindest theoretisch. Kennt sich halt nicht jede Werkstatt mit diesen, teils komplizierten, e38 aus, auch wenn die Werksatt sonst gut ist.
|
|
|
16.05.2013, 12:04
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Hat der in der Werkstatt sich das an Deinem Fahrzeug angesehen oder nur so behauptet ?
Theoretisch gehen die schon zerstörungsfrei raus, in der Praxis kommt es aber schon öfter vor das man sie ausbohren muss.
Der Versuch macht Kluch.
|
|
|
16.05.2013, 13:56
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von KLE 735i
und die Werkstatt sagt dann "das geht nicht zerstörungsfrei auszubauen.
|
Hab ich doch schonmal erwähnt. Einen neuen Sensor kaufen und dann erst mal nur an stecken. Motor starten; geht dann die DSC Lampe aus, kannst den alten Sensor entfernen. Bleibt die DSC Lampe an, liegt dein Problem woanders und den Fehlgekauften Sensor kannst "unbenutzt" zurück geben! So tat ich letztens.....
|
|
|
16.05.2013, 18:20
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Einen neuen Sensor kaufen und dann erst mal nur an stecken. Motor starten; geht dann die DSC Lampe aus, kannst den alten Sensor entfernen. Bleibt die DSC Lampe an, liegt dein Problem woanders und den Fehlgekauften Sensor kannst "unbenutzt" zurück geben!
|
Öhhmm.... Fehler muss aber auch gelöscht werden, sonst geht nix aus!
wie in dem von mir verlinkten Thread....... Kabeln durchmessen... das geht zerstörungsfrei!!!!
Ach ja... hast nur den  zur verfügung, oder kann mal einer mit I**A reinleuchten??
Echtzeitdaten der Raddrehzahlsensoren am ABS Steuergerät abfragen.
|
|
|
16.05.2013, 18:43
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Öhhmm.... Fehler muss aber auch gelöscht werden, sonst geht nix aus!
|
Ich meine das anders in Erinnerung zu haben, bin mir aber nicht sicher.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|