


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.05.2013, 14:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
|
 Hat das jemand schon so umgesetzt 
Ich dachte eigentlich immer das der E38 die Vmax auch über die Raddrezahl hinten Rechts abgreift.
Genauso die Drehzahl begrenzung vom 5HP30.
Ich glaube 4400 Umin in der höchsten Fahrstufe.
Lg. Markus
|
|
|
14.05.2013, 19:09
|
#2
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Hinten Links...
Zitat:
Zitat von V12 Driver
Ich dachte eigentlich immer das der E38 die Vmax auch über die Raddrezahl hinten Rechts abgreift.
|
Laut WDS ist der maximale Messbereich der Radsensoren auf 250 km/h festgelegt.
In diesem Thread, unter Post 10, gibt es eine Grafik, wo man sieht, das die Signale von hinten, links kommen.
http://www.7-forum.com/forum/4/tacho...en-193777.html
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
14.05.2013, 19:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Laut WDS ist der maximale Messbereich der Radsensoren auf 250 km/h festgelegt.
|
Wie operiert dann bitte ein B12?
Gruss
Daniel
|
|
|
14.05.2013, 19:38
|
#4
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Herr Bovensiepen...
Zitat:
Zitat von B12
Wie operiert dann bitte ein B12?
|
Diese Information ist aus dem WDS und bezieht sich auf serienmaessige Modelle des Typ E38.
Welche Modifikationen bei Alpina durchgefuehrt wurden um den B12 operieren zu lassen, das weiss vielleicht der Herr Bovensiepen in Buchloe. 
Geändert von Mr.Bangle (14.05.2013 um 19:51 Uhr).
|
|
|
14.05.2013, 20:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Die Radsensoren sind nicht verändert.
Gruss
Daniel
|
|
|
14.05.2013, 20:28
|
#6
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Raddrehzahlerkennung
Zitat:
Zitat von B12
Die Radsensoren sind nicht verändert.
|
Sagt Burkard Bovensiepen?
Nein im Ernst, hier der Auszug aus dem BMW WDS:
Raddrehzahlerkennung
Die Drehzahlsignale werden im Gegensatz zu den Vorgängerversionen von vier "aktiven" Drehzahlfühlern geliefert.
Die Spannungsversorgung der Drehzahlfühler (7,6...8,4 V Gleichspannung) erfolgt vom ABS-Steuergerät ab Zündschloßstellung 2.
Die Drehzahlsignale sind Rechtecksignale mit konstanter Amplitude (Low-Pegel = 0,75 V, High-Pegel = 2,5 V), die Frequenz ist abhängig von den Raddrehzahlen und liegt im Bereich zwischen 0...1700 Hz (0...250 km/h).
Fuer mich stellt es sich so dar, das der Messbereich bei 1700 Hz oder entsprechend 250 km/h beim Serienfahrzeug zu Ende ist.
Sicher ist der theoretische Messbereich der Drehzahlfuehler hoeher, dieser wird aber beim Originalfahrzeug nicht genutzt, da ja bei 250 km/h ohnehin abgeriegelt wird.
Welche Modifikation Alpina bei der Vmax Aufhebung in der DME umgesetzt hat, kann ich leider nicht sagen.
Vielleicht wissen andere da mehr...
|
|
|
14.05.2013, 20:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Die Radsensoren sind nicht verändert sagt der ETK von Alpina indem
er auf den Bezug bei BMW verweist
Der bei AG-Fahrzeugen genutzte Messbereich geht bis 1700 Hz / 250 km/h.
Die Sensoren können wesentlich mehr, es handelt sich hier um Niederfrequenzen
das lässt sich ohne Probleme verdoppeln oder verdreifachen.
Die Modifikationen sind wohlbekannt und liegen in der Software.
Gruss
Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|