


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.05.2013, 12:14
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740d (07.00)
|
Hallo zusammen,
es gibt Neuigkeiten. Der Wagen steht nun schon seit einer Woche beim Freundlichen, da er auf der Autobahn ausgegangen war, sofort die Batterie leer war und er auch mit Überbrücken nicht mehr ansprang.
Die Batterie hat den Geist aufgegeben - Plattenschluss (?) - das wurde recht schnell diagnostiziert.
Der Fehler, warum der Wagen nicht anspringt wurde aber immer noch nicht gefunden. Es wird dem Fehlerspeicher immer wieder gemeldet der Kurbelwellensensor wäre das Problem, dieser wurde nun schon 2 Mal getauscht, der Fehler taucht aber immer wieder, auch nach Löschen des Speichers, auf und der Wagen springt wenn er warm ist nicht an.
Ich habe die Diagnose jetzt gestoppt, da lt. dem Meister dort schon 74 AW in die Diagnose gesteckt wurden...
BMW wusste nicht mehr weiter und mir gehen auch die Ideen aus! Vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee - die Kühlmitteltemperatur muss unter 50° C (lt. CheckControl) sein, dann startet er wieder ...
|
|
|
10.05.2013, 12:53
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von billy183
... der Wagen springt wenn er warm ist nicht an. ...
|
Wurde der Motortemperatursensor überprüft?
Wenn der Sensor bei heißem Motor "kalt" vorgibt, dann verhindert das fette Gemisch das Anlaufen.
Man kann den Temperatursensor versuchsweise ausstecken, dann nimmt die DME in einer Ersatzwertstrategie die Ansauglufttemperatur.
Oh Entschuldigung bitte, gerade sehe ich, daß es sich um einen Diesel handelt. Von dem habe ich leider keine Ahnung. 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (10.05.2013 um 14:21 Uhr).
Grund: Diesel
|
|
|
10.05.2013, 13:08
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
dann tausch doch den sensor nochmal.
wenn es dann funktioniert, weisst du woran es lag 
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
10.05.2013, 13:13
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740d (07.00)
|
Nur damit wir uns richtig verstehen, den Kühlmittel-Temp Sensor der oben an der Wasserpumpe sitzt, oder gibt es noch einen Sensor, oder meinst du ich soll den KWS ein drittes Mal (!!!) wechseln?
Geändert von billy183 (10.05.2013 um 15:43 Uhr).
|
|
|
12.07.2013, 17:10
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740d (07.00)
|
|
|
|
12.07.2013, 18:00
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|