Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2013, 07:59   #1
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Nun bringen wir diese Aussagen in einen zusammenhang.......
Betrachte die Frage als rhetorisch
Zitat:
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen
Doch - 135tkm und 12 Jahre alt
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 15:09   #2
cicero
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
Standard

Was soll ich denn nun konkret tun ?

Der Tenor der (letzten) Beiträge lautet, ich solle zu TÜV/Dekta auf die Rüttelplatte - aber es muss jemand dabei sein, der sich diesbezüglich auskennt, da die dortigen Leute das idR nicht erkennen.

Da ich selbst es auch nicht identifizieren kann, bringt mir eine (Allein-) Fahrt zur Rüttelplatte also nichts.
Ebenso gehe ich davon aus, daß eine Fahrt zum Freundlichen nichts (außer entsprechender Rechnung und hohem Kostenvoranschlag ohne Erkennung der wirklichen Ursache) bringt.

Also, was tun (sprach Zeus und schiss in die Toga) ?

Wer von Euch mit dem richtigen Gefühl dafür kann mir hier in Köln bzw. Rechtsrhenisch helfen und mal anschauen - oder mir einen Tip geben, wo ich hinfahren soll ?

Danke und schönes Wochenende (hat gerade zu regnen aufgehört)

Cicero
cicero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 15:15   #3
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich denke schon das die TÜV-Heinis das idR erkennen werden, es sind die Ausnahmen wenn sie es nicht erkennen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 10:41   #4
cicero
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
Standard

update:
ich war wie empfohlen soeben bei Dekra.
Der Ingenieur hat den Wagen intensiv aus der Grube gecheckt, alles auf Festigkeit und Spiel, hat auf einer Platte, die sich nach vorne/hinten sowie links/rechts bewegt mit und ohne Bremsen geprüft.

Seine Aussage: alles in Ordnung, Dämpfer sehr gut, nichts hat Spiel, Querlenker usw. ist alles böllig fest. Er hat keine Erklärung für das Poltern, seine Idee war noch, daß möglicherweise es vpn der Motorauflage (oder Getriebeauflage) her kommen könnte, wenn dort ein Gumme oder LAger ausgeschlagen wäre.

Nun bin ich genauso schlau wie vorher.

Was soll ich nun tun - was meinen die versammelten Experten hier ?

Danke.

Cicero
cicero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 14:15   #5
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Ich kenn einen, der genau das vorhergesagt hat

Vielleicht weiß ja noch jemand hier einen guten Schrauber in deiner Umgebung.
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 15:04   #6
matrix12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von matrix12
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
Standard

WIe siehts denn aus, kommt das poltern wenn du ruckartig bremst und loslässt????
Bei mir habe ich das poltern komplett weg, erst warens die Druckstreben, machte sich bemerkbar wenn man gebremst hat und sofort bremse loslies, dann die Pendelstützen leihctes Poltern bei leichten unebenheiten und dann die Spurstangen ständiges poltern.
matrix12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 13:38   #7
cicero
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
Standard

Das Poltern kommt nicht beim (ruckartigen) Bremsen.

Er kommt wie beschrieben beim Überfahren von Schlaglöchern und Boden"unebenheiten".

Leider konnte ich kein "Muster" erkennen, denn es kommt nicht immer. Mein (laienhafter) Eindruck ist, daß es eher bei Schlaglöchern kommt, wenn zunächst eine "Entlastung" stattfindet. Der "normale" Dämpferbetrieb funktioniert nach meiner Wahrnehmung problemlos (der Dekra-Ingebieur hat ja auch bestätigt, daß die Dämpfer völlig iO sind)

Cicero
cicero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 14:00   #8
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Druckstreben oder Pendelstützen

Obwohl die ja laut TÜV in Ordnung sind

mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladestromkontrollleuchte ist an trotz neuer Lima harleytreiber BMW 7er, Modell E38 18 10.08.2013 07:56
Vibrationen an VA, trotz neuer Schubstreben? dansker BMW 7er, Modell E32 22 30.07.2012 15:54
Fahrwerk: Polternde VA trotz komplett neuer Teile deMaulwurfn BMW 7er, Modell E65/E66 7 06.07.2012 15:15
Fahrwerk: Lenkradflattern trotz neuer Teile PS-Monster-- BMW 7er, Modell E32 30 21.05.2009 12:22
Innenraum: Benzingeruch trotz neuer Schläuche? thomaslehner BMW 7er, Modell E32 10 24.05.2005 12:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group