Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2013, 09:57   #1
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

bei mir waren es die Querlenker die nicht von bmw waren. Waren Meyle HD dingers, die keine 20 000km gehalten haben, ich aber am fahren und wackeln nichts gespürt hab, die hatten hoch und runter bischen spiel, nicht l/r.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 10:19   #2
cicero
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
Standard

bei mir ist noch alles original und so wie ausgeliefert - außer der einen Pendelstütze.

Wie ich denn auf Domlager, Bremsklötze, Federbein (die im 2. Beitrag genannten möglichen Ursachen) und Querlenker hin testen ?
cicero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 10:41   #3
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Pendel kannst du soviel tauschen wie du willst...sind entweder Querlenker oder Spurstangen die ausgeschlagen sind. Auf der Bühne ohne Belastung könnt ihr soviel drücken wie Ihr wollt, da kann man nichts feststellen.
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 10:48   #4
cicero
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
Standard

Danke, Mr. Bimmer:

Du schreibst: Auf der Bühne ohne Belastung könnt ihr soviel drücken wie Ihr wollt, da kann man nichts feststellen.

Und wie kann ich/man nun feststellen, was die Ursache ist ?
cicero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 11:16   #5
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

hast du normale Dämpfer oder EDC Dämpfer?
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 12:30   #6
cicero
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
Standard

normale Dämpfer
cicero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 12:36   #7
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Zitat:
Zitat von cicero Beitrag anzeigen
Und wie kann ich/man nun feststellen, was die Ursache ist ?
Sicherste Methode: Rüttelplatte bei Dekra oder TÜV, falls vorhanden! Viel macht aber auch einfach die Erfahrung...man "erfühlt" es im Lenkrad beim fahren.

Ansonsten kannst du dein Glück noch mit einer Grube versuchen. Die Kiste sollte auf jeden Fall auf dem Boden stehen und belastet sein.

Solltest du schon bei der Sichtprüfung poröse Gummis sehen, kannst du dir den Rest natürlich sparen!
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 16:52   #8
Bravy
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bravy
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer Beitrag anzeigen
Sicherste Methode: Rüttelplatte bei Dekra oder TÜV, falls vorhanden! Viel macht aber auch einfach die Erfahrung...man "erfühlt" es im Lenkrad beim fahren.

Ansonsten kannst du dein Glück noch mit einer Grube versuchen. Die Kiste sollte auf jeden Fall auf dem Boden stehen und belastet sein.

Solltest du schon bei der Sichtprüfung poröse Gummis sehen, kannst du dir den Rest natürlich sparen!
dem ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen, Federn auch kontrollieren ansonsten "alle" Gummilager
Bravy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2013, 17:27   #9
cicero
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
Standard

okay.

Vielleicht blöd anmutende frage: kann ich denn einfach zu TÜV oder Dekra hinfahren und dort den Wagen auf dieser Rüttelplatte checken lassen.
Gibt es diese Dienstleistung dort und was kostet die ?
cicero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 07:05   #10
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
bei mir waren es die Querlenker die nicht von bmw waren. Waren Meyle HD dingers, die keine 20 000km gehalten haben.........
Sind e38 Teile von Meyle nicht zu empfehlen ?
Meyle hatte ja einen guten Ruf, allerdings war ich von den letzten e30-Zugstreben auch nicht begeistert.
Ein Rundumschlag mit Fremdteilen bringt dann ja auch nix, wenn man Ruhe haben will ?
Schönen Feiertag !
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladestromkontrollleuchte ist an trotz neuer Lima harleytreiber BMW 7er, Modell E38 18 10.08.2013 07:56
Vibrationen an VA, trotz neuer Schubstreben? dansker BMW 7er, Modell E32 22 30.07.2012 15:54
Fahrwerk: Polternde VA trotz komplett neuer Teile deMaulwurfn BMW 7er, Modell E65/E66 7 06.07.2012 15:15
Fahrwerk: Lenkradflattern trotz neuer Teile PS-Monster-- BMW 7er, Modell E32 30 21.05.2009 12:22
Innenraum: Benzingeruch trotz neuer Schläuche? thomaslehner BMW 7er, Modell E32 10 24.05.2005 12:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group