


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.04.2013, 04:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Die Istwerte von den Temperaturwerten hast du dir genau angesehen ?
Mein I**a ist z.Zt defekt, aber nach dem reseten von Adaptionen muß man eig. nur fahren, bzw in deinem Fall im Leerlauf laufen lassen mit Klima aus.
|
|
|
25.04.2013, 07:33
|
#2
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Zitat:
Zitat von Stephen
Die Istwerte von den Temperaturwerten hast
|
Servus,
welche Temp-Werte meinst Du denn insbesondere ?
Und - wie muss ich denn genau Vorgehen?
Sollte der Motor beim Zurücksetzen der Adaptionswerte schon laufen, oder ist das egal?
Ich bräuchte da bitte mal eine Anweisung zum generellen Vorgehen.
Und gleich danach ohne Abstellen 30 km fahren - oder?
Und - setzt Du das AGS dann auch zurück ?
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
25.04.2013, 08:13
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
das Löschen der Adaptionswerte bringt eigentlich nur etwas, wenn man eine Reparatur durchgeführt hat... denn damit "zwingt" man die jeweiligen Steuergeräte dazu sich an die neuen Gegebenheiten an zu passen. Im Normalbetrieb ändern sich die Adaptionswerte andauernd zu den gerade vorherrschenden Fahrzuständen und Anforderungen.
Wird also ohne Reparatur ein Reset durchgeführt, so regeln sich die Adaptionswerte wieder genau auf den gleichen Stand wie vorher... ist also unnütz. Nach einer Reparatur ist es sinnvoll die Werte zu löschen damit die neuen, nun aktuell anderen, Werte schneller erreicht werden. Ohne das löschen der Werte regelt sich das System eben durch längere Fahrzeit auf die notwendigen Werte ein.
Anders verhält es sich bei manchen Geräten wie Drosselklappe und die neueren LMM's (beim M57 Bj. >2001) hier werden durch das Löschen der Adaptionswerte dem Steuergerät mit geteilt dass etwas neues da ist, dadurch liest das Steuergerät die neuen Parameter ein und speichert die für die Berechnungen ab (0-Stellung, Volllaststellung, Linearität, etc.) Diese Werte bleiben dann unverändert im Speicher bis zu einem neuen Reset.
|
|
|
25.04.2013, 08:29
|
#4
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Danke für die Info!
Wie oben zu lesen ist ja vieles neu!
Wie gehe ich richtig richtig beim Reset per I..a vor?
Ich möchte Handlingsfehler meinerseits ausschließen
|
|
|
25.04.2013, 18:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Ich meinte die Kühlmittel- und Ansauglufttemp., was man halt so auslesen kann. Die angesaugte Luft kann auch 20 Grad wärmer sein als die Außentemp..
Mit dem BMW Tester wird einfach resetet und dann gestartet,
mit I*** hab ich es noch nicht probiert.
Aber das Problem ist nicht seit dem Einbau der Gasanlage ?
|
|
|
26.04.2013, 16:17
|
#6
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Zitat:
Zitat von Stephen
Ich meinte die Kühlmittel- und Ansauglufttemp., was man halt so auslesen kann. Die angesaugte Luft kann auch 20 Grad wärmer sein als die Außentemp..
Mit dem BMW Tester wird einfach resetet und dann gestartet,
mit I*** hab ich es noch nicht probiert.
Aber das Problem ist nicht seit dem Einbau der Gasanlage ?
|
NEIN - das Problem steht in keinem Zusammenhang mit dem Einbau der Gasanlage.
Teile mir doch bitte mit, welche Werte Deiner Meinung nach, wie sein sollten.
Also die angesaugte Luft darf bis zu 20 Grad wärmer als die Umgebungstemperatur sein.
Auf was muss ich noch achten?
|
|
|
26.04.2013, 17:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Also Motor kalt : Motortemp = Außentemp.
Angenommen, ein Sensor oder das Kabel wäre defekt, dann nimmt die DME einen Ersatzwert, z.B. -40 Grad Außentemp. - da mal nachsehen kostet nix.
Und wenn der Tester schon dran ist, kannst du dich auch mal in den Istwerten wie Rundlaufwerte umsehen, ob da ein Zylinder im Fehlerfall hervorsticht.
Im EGS würde ich erstmal nicht rumspielen, da man mit I*** eventuell mehr verstellt als gewollt.
Wenn du allerdings mit Motorwerten nicht so vertraut bist, sollte ev. jemand anderes mitschauen, bevor du falsche Schlüsse ziehst.
Viel Erfolg !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|