Noch mal ne Frage an die Spezialisten, wenns denn hier in dem Bereich welche gibt.
Wenn ich die VIN auslese von nem 750i dann steht da ja keine "Serienausstattung"
Das war mir aber wichtig.
Hab in nem alten fred von JPM ein Beitrag gelesen, dort steht drin dass bei einem 95er 750iL DSC1 Serie war, aber nur im V12

Mein Anliegen ist folgendes.
Habe hier ein 735i vom 9.4.96 dessen Dydroaggregat, also ABS einwandfrei fuinktioniert hat.
Dieser 735i hatte laut VIN ASC+T
Wenn ich nun wüsste, dass der 750iL aus 28.4.95 auch ASC+T hat, dann könnte ich mal den Hydraulikblock vom 735i in den 750iL pflanzen.
DSC sollten ja beide haben oder?
Die Boschnummer, sowie die BMW Nummer die auf dem Hydraulikblock stehen sind die selben.
Bei VFL Modellen steht ja auf dem schwarzen Plastik Gehäuse keine teilenummer, wie zB bei den FL Modellen unten drunter.
Darum bin ich mir natürlich nicht 100% sicher ob es passt.
Es stehen auf dem Hydraulikblock unter der Bosch Teilenummer die identisch ist, und unter der BMW Teilenummer die auch identisch ist , noch andere zahlen.
Diese Zahlen stimmen irgendwie nie überein, und ich hab wirklich genügend Blöcke hier bei mir.
Hier mal 3 Bilder.
Bild Nummer 1 ist aktuell im Autro verbaut, und war auch immer original in dem 750iL drin und habe ich heute gelötet. Da es dunkel draussen ist und der Blitz blendet, hier nochmal die Zahlen die drauf stehn: Bosch Nr: 0265 217 000 Die Nummer unter der Boschnummer lautet: D12 1515 841
Bild Nummer 2 ist ein 750i, jedoch weiss ich gerade leider nicht mehr welches Jahr genau, bzw welche VIN es hatte, weil der Aufkleber weggeflogen ist.
Bild Nummer 3 stammt aus dem 735i was beim VIN auslesen ASC+T anzeigt.
Das letzte Bild ist einfach aus INPA als ich die Fahzeugdaten ausgelesen habe aus dem 750iL, dort steht ziemlich mittig auch das DSC5.
Am Steuergerät unterm Handschuhfach das für ABS zuständig ist kann ich mir kein defekt vorstellen, da ja die Rückförderpumpe drin steht.
Alle 3 haben die gleiche Bosch und BMW Nummer.
Das Teil aus
Bild Nummer 2 habe ich schon drin gehabt in dem iL auch gleicher Fehler. Das Kabel sieht auch nicht mehr lecker aus, ist voller Grünspahn, weiss nicht ob da die Pumpe läuft.
Ich würde nun gern das
Teil Nummer 3 aus dem 735i einbauen, müsste aber wissen ob es überhaupt klappt und ob der 750iL auch ASC+T hat, bzw ob es harmoniert weil das aus dem 735i ein Jahr Jünger ist, aber beides VFL.
Noch ne andere frage nebenbei.
Mein INPA meint dass der 95er iL kein Lenkwinkelsensor hat? das hat doch jeder E38 oder doch nicht? Beim FL 740i konnte ich den abgleichen, bei dem 750iL kommt die Meldung dass Steuergerät was drin ist ( DSC5) nicht mit LWS ist.
Ich hoff es gibt hier den ein oder anderen der bisschen Ahnung hat hiervon, und mir hilfe geben kann.
Lg