Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2013, 21:09   #1
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Vibriert es nur oder hast Du auch wenig Leistung?
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 21:19   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zündspulen kontrolliert ?
Die werden bei BMW gerne mal vergessen da nichts davon im Fehlerspeicher steht.
Hab auch nichts davon gelesen das die getauscht wurden.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 21:22   #3
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo Hamster1776,

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Vibriert es nur oder hast Du auch wenig Leistung?
das äußert sich wie folgt:

Er hat einen total unruhigen Leerlauf.
Den hat er auch sofort, wenn ich ihn starte und er noch kalt ist.
Im warmen Zustand wird es aber eher schlimmer, jedoch nicht wirklich viel.

Wenn ich in Stellung "P" oder "N" des Getriebes, ohne Last, leicht Gas gebe und so die Motordrehzahl langsam erhöhe, dann merkt man immer wieder deutliche Zylinderaussetzer, dann rüttelt und schüttelt er sich.
Beim langsamen, nur sehr wenig Gas, Anfahren in Getriebestellung "D" ruckt er erst zwei bis dreimal bevor er ordentlich weiterfährt.
Dann allerdings, ist von irgendwelchen Leistungsverlusten nichts zu merken!

Hallo Olitschka,

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Zündspulen kontrolliert ?
Die werden bei BMW gerne mal vergessen da nichts davon im Fehlerspeicher steht.
Hab auch nichts davon gelesen das die getauscht wurden.
In Sachen Zündungskomponenten muss ich erst einmal nachfragen, ob er da schon alles geprüft hat.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 22:05   #4
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Also wenn nicht alles neu wäre, würde ich sagen es sind zu 100% die Ansaugkrümmer Dichtungen.
Fehlerbild passt zu 100%, fast zu einfach.
Allerdings ist es natürlich komisch das es erst nach der Ölspülung aufgetaucht ist.
Bei BMW können die additiven sowie die multiplikativen Adaptionswerte ausgelesen werden.
Wenn Du die hier einstellst kann man sich ein besseres Bild von dem Motorlauf machen.

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 22:07   #5
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Hm das rucken bei langsamem Anfahren hatte ich auch ... mit einem kaputten Kat
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 14:30   #6
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Ärger mechanischer Motorschaden

Hallo Leute,

habe gerade mit meinem Meister telefoniert.
Das Gespräch war eher ernüchternd.

Offensichtlich liegt bei mir ein mechanischer Schaden am Motor vor.
Er qualmt wohl blau aus dem Auspuff.

Alles andere kann laut meinem Meister definitiv ausgeschlossen werden, da es bereits geprüft wurde.

So, nun müsste der Motor raus und zerlegt werden.
Unter anderem müssten eben auch die Zylinderköpfe runter.

Das ist dann leider das Todesurteil für meinen Dicken, zumindest für sein V12-Herz.

Keine schöne Sache!

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 16:57   #7
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Kann ich mir irgend wie nicht so recht vorstellen.
Einen mechanischen Fehler würd man doch hören und wie soll der Zündaussetzer auf allen Zylindern verursachen ?
OK, die Steuerkette wäre so ein Kandidat, aber das wäre hörbar wenn die da lose rumhängt.
Das hört sich für mich so an als wüssten sie nicht weiter.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 19:37   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
...
Das hört sich für mich so an als wüssten sie nicht weiter.
... und sie haben keine Lust mehr...
aber man kann ja auch ohne Lust auch noch Geld rausschlagen indem man so nen Motor auch noch zerlegt...
schon traurig, aber auch die beste Werkstatt hat hin und wieder nen schlechten Monat
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 19:42   #9
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Das ist dann leider das Todesurteil für meinen Dicken, zumindest für sein V12-Herz.
Selbst wenn du einen massiven mechanische Defekt hättest, z.B. so akuter Kompressionsverlust dass das Gemisch nicht mehr zündet, wäre es 1. IMMER 2. NICHT wandernt auf allen Töpfen und 3. gäbe es den Zustand nicht dass er manchmal ohne Leistungsverlust fährt.

Ich hatte früher mal so einen Fall, da war der Kettentrieb so dermaßen ausgelutscht(kein BMW) hinzu kam dass es einen Passtift vom NW Rad abgeschert hat und dieses hin und her arbeitete, da haben die Steuer zeiten mal gepasst und mal nicht. Der Motor lief mal gut mal mieß mit Schütteln und gefühlten Aussetzern, irgendwann ging er garnicht mehr an. Im Umkehrschluss war beim dem Kandidat auch eine Kompressionsmessung sinnlos. In deinem Fall sollte zumindest die MKL geleuchtet haben?!

Kurzum; eine wandernder Zündaussetzer weist nach meinem Laienhaften Wissen auf ein Problem an der Peripherie auf, wo ich z.B. Kettentrieb und Vanos z.B. (hast du ja nicht) mit einbeziehe. Es sei denn bei dir ist es doch IMMER der gleiche Topf und nicht jedesmal verschiedene.

Ich gehe davon aus dass du den blauen Qualm auch gesehen hast oder?!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 19:52   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Hat noch jemand eine Idee, ob es irgendwie mit der Getriebeölspülung im Zusammenhang stehen könnte?
Die haben nach der Getriebespülung bestimt ein Rücksetzen des Steuergeräts gamacht. Dabei haben die ja vielleicht aus Unkenntnis auch die DME zurückgesetzt.

Wie viele Kilometer bist Du seit der Getriebeölspülung gefahren?

Ja, schreibe uns doch bitte 'mal die Gemischadaptionswerte, bevor da der Motor mit guter Kompression zerlegt wird, dann kann man 'was aussagen. Sogar auch über jenes, mir unbekannte Abgasventil.

Für blauen Rauch müßte allerdings das Gemisch jenseits von gut und böse sein.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Läuft nicht immer auf allen Zylindern silver52152 BMW 7er, Modell E38 32 20.09.2012 11:19
Motorraum: 730i läuft nicht auf allen Zylindern. hehliboy BMW 7er, Modell E38 5 23.01.2011 16:54
Motorraum: Läuft nicht auf allen Zylindern... Staany BMW 7er, Modell E38 1 09.11.2009 12:34
Volkswagen: Gof 3 läuft nicht auf allen Zylindern Schorsch Autos allgemein 11 25.08.2008 17:47
Motorraum: Zündaussetzer auf fast allen Zylindern ??? V8-Fan BMW 7er, Modell E38 26 10.03.2005 01:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group