


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.04.2013, 16:13
|
#21
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Wobei ich das auch mal hatte das mit einem zu dünnen Überbrückungskabel auch nichts geht. Habe jetzt eines inkl. Schutz vor schädlichen Spannungsspitzen.
__________________
Gandalf
|
|
|
08.04.2013, 16:15
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: Saarland
Fahrzeug: E38-740i, F31-320d, E36-320i Cabrio,
|
also kann der anlasser durchaus noch i.o. sein? trotz oder gerade wegen des knacken?
|
|
|
08.04.2013, 16:19
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mercedes Benz E320
|
Hast du die Möglichkeit die aktuell verbaute Batterie mitzunehmen? Die meisten Werkstätten haben einen Batterietester, das dauert ein paar Sekunden und du kannst die Batterie ausschließen oder ersetzen.
Der Anlässer >könnte< i.O. sein. Steht für mich aber noch mit auf der Liste.
|
|
|
08.04.2013, 16:21
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Moringen
Fahrzeug: E38-735i (Bj. 04.96), E46 320i Tour. (Bj. 01.04)
|
Zitat:
Zitat von pirat_E38
Versuch mit dem Zweitschlüssel zusammen nochmal zu überbrücken.
Eventuell mit Starthilfe eines anderen Fahrzeugs ?
.
|
Der Kuga müsste eine 80AH Batterie drin haben, die müsste eigentlich auch einen Siebener überbrücken können. Versuche das nochmal und lass die Überbrückungskabel mal 5-10 Minuten vor dem Starten des Siebeners angeschlossen und unbedingt drauf achten das der Minus-Pol richtig Kontakt auf der Karossiere hat.
Hast du keine Möglichkeit die Batterie ein paar Stunden an ein Ladegerät zu hängen?
Geändert von Buenaventura (08.04.2013 um 17:35 Uhr).
|
|
|
08.04.2013, 16:23
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: Saarland
Fahrzeug: E38-740i, F31-320d, E36-320i Cabrio,
|
jepp hat 80ah
werde es versuchen habt dank
|
|
|
08.04.2013, 17:35
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
und das Hilfefahrzeug dabei laufen lassen. So wird Deine Batterie automatisch besser mit geladen!
Und alle Helfer aus - wie Lüftung und Innenlicht etc...
Gruß
Frank
|
|
|
08.04.2013, 18:24
|
#27
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
und das Hilfefahrzeug dabei laufen lassen. So wird Deine Batterie automatisch besser mit geladen!
Und alle Helfer aus - wie Lüftung und Innenlicht etc...
Gruß
Frank
|
Habe dazu noch was gefunden
http://www.adac.de/_mmm/pdf/starthil...1%5D_26841.pdf
|
|
|
08.04.2013, 18:48
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: Saarland
Fahrzeug: E38-740i, F31-320d, E36-320i Cabrio,
|
Ich kaufe Morgen früh direkt eine neue Batterie.
Bin gespannt ob es damit dann funktioniert.
|
|
|
09.04.2013, 09:50
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: Saarland
Fahrzeug: E38-740i, F31-320d, E36-320i Cabrio,
|
hallo batterie neu auto läuft!!!!
|
|
|
09.04.2013, 12:57
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2012
Ort: Saarland
Fahrzeug: E38-740i, F31-320d, E36-320i Cabrio,
|
Hallo,
so ich melde mich nochmals.
Es lag nur an der Batterie Auto läuft wieder 1a.
Nur habe ich jetzt ein kleines Schlüsselproblem.
Schlüssel 1 (geht nur noch um Auto per Funk aufzusperren und um die Elektrik zu starten)
Schlüssel 2 (bei diesem geht kein Funk mehr aber ansonsten kann man damit den Wagen komplett starten usw,)
Schlüssel 1 hat wohl die WFS gelöscht (ist er damit nutzlos)
Da bei Schlüssel 2 zwar Fahren usw. geht aber leider das Auto nicht per Funk aufgeht wollte ich fragen welche Möglichkeiten man da hat?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|