|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.01.2010, 13:08 | #21 |  
	| 1x im Jahr online 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Zuhause 
Fahrzeug: Auto
				
				
				
				
				      | 
 Sitzgestell soll bei Kontur und Komfort gleich sein?? 
Glaub ich erst wenn ich Bilder sehe    
Theoretisch ist es möglich die Aktivfunktion in Kontursitze zu verbauen. 
ABER:
 
Du hast beim Kontursitz den zusätzlichen Motor und das Zeug für die verstellbare Oberschenkelauflage. Das Zeug sitzt nämlich genau da überall verteilt, wo die Pumpe für Aktivfunktion sitzt. 
Da gibts ein paar kritische Stellen wo sich die Teile treffen. 
Aber andere Halterungen kann man sich schnell selber bauen    
Und das Sitzkissen musst du dann selber zusammenbasteln. 
Du brauchst ja das mit den Platten an der Unterseite!! 
An der Vorderseite muss dann wieder die verstellbare Oberschenkelauflage sein    
Also ich sage: 
JA es ist machbar.
				__________________ 
				Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2010, 13:16 | #22 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Hmm es kann natürlich auch sein das mit dem gleichen Gestell nur die Rückenlehne gemeint war. Das müsste ich doch mal genauer Untersuchen. Nen Komfortsitz hätte ich ja schon. Müsst ich mir nur mal nen abgerockten Kontursitz organisieren.
 Gruß
 Stefan
 
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2010, 13:40 | #23 |  
	| 1x im Jahr online 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Zuhause 
Fahrzeug: Auto
				
				
				
				
				      | 
 Du musst dann auch die Lehne ändern wenn du Klapptische verbauen willst. 
Ist aber nichts schlimmes. 
Halter oben abschneiden, neue ranschweißen (für Klapptische) und in der Mitte 2 neue Löcher bohren. 
Die untere Aufnahme der Rückwand ist die gleiche   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 13:22 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.05.2003 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
				
				
				
				
				      | 
 ...threadausgrab  ... 
Zwei kurze Verständnisfragen an die Aktivsitzprofis: 
-sitzen die Steuergeräte der Aktivsitze IM Sitz selbst oder befinden sie sich separat hinterm Handschuhfach? 
-sind die Aufhängungen der "normalen" und der fondorientierten Sitzrückseite (Klapptische) in den Komfortsitzen gleich? 
Bin aus den vorherigen Beiträgen dazu nicht zur Gänze schlau geworden; es könnte sich ja auch um Unterschiede der Rückseiten von Kontur- und Komfortsitz handeln... 
Ich habe momentan in meinem VFL vollelektrische Komfortsitze mit Memory und Lordose verbaut, welche die Tische haben und möchte auf Aktivsitze umrüsten. 
Habe bis auf Frage 1 die Umbauten soweit begriffen und möchte zusätzlich meine Tischchen mit in die "neuen" Aktivsitze integrieren, wäre also für Antworten zu meinen Fragen sehr dankbar! 
LG 
Tim |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 17:05 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab dazu auch eine kleine Frage:
 Ich habe einen 750i aus 96 also VFL mit Komfortsitzen, Sitzheizung und Lordosenstütze.
 
 Ich überlege mir ebenfalls auf Aktivsitze umzurüsten aber meine Leiste
 in der Mittelkonsole ist voll, wohin kommen dann die Schalter für den Aktivsitz ?
 
 Danke schonmal : )
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 18:12 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.05.2003 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: 750li E66 (03/2005)
				
				
				
				
				      | 
 ...brauchst eh' eine neue, siehe Beitrag 19 von Seite 2....LG
 Tim
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 18:16 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Ja trotzdem löst das doch nicht mein Problem ?Die neue Leiste wäre ja genauso voll dann...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 18:48 | #28 |  
	| der weiße Riese 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: mitten drin 
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von synd  Ja trotzdem löst das doch nicht mein Problem ?Die neue Leiste wäre ja genauso voll dann...
 |  nicht bei einem "neuen" Schaltzentrum mit den entsprechenden Funktionen. 
Das Schaltzentrum Mittelkonsole wurde mit Einführung der Aktivsitze 09/1998 komplett verändert.
 
Wenn die "Neue" voll ist, dann hast Du: Sitzheizung FahrerAktivsitz FahrerASC oder DSCPDCS-EDCHeckrolloAktivsitz BeifahrerSitzheizung Beifahrer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 18:58 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Alles klar danke!
 Genau, derzeit habe ich Sitzheizung Fahrer+Beifahrer,DSC, PDC, SEDC, Heckrollo.
 Aktivsitze würden hinzukommen.
 
 Ich habe ein Radio verbaut ohne Monitor für Navi. Es ist lediglich ein kleiner
 Monitor für DSP Einstellungen verbaut.
 
 Heißt ich brauche den Funktionsträger FL mit Radioaufnahme + Schalterleiste.
 
 Schalterleiste müsste ich wohl individuell von BMW bestellen ?
 Zumindest in eBay gibts gerade keine Leiste die für mich passend ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 19:03 | #30 |  
	| der weiße Riese 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: mitten drin 
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
				
				
				
				
				      | 
 ob es plug & play von den Anschlüssen beim VFL passt, kann ich nicht sagen. Aber Du musst doch nur einfach die vorhandene VFL Schalterleiste ausbauen und die vom FL einbauen!
 Wie gesagt, ob es mit den Steckern 1:1 passt, kann ich nicht sagen.
 
 "Volle" Schaltzentren sind recht selten und gehen dann auch zu den unterschiedlichsten Preisen weg. Die Tage war eins bei eBay mit ASC Schalter für gerade mal etwas über 30,-- Euro verkauft worden. Ein anderes hat über 300,-- Euro gebracht...
 
 Gruss
 12Zylinder
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |