


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2013, 19:23
|
#1
|
Erfahrenes V8 Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
|
Zitat:
Zitat von dummbatz
dieser fehler ist nur durch austausch des eeproms zu löschen welches in einschlägigen reparaturbetrieben ca. € 120 aufwärts kostet
|
Das ist ja nun völliger Quatsch. Den Fehler kann man löschen, egal on das Steuergerät nun Stromlos war oder nicht. Da brauch nichts austauschen oder sonstwas.
__________________
Lieber mit dem Holzlenkrad in der Brust sterben, als dank Airbag an Altersschwäche.
|
|
|
25.03.2013, 20:51
|
#2
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Zitat:
Zitat von M.M.735
Das ist ja nun völliger Quatsch. Den Fehler kann man löschen, egal on das Steuergerät nun Stromlos war oder nicht. Da brauch nichts austauschen oder sonstwas.
|
ich rede vom airbagsteuergerät - von was redest du?
da du auch aus hamburg kommst, ich hier zwei defekte airbagsteuergeräte liegen habe biete ich dir € 1000 wenn du den fehler vor meinen augen mal eben schnell löscht
|
|
|
02.04.2013, 00:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Zitat:
Zitat von M.M.735
Wenn sich der Fehler nicht löschen lässt, hast Du mit Sicherheit einen Defekt in dem Stecker. Denn Widerstand zu gross heisst, das er die beiden Airbagkabel durch eine abgebrochene Nase im Sicherungsstift nicht voneinander trennt. Das habe ich grade bei meiner Freundin im e39 hinter mir. Da hat der Vorbesitzer den Airbag abgeklemmt und dabei war vom Sicherungsstift die Nase abgebrochen. Kann man nicht sehen, aber der Fehler lässt sich nicht löschen, Hol Dir bei BMW den Reparaturkabelbaum fürn Airbag, Kostet nicht viel, hilft aber gegem Dein Problem. Hätte der Boschservice allerdings auch wissen müssen.
|
Moin,
da muss ich widersprechen.
Den Fehler mit dem Seitenairbag hatte ich beim E46 auch. Wenn dieser Sicherungsstift abgebrochen ist trennt er tatsächlich die beiden Pins am Airbag nicht mehr. Dann ist der Widerstand allerdings zu gering (da Kurzschluß).
Widerstand zu gross kann neben zu hohem Übergangswiderstand durch Oxidation durchaus heissen, das ein Kabel gebrochen ist oder kein Kontakt vom Stecker zum Airbag da ist(dann ist der Widerstand unendlich und damit auch zu hoch).
Mfg
|
|
|
01.04.2013, 08:34
|
#4
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von Valoney_23
Ich bin dann zum Boschdienst gefahren um den Fehler zu löschen. Es ging aber nicht, weil Fehler(Seitenairbag Wiederstand zu groß) nicht löschbar.
Laut Boschdienst müsste es wohl am Steuergerät liegen.
Vielleicht kann mir ja irgend jemand einen Tipp geben!!
Danke
gruß
Valon
|
Servus Valon,
ich habe Deinen Thread erst jetzt entdeckt und ich bitte Dich, den Weg zu @Stefan P kannst und solltest Du Dir sparen (dazu genauer in einem extra Thread  ).
Es kann keiner zu 100% sagen das es am Airbagsteuergerät liegt, aber wie @Markus525iT schon geschrieben hat sind diese Steuergeräte sehr empfindlich auch ich habe zu Ostern wieder eins beim Kunden tauschen müssen, aber bevor ich diesen tausch durchführe teste auch ich alles andere um den Kunden den tausch zu ersparen.
Und Dein Fehler ist kein Hinweis für ein defektes Steuergerät.
Ich bitte Dich für mich etwas zu tun und das kannst Du selber tun.
Nimm Deine Türpappe noch einmal ab und sieh Dir den Stecker der auf den Airbag geht mal etwas genauer an, denn ein zu hoher Widerstand ist nix mehr als Rost bzw. Grünspann.
Nimm den Stecker einfach mal auseinander und reinige diesen mit einer kleinen Drahtbürste und ein wenig Kontaktspray.
Wenn Du dies Dir ned zutraust, dann kann ich Dir ein perfektes Kabel zukommen lassen.
Wenn dies erledigt ist, dann bitte ich noch einmal um Rückmeldung hier, oder per U2U.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Geändert von Straubinger (01.04.2013 um 08:40 Uhr).
|
|
|
01.04.2013, 08:41
|
#5
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Auf den extra Thread bin ich ja schon zu sehr gespannt
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
01.04.2013, 08:49
|
#6
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Auf den extra Thread bin ich ja schon zu sehr gespannt
|
Servus Stefan,
ich habe nix gegen Dich, aber des was ich an diesem WE gesehen habe hat mich echt sauer gemacht, vielleicht sagt Dir der User @Alain etwas?
Aber dazu ned hier.
Gruss Straubinger
|
|
|
01.04.2013, 09:00
|
#7
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Natürlich sagt der mir was. Hab schließlich wochenlang mit Ischias flach gelegen wegen dem  Den werd ich so schnell mal nich vergessen.
Und ich weiß ja das du so überhaupt nix gegen mich hast, das ich dir mal vorgehalten habe bei weitem nich so umfassend wissend zu sein wie du dich darstellst, wird sicherlich seinen Teil dazu begeigetragen haben das du noch weniger gegen mich hast. Aber wenn du doch so sauer warst, wäre es doch mal ne lustige Sache wenn du deine Kritik einfach mal in eine U2U verfasst und mir zukommen lässt.
Gruß
Stefan
|
|
|
01.04.2013, 08:44
|
#8
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Genau die gleiche Fehlermeldung hatte ich auch mal.
Bei mir war es der Stecker in der A-Säule, wo der Türkabelbaum ran geht.
Die Kontakte waren korrodiert und feucht.
Nach Reinigung und Behandlung mit Kontaktspray war alles wieder piko und ist es bis heute.
Da die Kontrolle sehr einfach ist, solltest Du auch hier mal schauen.
Gruß aus dem Tal der Wupper
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|