


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.03.2013, 11:11
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bad EMs
Fahrzeug: 740i E38
|
also ich tippe auf die zylinderkopfdichtung ...
|
|
|
14.03.2013, 11:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Zitat:
Zitat von WoLfy733
also ich tippe auf die zylinderkopfdichtung ...
|
Jo, daran dachte ich auch sofort. Aber das lohnt sich wohl bei dem Alter und der Laufleistung nicht mehr.
|
|
|
14.03.2013, 11:23
|
#3
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
erstmal mein Beileid.
Allerdings finde ich die Rechnung doch recht einfach.
Unterschreitet der Wert deines Wagens plus Motortausch den Kauf eines anderen gebrauchten 728i nahezu gleicher Ausstattung und Zustand, dann reparieren. Leider kennen wir den Zustand nicht und daher kann man keine Summe angeben.
Da du den Motortausch wohl nicht selber machen kannst (jedenfalls leite ich das aus deinen Beiträgen ab), würde dich ein gebrauchter 728i kaum teurer kommen. Allerdings ist dort das Mängelrisiko mit eingekauft.
Du müsstest mal weitere Angaben über Ausstattung und Zustand machen (am besten VIN posten).
Abschließend möchte ich noch schreiben, dass man den E38, als Liebhaberfahrzeug betrachtet, auch gerne mal einer unwirtschaftlichen Reparatur unterziehen kann.
Gruß
Schwarzfahrer
__________________
Der Text versteckt sich!!!
|
|
|
14.03.2013, 11:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Wahrscheinlich würde mein nächstes Auto kein E38 mehr werden. Ich habe genügend andere große Autos (neuester Baujahre) als Dienstwagen. Für privat würde ich daher in Zukunft etwas kleines bevorzugen. Ich dachte da so an einen schönen 120d mit netter Ausstattung (Automatik, Navi etc.). Vielleicht ist das die "weisere" Lösung.
Ansonsten gebe ich dem Argument mit dem E38 als "Liebhaberauto" Recht. Der läuft sowieso nicht immer wirtschaftlich. Allerdings muss ich sagen, dass mein 728 die letzten Jahre super sparsam war (nur Verschleiß bis auf die Zusatzwasserpumpe) und wirklich wenig Ärger für so ein altes Auto.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|