


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.03.2013, 21:29
|
#21
|
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
ich habe vor 6 Wochen einen 740er 02.99 mit 156.000 km gekauft
- Lenkung flattert bei 80-100 km/h
- PDC funktioniert nicht, Kunststoffleiste vo links beschädigt, Ersatzteil schon beschafft
diese Dinge waren beim Kauf bekannt, Lenkung ist bereits repariert, war nicht die Welt, Check durch BMW Experten auf der Bühne: keine (versteckten) Mängel
Winterreifen habe ich in der Bucht gekauft für 200 Euronen, wichtig waren nur die Felgen, neue Schlappen drauf ohne RDC, gut isses
wenn dein Auto sonst ok ist, technisch, Innenausstattung, kein Rost, hast du bei 115.000 km nen guten Fang gemacht
ach ja, Ölwechsel hab ich auch gemacht, ist bei dir noch dabei
nimm die Felgen
ach ja, ist der Km Stand glaubwürdig/belegbar? Händler sind nomalerweise nach dem Verkauf nicht von sich aus sehr bereitwillig.
Geändert von pks (13.03.2013 um 21:34 Uhr).
Grund: Km Stand
|
|
|
13.03.2013, 21:46
|
#22
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Marc50
vielleicht sollte man den thread einfach schließen da ich ja bis jetzt auf zwei seiten noch keine wirkliche antwort bekommen habe
|
Nochmal, da du ja ausdrücklich danach fragst. Um eine schnelle Lösung in dieser Sache herbeizuführen würde ich an deiner Stelle:
RDC rauscodieren lassen, Heckklappe reparieren lassen (war ja im Kaufvertrag auch so vereinbart) und bzgl. Kühlmittel den Mangel auch vom Händler beseitigen lassen.
Vorallem die RDC-Fehlermeldung und die Pixelfehlern tauchen eigentlich nicht von heute auf morgen auf.. Dazu dann noch die Kühlmittelmeldung auch noch zufällig zur selben Zeit? Klingt alles etwas aussergewöhnlich..
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
13.03.2013, 21:51
|
#23
|
|
Filigrantechniker
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
|
Wenn ich kurz was zur Meldung Kühlmittel prüfen sagen darf:
Wenn Du Glück hast, ist es der Sensor. Aber bei dem Alter u der Laufleistung solltest Du Dir darüber im klaren sein, dass der Kühler inkl. Ausgleichsbehälter fällig sein kann...und dann sind das nicht nur Paar Euro.
Generell bin ich meiner Erfahrung nach etwas " übersensibel " wenn ich "Kühlmittelstand prüfen" lese. Meist stehen dann nämlich mehr an, als bloß ein Sensor.
Aber ich hoffe dass sich die Angelegenheit zum Guten wendet u dass Du Freude an dem Wagen findest.
Gruß Alex
|
|
|
13.03.2013, 22:00
|
#24
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Naja. Kühler ist jetzt auch nicht so dramatisch. Hat mich beim 28er mit Einbau und Kühlmittel rd 200€ gekostet. Kühler ein Erstausrüsterteil. Einbau in der freien Werkstatt. Beim Sensor kommst du vermutlich ähnlich raus. Man muss ja nicht alles beim  machen lassen.
|
|
|
14.03.2013, 08:18
|
#25
|
|
Filigrantechniker
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
|
Also mein Kühler hat ohne Einbau(hab ich selbst gemacht) inkl Ausgleichsbehälter 230€ gekostet...
|
|
|
14.03.2013, 09:07
|
#26
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Wenn Gewährleistung (heute Sachmängelhaftung) vom Händler besteht, hast Du ja eigentlich eine starke Position und da einige Dinge auch ausdrücklich im Kaufvertrag genannt werden, die noch vom Händler repariert werden, würde ich die Aussichten mal nicht so schlecht einschätzen.
Ich würde versuchen, das Maximale herauszuholen.
Argumente in Richtung, dass der Gebrauchtwagenmarkt versaut würde, E 38 nur noch nach Osteuropa gehen würden, man ja alles günstig selber machen könnte etc. würden an mir abperlen, wie Regenwasser auf einem gut polierten Lack.
Der Händler macht das gewerblich, um Geld zu verdienen. Wenn er ein Auto nicht so hinstellen kann, wie es sein soll, dann soll er dafür auch aufkommen. Muss jeder andere auch in seinem Job. Warum nicht Gebrauchtwagenhändler?
|
|
|
14.03.2013, 09:23
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Marc50
Zu den Mängeln:
Heckklappe (automatisch) öffnet/ schließt nich richtig
BCschalter reagiert nicht, kann also keine funktionen im Tacho anzeigen lassen
RDC laut CheckControl inaktiv
Dichtungen an den Zierleisten hintere türen defekt (wie bei den meisten)
Kühlmittelstand prüfen wird angezeigt, wahrscheinlich sensor defekt
Pixelfehler im Tacho
Heute rief mich der Händler an und sagte die Mängelbeseitigung beläuft sich ca. auf 3000 €.
|
Wenn du mit dem Auto zufrieden bist und es behalten willst, dann macht eine schriftliche Liste und daruter eine Preisminderung, bei der du die Mängel akzeptierst. Ist doch super, dass dir der Händler entgegen kommen will. Zeigt auch, dass er noch Luft hat. Solche alten Autos werden doch eh nur nach Liste eingekauft und da ist der Wagen von den 8500 vielleicht die Hälfte wert.
Wenn er dir von den 3000 EUR, die er nicht für Reparaturen ausgeben will, die Hälfte als Minderung gibt, wäre das doch ein Superdeal.
|
|
|
14.03.2013, 09:34
|
#28
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
|
Wird der äußerst unglaubwürdige KM Stand bestätigt, nimm die 3 Riesen und die Felgen und fahre da grinsend wieder vom Hof.
|
dann hat er immer noch 1-3000 euro zuviel für die trommel bezahlt.
wer zahlt denn 8500 für einen e38 ?????
guido
|
|
|
14.03.2013, 09:46
|
#29
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Marks
Der Händler macht das gewerblich, um Geld zu verdienen. Wenn er ein Auto nicht so hinstellen kann, wie es sein soll, dann soll er dafür auch aufkommen. Muss jeder andere auch in seinem Job. Warum nicht Gebrauchtwagenhändler?
|
Normalerweise argumentiere ich auch immer so. Hier kann ich allerdings nicht nachvollziehen, weshalb beispielsweise die Pixelfehler nicht aufgefallen sind.
Klar verdient ein Händler mit den Autos Kohle und dabei hat er auch das gesamte Risiko zu tragen. Wenn er die Karren ungeprüft durchschiebt, muss er bluten.
Aber bedeutet das für den Käufer, er kann einfach darauf vertrauen dass alles tip-top in Ordnung ist, ohne das Fahrzeug in seinen Möglichkeiten stehend zu überprüfen?
Ich stelle mir da beispielsweise vor, dass die Motorhaube einen riesigen und unübersehbaren Kratzer aufweist. Muss der Händler den Käufer explizit drauf hinweisen? Und tut er dies nicht, kann der Käufer dann heim fahren und den Mangel geltend machen? Das geht so ziemlich am Rechtsgedanken vorbei.
Genau diese Situation springt mir hier ins Auge. "Plötzlich" tauchen diverse Mängel auf, die zum Kaufzeitpunkt allesamt übersehen wurden - dabei ist der Großteil für jeden Laien offensichtlich!!
|
|
|
14.03.2013, 09:50
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740iA (03/2000)
|
Entschuldigung fürs OT....aber beim Kühlsystem,von was für nen Sensor reden wir da? Die Meldung Kühlmittelstand prüfen taucht bei meinem auch immer auf,aber er verliert keine Flüssigkeiten und Zeiger bleibt schön mittig 
Danke.
Bin auch der Meinung,das 8500,- zuviel bezahlt ist. Würde auch versuchen ne ordentliche Preisminderung rauszuschlagen und gut ist.
Gruß Marko
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|