


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.03.2013, 06:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Wofür ist dieser Schlauch?
Was hat es für Auswirkungen auf den Motor, wenn dieser defekt ist?
Gruß, Dark66
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen
Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
|
|
|
12.03.2013, 07:05
|
#2
|
Filigrantechniker
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
|
Also laut Lage und Teilekatalog müsste das ein Kühlmittelschlauch sein,der zur WaPu geht, bzw. von der WaPu kommt.
Was passiert, wenn der undicht ist, dürfte ja klar sein.
Kühlwasserverlust...
Gruß Alex
|
|
|
12.03.2013, 09:13
|
#3
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Dürfte wohl von der Abgasschadstoff-Reduzierung-Luftpumpe ein Formschlauch sein (11 72 1 704 306). Hab ich bei mir auch gewechselt (Zyl. 1-6, €6,34) weil der morsch und angefressen war. Geht schnell und kostet kleines, hab aber nach dem Wechsel keinen Unterschied bemerkt.
Im Bild Nr. 20
Abgasschadstoff-Reduzierung-Luftpumpe BMW 7' E38, 750i (M73) ? BMW Teilekatalog
Geändert von mahooja (12.03.2013 um 09:23 Uhr).
|
|
|
12.03.2013, 12:25
|
#4
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von mahooja
|
Genau. Bei mir war auch noch das Y- Rohr darunter durchgerostet, auch ich hab keine Unterschiede festgestellt.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
12.03.2013, 12:30
|
#5
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Wenn ich das richtig verstehe, werden hier wohl die Abgase mit Frischluft angereichert um die Konzentration zu verringern. Könnte mir vorstellen das man evtl. bei der AU einen Unterschied feststellen kann. Ein ähnliches System gab es damals schon beim 82er 911 SC...
|
|
|
13.03.2013, 05:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ganz richtig… da sind die beiden Schläuche der Sekundärluftpumpe.
Gleich beide tauschen und gut ist.
|
|
|
13.03.2013, 07:11
|
#7
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ihr habt aber schon gesehen, dass der untere, dickere Schlauch markiert ist, oder? (Nicht der dünne der darüber herläuft.)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
13.03.2013, 07:17
|
#8
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Jepp, und der ist von der Pumpe 
|
|
|
18.09.2013, 20:36
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Bad Mergentheim
Fahrzeug: E38-750i (03.2001)
|
hallo,
bin gerade dabei den luftschlauch nr.20 und 21. zu wechseln. jetzt hab ich folgendes problem das ich die nicht rausbekomme. wie habt ihr die gewechselt bzw. was muss ich alles abbauen? bekommen dieses y-stück nicht weg!!!
|
|
|
18.09.2013, 20:54
|
#10
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Typhoon
bekommen dieses y-stück nicht weg!!!
|
Das war am Motor angeschraubt. Kühler war draußen, an die Kleinigkeiten kann ich mich nicht mehr erinnern, ich glaube die Schelle vom unteren Kühlerschlauch mußte ab.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|