|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 20:22 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2013 
				
Ort: Leer 
Fahrzeug: E38-728i
				
				
				
				
				      | 
				 Knarzt beim Einfedern 
 Hi Leute habe neulich beim meinem bmw die bremsen komplett gewechselt und handbremse eingestellt (2 wochen her) jetzt habe ich seit gestern das der bmw hinten rechts beim einfedern im stand und auch während der fahrt knarzt! (sehr laut)! Wisst ihr woran es liegen könnte? es war vorher nix zu merken es war einfach da! gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 21:07 | #2 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Das gute alte Sofaknarzen....Müssten die oberen Querlenker hinten sein, ist aber technisch nicht tragisch, halt ein Schönheitsfehler...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.02.2013, 21:08 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
 Das kommt vom Integrallenker.Bilder dazu finden sich im Netz.
 Letztendlich findet sich hinter dem Rad, ganz unten ein liegender "Zylinder", der an den Enden in Gummi gelagert ist. In diesen Gummi mit einer Spritze WD40 oder etwas vergleichbares spritzen, dann ist erst mal wieder Ruhe... ;-)
 
 Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen  :-)
 
 Thomas
 
				__________________Sieben Todsünden...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2013, 08:23 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
  Teil 2 und 4 
erneuern... dann is wieder ruhe *ggg* 
Achsvermessung danach nicht vergessen!!
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2013, 08:54 | #5 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 moegliche ursachen:
- Integrallenker 
- HA-Schwinge (lager)
anmerkung:
wenn  der Integrallenker defekt  ist, 
---> dann ist auch  das integrallager verschlissen/defekt 
und der Fuehrungslenker verschlissen/defekt 
da diese komponenten in ihrer funktion, 
direkt in abhaengigkeit  stehen (achsgeometrie)
 
---> folglich macht es dann auch sinn die komplette HA (lenker/streben) 
komplett zu erneuern ...    
gruss 
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2013, 09:35 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2009 
				
Ort: Groß Machnow 
Fahrzeug: E 38  730i Bj 11.95. E 36  323i Bj 06.96
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, meist ist es der Integrallenker mit dem Lager dazu, hab ich bei mir auch beide Seiten gemacht. Nach nicht mal einem Jahr begann das geknarze aufs neue und ich hab wieder beide gewechselt, mit der Erkenntnisse das es nicht daran lag sondern die oberen hinteren Querlenker. Auch noch gewechselt und jetzt ist wieder Ruhe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2013, 13:14 | #7 |  
	| Nordlicht 
				 
				Registriert seit: 06.10.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
				
				
				
				
				      | 
 Bevor Du alles wechselst, versuch die WD40 Methode. Hatte vor einem Jahr dasselbe Phänomen. Wagen angehoben, alles eingesprüht, dann getestet, dann nochmal gesprüht und seitdem Ruhe. 
 Gruß Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2013, 13:47 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.03.2012 
				
Ort: Visselhövede 
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 dabei sollte man bedenken, dass WD40 schlecht für Gummimanschetten und Plastikteile, sowie Unterbodenschutz sein kann.
 
 Da würde ich immer eher ein geeignetes Fett- oder Silikonspray nehmen.
 
 mfg Thimo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |