


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.02.2013, 23:22
|
#1
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
er fragte ja nicht was ER tun soll... sondern was er den nicht BMW Spezialisten in der werkstatt sagen soll...
ich würde empfehlen dass er folgendes sagt: "mach mal ne neue vernünftige batterie rein"
ach ja... ich hasse es wenn jemand um hilfe fragt und dann die antworten ignoriert 
|
|
|
02.02.2013, 23:29
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 2000er 740iL
|
Leute, seid doch nicht immer gleich so unfreundlich
|
|
|
02.02.2013, 23:59
|
#3
|
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
er fragte ja nicht was ER tun soll... sondern was er den nicht BMW Spezialisten in der werkstatt sagen soll...
ich würde empfehlen dass er folgendes sagt: "mach mal ne neue vernünftige batterie rein"
ach ja... ich hasse es wenn jemand um hilfe fragt und dann die antworten ignoriert 
|
Antworten zu ignorieren zeugt von schlechter Erziehung ..
ich hatte ja den Vorgang exakt geschildert, kann es sein dass der Monitor so enge Toleranzen bei der Spannung hat?
überbrückt hatte ich mit dicken Kabeln mit meinem E65 730d bei laufendem Motor, da habe ich schon viele Autos zum laufen gebracht, allerdings noch keine Diva .....
die Batterie sollte eigentlich ok sein, vor 10 Tagen Überführung rund 260 km, allerdings diese Woche Service mit Lenkung, Öl etc. Mich irritiert nur dass das Auto zuerst problemlos angesprungen ist, Motor lief auch beim Update rund 10-15 Minuten.
Am Montag laden wir mal die Batterie auf und schauen weiter.
Falls eine neue Batterie notwendig sein sollte, das wäre wirklich kein Problem, was würdet ihr empfehlen, die Kiste ist mit allem SchnickSchnack ausgerüstet.
|
|
|
03.02.2013, 11:30
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also.... im winter, bei temperaturen um 0°C, ist es wirklich keine seltenheit dass eine batterie von jetzt auf gleich den geist auf gibt. je nachdem, welchen fehler die batterie hat, nutzt dann auch kein fremdstarten, da die batterie dann intern zu viel dampf verbraucht (zellenschluss). dann muss zum fremdstarten die interne batterie abgeklemmt werden und wirklich gute starthilfekabel verwendet werden. besser natürlich eine andere batterie einbauen  als neue batterie würde ich eine 95-110AH einsetzen, die haben genug reserve! ich habe in meinem dicken eine 110AH AGM (Shark) verbaut... allerdings erst seit 10 monaten und kann daher noch nichts über die haltbarkeit aussagen... besser als die 110AH vom  ist sie aber allemal, denn die war schon nach 8 monaten ziemlich fertig... und garantie wurde abgelehnt 
dass der monitor dunkel blieb, das kann an der mangelnden kommunikation liegen, wenn der saft weg bleibt bekommt der monitor eben dann auch keine info's dass er an gehen soll  aber bei unterspannung ist einfach keine diagnose möglich, erst wenn die spannung okay ist kann man etwas zu (vielleicht noch vorhandenen) symptomen sagen 
|
|
|
03.02.2013, 11:33
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.2001)
|
Nimm einfach ne Batterie von diversen Markenherstellern mit 100Ah oder 110Ah . Hab vor 2 Monaten meine 110Ah Batterie gegen eine Varta 100Ah getauscht. Keine Probleme und ich hab wirklich viel an Ausstattung drinne.
Kostenpunkt war bei mir 110€ also nicht wirklich viel. Originalbatterie von BMW viel Teurer aber das selbe wie Varta.
|
|
|
03.02.2013, 12:16
|
#6
|
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Zitat von Sprengring
Nimm einfach ne Batterie von diversen Markenherstellern mit 100Ah oder 110Ah . Hab vor 2 Monaten meine 110Ah Batterie gegen eine Varta 100Ah getauscht. Keine Probleme und ich hab wirklich viel an Ausstattung drinne.
Kostenpunkt war bei mir 110€ also nicht wirklich viel. Originalbatterie von BMW viel Teurer aber das selbe wie Varta.
|
tja, werd ich wohl machen, angeblich ist die Batterie erst vor einigen Monaten gewechselt, deshalb hat mich der plötzliche Leistungsabfall auch irritert
Vorbesitzer war ein Arzt, hat alles machen lassen
|
|
|
03.02.2013, 12:24
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 2000er 740iL
|
Naja, ob ein Arzt automatisch alles machen lässt? 
|
|
|
03.02.2013, 12:46
|
#8
|
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Zitat von Malte83
Naja, ob ein Arzt automatisch alles machen lässt? 
|
da habe ich in diesem Fall keinen Zweifel. Vor einer Woche habe ich das Teil von einem BMW Spezialisten checken lassen, etliche Teile sind getauscht, lediglich an der Lenkung war Bedarf und das war beim Kauf bekannt.
|
|
|
03.02.2013, 12:54
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.09.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 2000er 740iL
|
Dann ist es ja in Ordnung. Das freut mich für dich.
Aber unter Ärzten sind genau so viele Flachpfeifen, was die Autopflege und Wartung angeht, als bei anderen Berufen. Das alleine sagt noch nichts.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|