


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.01.2013, 16:30
|
#1
|
|
Erfahrener E38 Pilot
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
|
Was sind Drallklappen ? Höre ich zum ersten mal.
Wiso müsste mann sie raus nehmen?
Kann mir das Jemand genau erklären ?
Danke
|
|
|
28.01.2013, 16:50
|
#2
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
|
|
|
28.01.2013, 16:54
|
#3
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
|
|
|
28.01.2013, 16:54
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
beim benziner uninteressant... der geht auch ohne klappen kaputt 
ach quatsch... nen benziner hat keine, nur der 3l-diesel!
|
|
|
28.01.2013, 17:15
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
|
Hallo Stefan,
danke für die "traurige" Nachricht. Also greife ich doch zur Säge.
Noch eine Frage: Hast du den öligen Russ in den Ansaugkanälen drinnen gelassen oder rausgeputzt. Ich denke, man sollte die Gelegenheit benützen einen Frühjahrsputz durchzuführen, vielleicht mit Benzin. Wie siehst du das?
Gruss Ernst
Hast du die M5-Schrauben mit LOCTIT 638 (festklebend) behandelt oder die Schrauben trocken montiert?
Geändert von ernst.frank (28.01.2013 um 17:24 Uhr).
|
|
|
28.01.2013, 17:20
|
#6
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Hallo Ernst,
der "Ruß" ist eher Öl-Kohle und ich habe das, weil es nicht so viel war, größtenteils dran gelassen.
Ich wollte nicht, dass mir von dem Zeugs was in den Ansaugtrakt fällt und dort vllt. einen Schaden anrichtet.
Verkrustungen in der Ansaugbrücke habe ich teils entfernt, da ich diese ja gut auschütteln konnte.
Gruß von der Wupper
|
|
|
28.01.2013, 17:25
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Luzern
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
|
Hast du die M5-Schrauben mit LOCTIT 638 (festklebend) behandelt oder die Schrauben trocken montiert?
|
|
|
28.01.2013, 17:27
|
#8
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
einfach eingedreht.
Die "Aufnahme" ist aus Kunsttstoff, da schneiden sich die Schrauben schön rein.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
.. warum beim 3l kunststoff verwendet wurde, das wird mir ewig ein rätsel bleiben!
|
konsequenter Leichtbau? 
|
|
|
28.01.2013, 17:26
|
#9
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
natürlich ist es vernünftig, ausgebaute einzelteile vor wieder einbau, zu reinigen! nimm aber kein benzin sondern diesel  und prüfe die ansaugbrücke auch ausgiebig auf risse und beschädigungen, dieses kunststoffteil geht leider häufig kaputt... warum beim 3l kunststoff verwendet wurde, das wird mir ewig ein rätsel bleiben!
|
|
|
28.01.2013, 17:42
|
#10
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
aber im 4l ist sie aus alu 
konsequenter kraftbau  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|