|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.01.2013, 20:06 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.02.2012 
				
Ort: Bartholomä 
Fahrzeug: E38 - 728i  (12.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Zündschlüssel läßt sich nicht mehr drehen 
 Hallo zusammen, 
ich stehe kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Habe meinen Wagen vorhin in die Garage gestellt. Als ich nun wieder rausholen wollte, da ich eine Tochter nach Hause bringen wollte, ließ sich der Zündschlüssel nicht mehr im Schloß drehen. Er bewegt sich nur ein kleines Stück. 
 
Was soll ich nun machen?    Ich bin etwas Ratlos, da es ja so plötzlich kam. Da er in der Garage steht, bekomme ich ihn auch nicht raus. Das Lenkradschloß ist eingerastet und die Automatik läßt sich nicht auf N schalten. Ich muss also einen Weg finden das in der Garage zu beheben.
 
Ich danke den Fachschraubern hier schon mal für jeden noch so kleinen Tip.    
Rüdiger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2013, 20:26 | #2 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rider56  Das Lenkradschloß ist eingerastet und die Automatik läßt sich nicht auf N schalten |  Solange das Lenkradschloß eingerastet ist kann man den Schlüssel auch nicht drehen. Versuchs mal mit viel Gefühl und bewegen des Lenkrades beim Schlüssel drehen, dann sollte das Lenkradschloß öffnen. Manchmal hakeln diese. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2013, 20:36 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.02.2012 
				
Ort: Bartholomä 
Fahrzeug: E38 - 728i  (12.97)
				
				
				
				
				      | 
 Habe ich eine halbe Stunde lang gemacht. Keine Reaktion. Ich habe das Gefühl, das Lenkradschloß ist auf dauer eingerastet. Gibt es sowas?
 Rüdiger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2013, 20:43 | #4 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Eigentlich nicht. Versuchs mal mit nem anderen Schlüssel, vielleicht mal etwas Balistol oder WD40 ins Zündschloss. Kenne eigentlich nur das Problem mit dem durchdrehenden Schlüssel, der nicht greift wenn er durch Verschmutzung nicht mehr tief genug reingeht |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2013, 20:44 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2013, 21:09 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.02.2012 
				
Ort: Bartholomä 
Fahrzeug: E38 - 728i  (12.97)
				
				
				
				
				      | 
 So, ich habe alles noch mal gecheckt. Der Schlüssel läßt sich genau so weit drehen, bis die ersten Anzeigen an gehen. Er bleibt aber nicht in dieser Stellung, sondern fällt wieder zurück. Das Lenkrad läßt sich nur eine klein wenig bewegen und das Lenkradschloß läßt sich nicht öffnen. Weder mit einem meiner 3 Schlüßel, noch mit WD40 oder mit vorsichtigem Ruckeln. Es bleibt eingerastet. 
 Kann man das Schloß ausbauen und das Lenkradschloß tot legen bis ich ein neue habe? So komme ich hier nicht weg. Wohne am Ars... der Welt auf einem Dorf. Da nützt ein Auto in der Garage wirklich nichts.
 
 Rüdiger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2013, 19:34 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.02.2012 
				
Ort: Bartholomä 
Fahrzeug: E38 - 728i  (12.97)
				
				
				
				
				      | 
 So, mein Dicker ist nun beim Freuntlichen.  Da das Lenkradschloß nicht auf ging hat der ADAC ihn huckepack genommen und ihn in die Werkstatt gebracht. Es wird nun das Lenkradschloß und das Zündschloß getauscht. Das Zündschloß dauert nur, da es ja erst auf den Schlüssel abgestimmt werden muss.
 Ich danke euch allen für die Tips.
 
 Rüdiger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2013, 21:35 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: CH Aarburg, AG 
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
				
				
				
				
				      | 
 Wär trotzdem interessant, hinterher mal zu erfahren, wo denn das Problem lag, falls es sich feststellen lässt. 
Hab sowas in der Form bisher auch noch nicht gehört, allerdings von einrastenden Lenkradschlössern, während der Fahrt    
				__________________Grüße aus dem Aargau, Torsten. 
  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2013, 09:55 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.02.2012 
				
Ort: Bartholomä 
Fahrzeug: E38 - 728i  (12.97)
				
				
				
				
				      | 
 So, nun noch ein kurzer Bericht zum Problem. Erst Mal der Wagen funktioniert wieder. 
 Also das Züdschloß war defekt. Ließ sich nicht mehr richtig drehen. Dadurch war auch das Lenkradschloß blockiert. Als das Zündschloß sich noch mal bewegen ließ, habe ich am Lenkrad etwas heftig gedreht und dabei dann noch das Lenkradschloß geliefert. Da es aber nicht während der Fahrt einrastet, sondern erst wenn der Zündschlüssel auf 0 steht, war nach dem Abziehen des Schlüßels das Probelm perfekt. Lenkradschloß eingerastet und Zündschloß defekt. Das Problem war halt nun der Ausbau des Zündschloßes, da es sich nicht auf Stellung 1 drehen ließ und somit die kleine Öffnung nicht frei war.
 
 Gruß Rüdiger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.02.2013, 11:41 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: großkarolinenfeld 
Fahrzeug: e38-740i A Bauj.5.96
				
				
				
				
				      | 
				 Werkstatt 
 Hallo, was hat die Werkstatt dafür verlangt?Gruß Josef
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |