


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.01.2013, 16:31
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Polling
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00, E32 750iL 08/93...
|
Hi
Ja, liegt eigentlich immer an der Einklemmschutzleiste. (Gummiteil in der Fensterbrüstung oben)
Wenn die defekt oder nicht angeschlossen ist, gehts nur per Tip runter, rauf nur mit halten 
MfG
Frank 
|
|
|
15.01.2013, 16:47
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
Zitat:
Zitat von Wupperbandit
Habe genau das selbe Problem.
Selbe Türe, selber Fehler.
Könnte es an dem nicht angeschlossenen Einklemmschutzschalter liegen?
|
das wird wohl das http://www.7-forum.com/forum/4/kabel...el-189086.html erklären - oder ?
mfg
|
|
|
15.01.2013, 16:51
|
#13
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Zitat:
Zitat von mohei
|
So isses. Austesten werde ich das aber erst, wenn mir da draußen nicht mehr der Hintern und die Finger abfrieren
Solange bleibt das Fenster -hoffentlich- zu. brrrrrrrr....
|
|
|
16.01.2013, 16:01
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
gibts noch kein update ? 
|
|
|
16.01.2013, 18:00
|
#15
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Zitat:
Zitat von bmw740dn
gibts noch kein update ? 
|
Ah jo, zwangsweise doch heute -trotz Schnee und Frost- die Beifahrertüre zerlegt, da das Schloß eingefroren war. Türe ging auf aber danach nicht mehr zu.
Hatte ich bei Frost schon mehrfach an dieser Türe, hatte sich aber eigentlich nach mehrmaligem Türenknallen irgendwie wieder gegeben... heute nicht
Das Schloß ausgebaut und einer Öl-Kur unterzogen. War ganz schön verrostet. Dann habe ich das (ölige) Schloß in einen Gefrierbeutel gepackt und ne Stunde in den Tiefkühler verbannt. 
Testphase sozusagen in der warmen Stube durchgefürt und für "wieder einbaufähig" befunden.
In diesem Zug dann auch die fliegenden Kabel des Einklemmschutzes wieder angeschlossen.
Da kein passender Stecker vorhanden war, habe ich die Adern verlötet und isoliert.
Ergebnis: Fensterscheibe fährt nun wieder ganz runter und ganz rauf wie sie soll. Ist nun vorbei mit dem Tippbetrieb bzw. Taster festhalten.
Gruß aus dem verschneiten Tal der Wupper
|
|
|
16.01.2013, 19:10
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
also liegts doch am einklemmschutz :-) wunderbar :-)
ps: das mit der türschloss hatte ich vor einiger zeit auch, hat sich aber durch die heizung wieder gegeben, sodass sich das türschloss wieder bewegen ließ.
gibts denn jemand in der nähe, der mir dabei behilflich sein kann :-) bezüglich des einklemmschutzes zum nachgucken`? habe leider keine garage :-(
|
|
|
16.01.2013, 19:44
|
#17
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Zitat:
Zitat von bmw740dn
zum nachgucken`? habe leider keine garage :-(
|
Weichei
habe auch keine Garage
(von hier sind es 64km Luftlinie, sagt das Forums-Navi)
|
|
|
17.01.2013, 00:27
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Klar:
Benutze mal die Shift-Taste !
... und gucke Dir mal die Sensor-Leiste über der Scheibe an.
|
Tja, wer nicht hören/lesen will muss warten.
Hättest Du mir keine Steine in den Weg gelegt (Groß-/Kleinschreibung) beim Lesen Deines Beitrags wäre meine Antwort umfassender ausgefallen.
Aber warum soll ich mich anstrengen beim Antworten, wenn Du Dich beim Fragen schon nicht anstrengst?
Die halb-wegs korrekte Nutzung der Deutschen Sprache schadet auf jeden Fall nicht!
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
Geändert von FrankGo (17.01.2013 um 00:40 Uhr).
|
|
|
17.01.2013, 10:09
|
|
bmw740dn
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT und beleidigend
|
17.01.2013, 14:44
|
#19
|
|
Erfahrener E38 Pilot
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
|
Ist es ein großer Aufwand diesen einklemmschutz zu tauschen ?
Wie macht mann es am besten?
|
|
|
17.01.2013, 14:51
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
@ ALPIN genau das wollte ich auch nur wissen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|