Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2013, 09:46   #7
sOKRATEs100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: 750iL (09.1998)
Standard

Aaalso....

Der Kasten vonr links, da wo die Sicherungen drin sind, ist trocken. Von daher sollte der Fehler hier nicht herrühren.

Ich habe mir die Batterien jetzt mal ein wenig näher angeschaut.

Habe vor 3 Tagen mal gemessen habt. Die obere hatte 11,6 V und die untere 12.8 V (die Probleme mit der Elektonik hatte ich da nicht). Leider habe ich keine Messungen durchgeführt gehabt, wo ich die Probleme hatte. Werde ich aber nachholen, sobald das Problem wieder auftritt.

Der Ladestrom über Check Control beim Fahren betrug 13,7-13,8 V, was i. O. sein sollte.

Die gemessenen 11.6 V der oberen Batterie sehen mir schon verdächtig aus.

Deswegen gestern Nacht das Ladegerätdrangehängt. Aufladung bis heute Morgen, wobei das Ladegerät mir angezeigt hat, dass fertig geladen wurde, betrug 13.04 V um 10 Uhr.

Binnen 15 Minuten ist die Spannung dann auf 12.75 V abgefallen (vgl. hierzu Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) VID 20130107 101400 - YouTube : Abfall von 12.78 auf 12.75 V innerhalb von 3 Minuten). Auto war im Tiefschlaf (rote LED neben dem P beim Wahlhebel war aus).

Ok, Kriechstrom könnte hier ein Thema sein. Aber resultiert das dann in einem solchen Abfall der Spannung?

Dachte das ich damals damit auch schon ein Problem hatte, aber dem schein wohl nicht so gewesen zu sein. Nachdem ich Sept. 2010 neue Batterien von BMW verbauenn lassen habe, hatte ich das Problem nicht mehr. Das Auto stand in den letzten 2 Jahren dann hin und wieder schon mal 2-3 Wochen, ohne das es bewegt wurde.

Was meint Ihr, soll ich BMW mal angegen wegen den Batterien? Garantie/Gewähtleistung werde ich wohl keine mehr darauf haben, oder?

War gerade nochmals draussen. Scheint sich zu fangen die Batterie (12.74 V nach 40'). Werde nachher nochmals ein Update geben wohl.

Danke schon mal für euer Feedback,
Dennis
sOKRATEs100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: PDC zickt rum The Stig BMW 7er, Modell E65/E66 6 27.08.2010 13:54
Elektrik: Xenon zickt rum Bacardiboyhh BMW 7er, Modell E38 3 21.04.2010 20:31
Zusatzwasserpumpe zickt rum The Stig BMW 7er, Modell E38 6 14.05.2009 22:11
Motorraum: Startautomatik zickt rum The Stig BMW 7er, Modell E38 3 19.06.2006 17:31
Tempomat zickt rum Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 0 21.02.2005 14:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group