Zitat:
Zitat von rubin
...
Hast du Navcoder um die SE zu fragen wie es ihr geht? Also einfach nur zum testen, ob es sich auf dem Bus meldet, dass es da ist? Immerhin muss es Verbindung auf dem I-Bus haben, damit die weiteren Geräte wissen, dass es da ist.
Eine übliche dumme Situation ist nämlich, wenn es "verlernt" hat sich zu melden, wird es das nicht mehr machen. Wurde ja auch in Fahrzeugen verbaut welche keinen I-Bus haben.
|
Hast du Navcoder um die SE zu fragen wie es ihr geht? Also einfach nur zum testen, ob es sich auf dem Bus meldet, dass es da ist? Immerhin muss es Verbindung auf dem I-Bus haben, damit die weiteren Geräte wissen, dass es da ist.
Habe sowas nicht, ich gebe morgen den Wagen beim Freundlichen erneut ab (da ich ja der Meinung bin, dass das noch ein zu behebendes Kodier?/Anmelde-Problem nach der LiMa-Reparatur sein müsste), damit er es richten möge.
Bislang hat sein Kurzfehlerausleseprotokoll nach der LiMa-Reparatur und Batterieneueinsetzen beim Telefon einen unverdächtigen Haken gemacht, also keinen Fehler. Ich habe auch das Fehlerprotokoll bei Einlieferung mit der Flut von Unterspannungsfehlern studiert: auch dort hat interessanterweise das Telefonmodul keinen Fehler (hoffentlich günstig für meine Argumentation mit dem Freundlichen), obwohl sonst alle wesentlichen Steuergeräte Fehler warfen.
Bislang schlußfolgere ich aus der BM-Anzeige, dass sich das Telefon I-BUS mäßig meldet, weil der Telefonschriftzug in weiss da ist, jedoch ist dieser nicht menümäßig drückbar.
Soweit ich verstanden habe, würde dieser Telefon-Schriftzug garnicht angezeigt werden, wenn das Modul überhaupt nicht im Wagen wäre.
Ich hoffe, dass der Freundliche eine über den Kurztest hinaus vertiefte Auslesung des Moduls machen kann.
Eine übliche dumme Situation ist nämlich, wenn es "verlernt" hat sich zu melden, wird es das nicht mehr machen. Wurde ja auch in Fahrzeugen verbaut welche keinen I-Bus haben.
Diese Auskunft sorgt mich mehr. Ist das ein elektrischer Defekt ? Oder wäre der über spezielle Resets des Moduls behebbar ? Du schreibst "üblich", was heisst das ?
Ich verstehe es so, dass im derartigen Fall das Modul sich nicht richtig anmeldet, offenbar gerade so, dass der Schriftzug im BM aktiviert wird, es aber die BM- & Lenkradbefehle nicht umsetzt ?
Offenbar kann es in diesem Zustand zumindest den Kurztest befriedigen.
Wie gesagt, Telefonieren geht mit dem "Knochen", aber der Ton kommt nur aus dem Knochen, nicht aber aus den Lautsprechern, siehe oben.
Übrigens hat es sich heute auch nach 18h "Einschlafen" des Wagens nicht richtig angemeldet. Gab hier mal einen Beitrag von mm.dicker, wo es nach 2 Tagen von allein wiederkam, aber ob das eine vergleichbare Situation war ?