


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.01.2013, 12:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Dein Wort in Bordnetz's Gehörgang,
habe hier in dunkler Erinnerung, dass mancher, der es besonders gut machen wollte, die abgeklemmten Polkabel der Bordbatterie zusammenbrachte und dann einen abrauchenden Trennschalter befürchtete, weil es entsprechend funkte..., aber vielleicht ist dieses Risiko erst gegen Null, wenn man das Zusammenbringen der Polkabel erst nach einer Sicherheitszeit von 2min machte ?
Hast Du noch Tipps zum Tel-Modul-Problem oben ?
|
|
|
03.01.2013, 13:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Also ich führe beim Reset weder die Kabel zusammen noch lasse ich den Schlüssel auf Pos 1/2 - hat bisher immer funktioniert.
Was anderes als Reset-Versuch fällt mir im Moment zu dem Problem auch nicht ein.
|
|
|
03.01.2013, 15:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
...habe hier in dunkler Erinnerung...
|
Ich weiss auch wers war. Verrate ich aber nicht. Aber ich konnte es erfolgreich wieder reparieren
Hast du Navcoder um die SE zu fragen wie es ihr geht? Also einfach nur zum testen, ob es sich auf dem Bus meldet, dass es da ist? Immerhin muss es Verbindung auf dem I-Bus haben, damit die weiteren Geräte wissen, dass es da ist.
Eine übliche dumme Situation ist nämlich, wenn es "verlernt" hat sich zu melden, wird es das nicht mehr machen. Wurde ja auch in Fahrzeugen verbaut welche keinen I-Bus haben.
|
|
|
03.01.2013, 16:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von rubin
...
Hast du Navcoder um die SE zu fragen wie es ihr geht? Also einfach nur zum testen, ob es sich auf dem Bus meldet, dass es da ist? Immerhin muss es Verbindung auf dem I-Bus haben, damit die weiteren Geräte wissen, dass es da ist.
Eine übliche dumme Situation ist nämlich, wenn es "verlernt" hat sich zu melden, wird es das nicht mehr machen. Wurde ja auch in Fahrzeugen verbaut welche keinen I-Bus haben.
|
Hast du Navcoder um die SE zu fragen wie es ihr geht? Also einfach nur zum testen, ob es sich auf dem Bus meldet, dass es da ist? Immerhin muss es Verbindung auf dem I-Bus haben, damit die weiteren Geräte wissen, dass es da ist.
Habe sowas nicht, ich gebe morgen den Wagen beim Freundlichen erneut ab (da ich ja der Meinung bin, dass das noch ein zu behebendes Kodier?/Anmelde-Problem nach der LiMa-Reparatur sein müsste), damit er es richten möge.
Bislang hat sein Kurzfehlerausleseprotokoll nach der LiMa-Reparatur und Batterieneueinsetzen beim Telefon einen unverdächtigen Haken gemacht, also keinen Fehler. Ich habe auch das Fehlerprotokoll bei Einlieferung mit der Flut von Unterspannungsfehlern studiert: auch dort hat interessanterweise das Telefonmodul keinen Fehler (hoffentlich günstig für meine Argumentation mit dem Freundlichen), obwohl sonst alle wesentlichen Steuergeräte Fehler warfen.
Bislang schlußfolgere ich aus der BM-Anzeige, dass sich das Telefon I-BUS mäßig meldet, weil der Telefonschriftzug in weiss da ist, jedoch ist dieser nicht menümäßig drückbar.
Soweit ich verstanden habe, würde dieser Telefon-Schriftzug garnicht angezeigt werden, wenn das Modul überhaupt nicht im Wagen wäre.
Ich hoffe, dass der Freundliche eine über den Kurztest hinaus vertiefte Auslesung des Moduls machen kann.
Eine übliche dumme Situation ist nämlich, wenn es "verlernt" hat sich zu melden, wird es das nicht mehr machen. Wurde ja auch in Fahrzeugen verbaut welche keinen I-Bus haben.
Diese Auskunft sorgt mich mehr. Ist das ein elektrischer Defekt ? Oder wäre der über spezielle Resets des Moduls behebbar ? Du schreibst "üblich", was heisst das ?
Ich verstehe es so, dass im derartigen Fall das Modul sich nicht richtig anmeldet, offenbar gerade so, dass der Schriftzug im BM aktiviert wird, es aber die BM- & Lenkradbefehle nicht umsetzt ?
Offenbar kann es in diesem Zustand zumindest den Kurztest befriedigen.
Wie gesagt, Telefonieren geht mit dem "Knochen", aber der Ton kommt nur aus dem Knochen, nicht aber aus den Lautsprechern, siehe oben.
Übrigens hat es sich heute auch nach 18h "Einschlafen" des Wagens nicht richtig angemeldet. Gab hier mal einen Beitrag von mm.dicker, wo es nach 2 Tagen von allein wiederkam, aber ob das eine vergleichbare Situation war ?
Geändert von Sinclair (03.01.2013 um 19:01 Uhr).
|
|
|
04.01.2013, 11:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Der Schriftzug ist grau hinterlegt, weil es nun mal etwas länger dauert, bis das Navi diese Anzeige rausnimmt.
Es gibt unterschiede mit "Melden": Ich bin da und mir gehts gut -> Mir gehts immer noch gut...
oder:
Bin gerade aufgewacht, habe mich komplett neu gestartet und mir gehts gut. -> ich bin immer noch da
Bei Beiden Nachrichten beginnt das SE zu sabbeln und niemand fragt vorher nach, ob es da sei. Es muss sich selbst melden und dann erst wird vom IKE wiederholt in gewissen Zeitabständen nachgefragt, ob es noch da ist (Status request).
|
|
|
04.01.2013, 12:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Hallo,
danke für die Protokolldetails,
der Wagen ist gerade beim Freundlichen,
eben habe ich in der WDS noch folgendes entdeckt und dazu eine mail zum Freundlichen geschrieben:
Hallo Herr ..., 4.1.13
Ich habe bzgl. des Verbindungsproblems: IKE – I-BUS – Telefonmodul
in der WDS noch einen Verbinder entdeckt, der sich im Kofferraum oberhalb der beiden Batterien befindet.
Dieser heisst X18226 und verbindet den I-BUS vorn von der IKE kommend mit dem S/E-Telefonmodul.
Ist dieser Verbinder ggfs. beim Batteriewechsel angefasst worden, bzw. vergessen oder nicht richtig gesteckt worden ?
Beste Grüße
...
mal sehen, was er dazu antwortet...
würde eine Unterbrechung dieses Verbinders zur S/E-Einheit alle obigen Effekte erklären ?
|
|
|
04.01.2013, 13:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Abschluß des Problems (hoffentlich)
Wagen wieder zurückgebracht,
das Telefonsteuergerät musste neu kodiert werden,
scheint nun auch wieder via Linkrad und BM nach altem Stand zu funktionieren.
Hoffentlich ist dem Rest nichts passiert, sehe ich übers Wochenende.
(RESET schien nicht gemacht worden zu sein, da diverse persönliche EInstellungen alle noch da waren.)
Danke an alle Tippgeber !
|
|
|
04.01.2013, 15:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Dann wird es doch der Verbinder gewesen sein und keiner wars und deshalb ist die Codierung schuld 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|