


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2012, 14:01
|
#1
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Als ich meinen E32 gekauft habe, 87er 730i Stand der km Zähler bei 299.960km. Die Ausreden der Verkäufer sind ja bekannt, ist erst gestern stehen geblieben, oder letze Woche oder steht erst seit 2000km.
Als ich den Verkäufer fragte wie lange der Tacho denn schon steht (war ein älterer Herr, der in Rente gegangen ist und sich damals einen E39 gekauft hat als letzes Auto quasi) naja jedenfalls Antwortete er mir, "Naja wie lange das so ist weiss ich nicht mehr genau, aber sie sollten nochmal 200.000km drauf rechnen!"
Also 299,960km + 200.000km sind gerundet auch 500.000km. Also ich dann fragte warum er so viele km hatte meinte er. Er hat ihn 1991 von dem 1. Besitzer gekauft und ist dann 20 Jahre lang von Nürnberg nach Stuttgart gependelt... Jetzt ist er in Rente und fährt nicht mehr so viel und braucht auch keinen 7er mehr^^
Ich fragte dann was alles schon repariert wurde und überholt wurde, da kramte er eine Rechnung raus und meinte "1992 wurde mal eine neue Wasserpumpe" verbaut sonst nix, Verschleisteile, Öl, Kerzen usw..."
Hab den Wagen dann gekauft und bin ihn 2 Jahre ohne Probleme gefahren. Der fährt heute auch noch. 1. Getriebe, 1. Motor, 1. Kupplung, 1. Steuerkette 1. Gleitschinen usw...
Den Zündverteiler habe ich dann mal gewechselt und da meine ich es war auch noch der 1. denn der Wagen ist aus 1987 gewesen und auf dem Zündverteiler war 1986 eingestanzt.
Autos die Langstrecke laufen und regelmäßig einen Service bekommen, halten auch!
Es gab mal Zeiten da wurden Autos nur rund 10 Jahre und 150.000km alt, diese Zeiten sind aber lange vorbei.
Was ich halt gemerkt habe gerade "hubraumstakre" und "vielzylindrige" Autos halten ewig... Schaut euch mal die S-Klassen dann. Dass ein 1.6 Liter 4 Zylinder Notstromaggregat keine 500.000km hält oder nur sehr wenige davon ist warscheinlicher wie bei einem V8 oder V12, der sein ganzes Leben e nur im erhöten Standgas läuft...
Dann kommt es natürlich auch auf den Fahrer an, es gibt genügend Vollpfoste, die auch einen V8/V12 oder auch M Modelle klein kriegen, ist ganz klar.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
22.12.2012, 14:16
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Der fährt heute auch noch. 1. Getriebe, 1. Motor, 1. Kupplung, 1. Steuerkette 1. Gleitschinen usw...
|
Deckt sich mit meiner Erfahrung, allerdings mit Bootsmotoren.
Je mehr man daran rumschraubt, desto empfindlicher werden sie.
Lasst die Dinger rennen bis sie sich beschweren, das wird dann gerichtet und sonst nix.
Die Motoren der technisch Unbewanderten und damit Ungewarteten laufen am besten und am längsten.....  (Erfahrungswert).
|
|
|
22.12.2012, 16:55
|
#3
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Zitat von Winni
Deckt sich mit meiner Erfahrung, allerdings mit Bootsmotoren.
Je mehr man daran rumschraubt, desto empfindlicher werden sie.
Lasst die Dinger rennen bis sie sich beschweren, das wird dann gerichtet und sonst nix.
Die Motoren der technisch Unbewanderten und damit Ungewarteten laufen am besten und am längsten.....  (Erfahrungswert).
|
Ja so ist es auch, nix dran machen. Ich hab das Ventilspiel nachgestellt, weil er recht geklackert hat, danach war zwar das klackern weg, aber er lief nicht mehr schön. Habs dann wieder vergrössert und er hat wieder fröhlich geklackert und lief wieder top! Seit dem hab ich an der Maschine nix mehr versucht zu verändern.
Ich hab das Ding über die Autobahn getreten wenn er warm war und ihn in den Begrenzer gejagt, er ist einfach nur marschiert und gelaufen.
|
|
|
22.12.2012, 14:23
|
#4
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
Was ich halt gemerkt habe gerade "hubraumstakre" und "vielzylindrige" Autos halten ewig... Schaut euch mal die S-Klassen dann. Dass ein 1.6 Liter 4 Zylinder Notstromaggregat keine 500.000km hält oder nur sehr wenige davon ist warscheinlicher wie bei einem V8 oder V12, der sein ganzes Leben e nur im erhöten Standgas läuft...
|
naja, 1,8l sollte so ein notstromaggregat schon haben....
unser golf 2 mit 90 ps hat aktuell 394tkm runter (gekauft vor 8 jahren mit 289tkm für 150 euro.....  )
da muß sich mein dicker noch was ranhalten um den einzuholen (gekauft mit belegbaren 260tkm vor 4 jahren und aktuell 365tkm für 1900 euro)
allerdings ist bei dem dicken nur eine neue wapu,kühler,lmm und ein satz ventildeckeldichtungen in den letzten 100tkm, bzw. bei kauf, nötig gewesen, der golf brauchte in der zeit 2 wärmetauscher, bei 344tkm neue pleuellager und einen auspuff.
leider mußte ich den vor 4 wochen doch kernsanieren nachdem der seit 1-1,5 jahren eine defekte kopfdichtung hatte (alle 3-4 monate einen halben liter wasser nachkippen)
ich hatte eigentlich keine lust vor 400tkm da dran zu gehen aber nach dem letzten nachfüllen war der ausgleichsbehälter von der fahrt von der firma bis nach hause (15km) wieder leer.
also kopp runter und kahlschlag. ventile eingeschliffen, neue schaftdichtungen und alle dichtungen am kopf neu (naja, es sind insgesamt incl nw dichtring 7 stück.)
zylinderwände sahen aus wie neu (noch mit hohnspuren von der produktion) aber vorsichtshalber die wanne drunter weg und die hauptlager getauscht und die ölpumpe aufgemacht.
neue dichtung drunter frisches öl, filter,kerzen,zahnriemen und frostschutz und das notstromaggregat läuft wieder.ich denke das der und der dicke bei etwa 450tkm die gleiche laufleistung haben werden.
fazit : es kommt auf gute pflege und/oder passende werkstatt an.
man sollte nicht zuviel geld für überteuerte pflegekrüppel mit vermeintlich oder wirklich niedriger laufleistung ausgeben....
guido
|
|
|
22.12.2012, 15:11
|
#5
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
500k and still going
Hut ab und gratulation   
Weiter so...
|
|
|
22.12.2012, 16:28
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Er läuft und läuft und ...
Fast schon so, wie beim meistgebauten Auto der Welt überhaupt. 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
22.12.2012, 16:43
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von amnat
... beim meistgebauten Auto der Welt .
|
Du meinst den Golf!!
Oder doch das meist verkaufte Auto,...... den Toyota Corolla. 
|
|
|
22.12.2012, 16:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Meiner hat 350000Km drauf durchrepariert bis zum äußersten 21000€ in 2 Jahren.
Und nun muss er weg und keiner will ihn haben  
Ist ja ganz klar wenn welche im Netz stehen TOP ZUSTAND 145000KM für 4000€.
Habe meinen leider mit Reparaturstau gekauft mit 200000 rum oder so. Aber wer billig kauft....Naja ich habe leider zu Kaufzeitpunkt dieses Forum nicht gekannt war vom Dickschiff geblendet.
|
|
|
22.12.2012, 16:59
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Topzustand 145000 die stehen zwar so im Netz...aber nicht im Bild. 
Da wird dein durchreparierter mit 300 x besser sein.
Die Angebote sind halt immer geringe Km und bester Zustand...bis man sie sich anschaut...oft Mc Tacho dran gewesen.
|
|
|
22.12.2012, 16:58
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Winni
Du meinst den Golf!!  ...
|
Ähämm,
eigentlich meine ich den Käfer!
Auf einen Japsen wäre ich sowieso nicht gekommen.
Gewikipediad habe ich deswegen nun wirklich nicht. Wer hatte denn nun die Werbung "und er läuft, und ..."
Du wirst mich doch nun nicht so kurz vor Weihnachten noch veräppeln wollen?
Zitat:
durchrepariert bis zum äußersten 21000€ in 2 Jahren
|
Für einen VFL als Gebrauchsfahrzeug! 
Da liege ich ja mit meinen ca. 17 000 € in den viereinhalb Jahren ja noch gut im Rennen.
Friedliche Weihnachten in spe euch allen zusammen.
Geändert von amnat (22.12.2012 um 17:06 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|