


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2012, 12:10
|
#1
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Claus
In den letzten 7 Jahren sind keine 50 TKM dazugekommen, weil ich noch ein zweites Auto habe.
|
Ok, aber das ist schon sehr wenig. Ich hätte keine Lust nur Fiesta zu fahren um den E38 zu schonen...
|
|
|
22.12.2012, 12:22
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
|
|
|
22.12.2012, 13:21
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von sexus
Fast jeder Neuwagenfahrer steigt ein und fährt einfach, die Hysterie um die Haltbarkeit und Schonung des Autos kommt dann erst frühestens in der zweiten eher der dritten Hand.
|
Ich würde es nicht als Hysterie bezeichnen, sondern eher als Liebhaberei. Für mich ist der E38 kein Alltagsgegenstand. Das war er aber beim Kauf, nur habe ich jetzt vor, diesen möglichst lange zu er- und zu behalten.
Zitat:
Zitat von TomS
Ok, aber das ist schon sehr wenig. Ich hätte keine Lust nur Fiesta zu fahren um den E38 zu schonen...
|
Na ja, was heißt "nur Fiesta"? Bei mir verteilte sich das einige Jahre lang so: 8.000 km mit dem Fuffi und 6.000 km fast nur Stadt- und Kurzstrecke mit dem Fiesta = 14.000 km/Jahr. Seit ich kein externes Büro mehr habe, sind es jetzt noch ein paar km weniger. Ich bin jedenfalls froh, dass ich bei den derzeitigen Verkehrsverhältnissen (und hier im NRW-Ballungsgebiet steppt der Bär tagsüber ganz gewaltig) nicht mehr so viel wie früher fahren muss (da kam ich auch locker auf 30-40 TKM pro Jahr, was ja durchschnittlich immerhin rund 100 km pro Tag und mehr waren). Heute passiert es durchaus schon mal, dass ich 2-3 Tage lang überhaupt nicht ins Auto steige. Es gibt ja noch die Beine und das Fahrrad (was nicht nur billiger, sondern auch gesünder ist).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
22.12.2012, 13:39
|
#4
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Wenn ich in so einem Ballungsgebiet wohnen würde, hätt ich auch nicht mehrere Autos bzw. nur ein kleines, oder gar keins. Da würde ich mein Geld anders ausgeben als in der Innenstadt von Ampel zu Ampel zu schleichen und nicht vorwärts zu kommen.
Von daher kann ich Claus das schon verstehen auch wenn ich kein Fiesta FAN bin. Eine Bekannte von mir hat einen E36 320i Automatik Coupé der hat 52.000km drauf wird nur in der Nürnberger City bewegt, (1996 neu gekauft) und der verbraucht Sprit wahnsinn... 12 Liter und mehr, gemächlich von Ampel zu Ampel. Ein Traum 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
22.12.2012, 13:46
|
#5
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Herzlichen Glückwunsch zur ersten Halbzeit.... 
Ein klares Indiez, dass das Fahrzeug geliebt wird!
Ist schwer zu sagen, bei den Qualitäten der Innenausstattung, ob und wenn wieviel man daran absehen kann? Wir haben 300Tkm auf der Uhr, aber innen geht er als Neuwagen durch! Spielt meiner Meinung nach, eine untergeordnete Rolle, die Sache mit der Laufleistung. Wichtiger ist dass Verhältnis der Vorbesitzer zum Fahrzeug. Wenn kein Halodrie dabei war, ist die Chance groß das so ein E38 wirklich dankbar ist.
|
|
|
22.12.2012, 14:01
|
#6
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Als ich meinen E32 gekauft habe, 87er 730i Stand der km Zähler bei 299.960km. Die Ausreden der Verkäufer sind ja bekannt, ist erst gestern stehen geblieben, oder letze Woche oder steht erst seit 2000km.
Als ich den Verkäufer fragte wie lange der Tacho denn schon steht (war ein älterer Herr, der in Rente gegangen ist und sich damals einen E39 gekauft hat als letzes Auto quasi) naja jedenfalls Antwortete er mir, "Naja wie lange das so ist weiss ich nicht mehr genau, aber sie sollten nochmal 200.000km drauf rechnen!"
Also 299,960km + 200.000km sind gerundet auch 500.000km. Also ich dann fragte warum er so viele km hatte meinte er. Er hat ihn 1991 von dem 1. Besitzer gekauft und ist dann 20 Jahre lang von Nürnberg nach Stuttgart gependelt... Jetzt ist er in Rente und fährt nicht mehr so viel und braucht auch keinen 7er mehr^^
Ich fragte dann was alles schon repariert wurde und überholt wurde, da kramte er eine Rechnung raus und meinte "1992 wurde mal eine neue Wasserpumpe" verbaut sonst nix, Verschleisteile, Öl, Kerzen usw..."
Hab den Wagen dann gekauft und bin ihn 2 Jahre ohne Probleme gefahren. Der fährt heute auch noch. 1. Getriebe, 1. Motor, 1. Kupplung, 1. Steuerkette 1. Gleitschinen usw...
Den Zündverteiler habe ich dann mal gewechselt und da meine ich es war auch noch der 1. denn der Wagen ist aus 1987 gewesen und auf dem Zündverteiler war 1986 eingestanzt.
Autos die Langstrecke laufen und regelmäßig einen Service bekommen, halten auch!
Es gab mal Zeiten da wurden Autos nur rund 10 Jahre und 150.000km alt, diese Zeiten sind aber lange vorbei.
Was ich halt gemerkt habe gerade "hubraumstakre" und "vielzylindrige" Autos halten ewig... Schaut euch mal die S-Klassen dann. Dass ein 1.6 Liter 4 Zylinder Notstromaggregat keine 500.000km hält oder nur sehr wenige davon ist warscheinlicher wie bei einem V8 oder V12, der sein ganzes Leben e nur im erhöten Standgas läuft...
Dann kommt es natürlich auch auf den Fahrer an, es gibt genügend Vollpfoste, die auch einen V8/V12 oder auch M Modelle klein kriegen, ist ganz klar.
|
|
|
22.12.2012, 14:16
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Der fährt heute auch noch. 1. Getriebe, 1. Motor, 1. Kupplung, 1. Steuerkette 1. Gleitschinen usw...
|
Deckt sich mit meiner Erfahrung, allerdings mit Bootsmotoren.
Je mehr man daran rumschraubt, desto empfindlicher werden sie.
Lasst die Dinger rennen bis sie sich beschweren, das wird dann gerichtet und sonst nix.
Die Motoren der technisch Unbewanderten und damit Ungewarteten laufen am besten und am längsten.....  (Erfahrungswert).
|
|
|
22.12.2012, 14:23
|
#8
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
Was ich halt gemerkt habe gerade "hubraumstakre" und "vielzylindrige" Autos halten ewig... Schaut euch mal die S-Klassen dann. Dass ein 1.6 Liter 4 Zylinder Notstromaggregat keine 500.000km hält oder nur sehr wenige davon ist warscheinlicher wie bei einem V8 oder V12, der sein ganzes Leben e nur im erhöten Standgas läuft...
|
naja, 1,8l sollte so ein notstromaggregat schon haben....
unser golf 2 mit 90 ps hat aktuell 394tkm runter (gekauft vor 8 jahren mit 289tkm für 150 euro.....  )
da muß sich mein dicker noch was ranhalten um den einzuholen (gekauft mit belegbaren 260tkm vor 4 jahren und aktuell 365tkm für 1900 euro)
allerdings ist bei dem dicken nur eine neue wapu,kühler,lmm und ein satz ventildeckeldichtungen in den letzten 100tkm, bzw. bei kauf, nötig gewesen, der golf brauchte in der zeit 2 wärmetauscher, bei 344tkm neue pleuellager und einen auspuff.
leider mußte ich den vor 4 wochen doch kernsanieren nachdem der seit 1-1,5 jahren eine defekte kopfdichtung hatte (alle 3-4 monate einen halben liter wasser nachkippen)
ich hatte eigentlich keine lust vor 400tkm da dran zu gehen aber nach dem letzten nachfüllen war der ausgleichsbehälter von der fahrt von der firma bis nach hause (15km) wieder leer.
also kopp runter und kahlschlag. ventile eingeschliffen, neue schaftdichtungen und alle dichtungen am kopf neu (naja, es sind insgesamt incl nw dichtring 7 stück.)
zylinderwände sahen aus wie neu (noch mit hohnspuren von der produktion) aber vorsichtshalber die wanne drunter weg und die hauptlager getauscht und die ölpumpe aufgemacht.
neue dichtung drunter frisches öl, filter,kerzen,zahnriemen und frostschutz und das notstromaggregat läuft wieder.ich denke das der und der dicke bei etwa 450tkm die gleiche laufleistung haben werden.
fazit : es kommt auf gute pflege und/oder passende werkstatt an.
man sollte nicht zuviel geld für überteuerte pflegekrüppel mit vermeintlich oder wirklich niedriger laufleistung ausgeben....
guido
|
|
|
04.01.2016, 00:23
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Mal eine andere Frage , was zeigt der 7er an wenn er 1.000.000 km hat ?
Geht er auf 0 oder hängt er bei 999.999 fest ?
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
04.01.2016, 00:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|