Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2012, 20:59   #21
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Mal 20 km fahren und schauen ob es immer noch da ist, könnte auch nur Kondenswasser sein.
Wenn ich ne kurze Strecke fahre sieht es ähnlich aus,ist aber alles ok bei meinem Motor.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 21:39   #22
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Nüscht Kopfdichtung! Kurzstrecke und/oder falsches Öl. Belies dich mal bei Ingo Köth. Der schwarze Ölschlamm ist ne ganz andere Geschichte.....

Edit: Ups, zu spät gemerkt dass der Anfagsthread aus der Barockzeit stammt
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 22:41   #23
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Kopfriss oder Dichtungs Schaden läst sich beim M52 recht leicht feststellen. Zündkerzen raus und in die Brennräume schauen, sind die Trocken, ist alles ok.

Ob der auf dem Bild zu sehende Motor einen solchen Schaden hat, läst sich so nicht sagen, auf jedenfall hat er zu fiel Wasseranteil im Öl, da ist auf jedenfall ein Pleuellagerschalen wechsel fällig, fals das nicht schon zu spät ist.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier oder auf Anfrage.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 07:37   #24
Küchelbecker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2012
Ort:
Fahrzeug: Lexus GS 430
Standard

Hallo,
möchte die Gelgenheit auch nutzen meine Frage zu stellen
Bei mir ist kein Wasserverlust mehr fest zu stellen BMW hat alles gewechselt
Kühler,Pumpe,Behälter,Thermostat,2 Schläuche

ABER :
das habe ich seit es etwas kälter geworden ist
Bei vollgas kommt dichter weißer Qualm raus
ansonsten bei normaler Fahrweise alles OK
Küchelbecker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 18:57   #25
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Küchelbecker Beitrag anzeigen
ABER :
das habe ich seit es etwas kälter geworden ist
Bei vollgas kommt dichter weißer Qualm raus
ansonsten bei normaler Fahrweise alles OK
Vielleicht fährst einfach mal ein paar KM länger mit Vollgas, damit dein Abgastrackt mal richtig warm wird und sich die Wasseransammlungen vom Kurzstreckenverkehr (vorallam in der kalten Jahreszeit) mal nach hinten raus verabschieden.....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 07:43   #26
Küchelbecker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2012
Ort:
Fahrzeug: Lexus GS 430
Standard

das komische ist bei Vollgas kommt nichts nur bei Kickdown
dichter Qualm aber wenn ich in den Spiegel schaue löst sich der Qualm dierekt auf
Sieht aus wie Nitro hahaha
Küchelbecker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 23:54   #27
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Motor warm fahren, laufen lassen und den oberen Kühlschlauch der vom Kühler zum Motor geht, ist dieser steinhart, dann ist die Kopfdichtung hin.

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2017, 15:40   #28
Robert361987
Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2016
Ort: Bruckbach
Fahrzeug: E38 750i Bj 2/97, Kawasaki Ninja ZX9R, Opel Corsa C
Standard Anzeichen auf Zylinderkopfdichtung?


]



Hallo @all

Hätte mal eine frage bezüglich meinem bmw e38 750i bj 97
Bei mir verbraucht mein auto immer alle 10-15km dass kühlwasser bzw zeigt es mir an am cockpit dass ich den kühlmittelstand prüfen sollte wenn ich zb die heizung aufdreh auf 32 grad volle geschwindigkeit kommt es kurz warm raus und dann nur mehr kalt und ich beobachte schon seit 1 woche wenn ich fahr ob ich irgendwo wasser auf der strasse finde aber verlieren tu ich keines hab den kühler erst donnerstag eingebaut neu und weiss nicht mehr weiter

Ps motor bleibt im mittleren bereich. Öamtc geht von einem zylinderkopfdichtungsdefekt aus kann aber vor ort auch nichts sagen nur dass ich es anschaun lassen soll und abdrücken

Hat jemand eine idee?
Würd mich über Antworten freuen Danke erstmal

Geändert von Robert361987 (21.05.2017 um 18:07 Uhr).
Robert361987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2017, 16:47   #29
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Könnte auch ein defekter/undichter Wärmetauscher sein.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2017, 16:57   #30
Robert361987
Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2016
Ort: Bruckbach
Fahrzeug: E38 750i Bj 2/97, Kawasaki Ninja ZX9R, Opel Corsa C
Standard

würd ich da auch so viel wassser verlieren wenn der kaputt ist?
cousin is mechaniker der sagt mir laut bildern dass er nicht denkt dass dass ne zylinderkopfdichtungsdefekt is verliere wenn ich in normal auffülle innerhalb von 10-15km soviel wasser dass der fehler am amaturenbrett anzeigt kühlwasserstand prüfen ka wieviel dann abgeht danach
Robert361987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Defekte Zylinderkopfdichtung Thomas728 BMW 7er, Modell E38 2 02.09.2007 18:55
Motorraum: Woran erkennt man eine defekte Zylinderkopfdichtung? Gaussman BMW 7er, Modell E32 2 13.08.2006 17:26
Überhitzung durch defekte Zylinderkopfdichtung ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 11:03
Hilfe!!! Defekte Zylinderkopfdichtung!? love bmw BMW 7er, Modell E32 9 27.04.2004 10:04
750er abschleppen - defekte Zylinderkopfdichtung cubi BMW 7er, Modell E32 15 24.06.2003 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group