


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.12.2012, 02:49
|
#1
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Das Drehfallenschoss in den Türen hat nix mit dem Schlüssel zu tun, das Zündschloss schon, der Zündanlassschalter wiederum sollte nach meinem Kenntnisstand nach ohne Schlüsselwechsel kein Thema sein.
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
15.12.2012, 09:12
|
#2
|
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
WD40 hilft eh nicht. Hab ich schon den ganzen vorletzten Winter getestet.
Ballistol (Waffenöl) hilft wirklich. Gibt es seit ein paar Jahren auch als
Sprühbuddel.
Ist aber im etwas teurer als WD40. 
Gruß Andree
|
|
|
15.12.2012, 11:49
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
WD40 ist schon in ordnung, aber nur wenn nach der behandlung (1-2tage später) mit einem schmiermittel wie ballistol nachbehandelt wird 
WD40 ist ein kriechmittel, welches wasser verdrängt, allerdings sind die schmierbestandteile zu wenig und zu leicht verflüchtigt. prinzipiell reinigt WD40 recht gut und löst schmutz und rost an. wird nach der reinigung und wasserverdrängung vernünftig geschmiert, so hat man ein langzeit-erfolgsergebnis 
|
|
|
15.12.2012, 12:19
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ballistol verharzt auch nicht bei Überschreitung der V-Null, wenn aufgesperrt wird 
|
|
|
15.12.2012, 13:26
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2002
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
|
__________________
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
|
|
|
16.12.2012, 12:18
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Großraum Bremen
Fahrzeug: E38, 7.28iA mit LPG, 09/1995; Golf II 2,9l VR6
|
Ich habe meine Schlösser eigentlich jedes Jahr in der Frostzeit einmal mit WD40 eingesprüht, hatte es im Vorfeld immer versäumt und es ist immer erst aufgefallen als wieder alles eingefroren war. Aber einmal eingesprüht hält das bei mir meist den ganzen Winter... Deswegen alles umbasteln hätte ich kein Bock drauf.
Gruß
|
|
|
16.12.2012, 12:59
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
graphitöl
War bei mir auch immer fest gefroren habe dann zunächst die tür rangezogen und mit schluessel abgesperrt dann war sie wenigstens halb zu, ging aber oft nicht wieder auf.
Habe dann ordentlich graphitöl rangemacht, das hat eig ganz gut gewirkt. hintere türen hatte ich keine probleme
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|