Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2012, 21:29   #11
SZille
VIELFAHRER
 
Benutzerbild von SZille
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
Standard Armaturenbeleuchtung

So, Reset gemacht ohne Erfolg LKM im Sack ?????


Ratlos ????
SZille ist offline  
Alt 11.11.2012, 11:48   #12
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Mach doch mal den Fußraum leer und baue dein LKM/LCM soweit aus, das du den Stecker mit den 2 Drahtl für die Beleuchtung (Dreh-Lichtschalter) auspinnen kannst. Dann testest mal, ob sich was ändert.

Muss nämlich sich genauso verhalten, als wenn der Lichtschalter ausgesteckt ist. Somit sollten bei Zündung-Ein dann SL & AL leuchten.

Vielleicht hast du einen Kabelbruch zum Schalter und er erkennt, dass du auf AL schaltest, aber ihm fehlt der geschaltene Zustand für das AL. Was mich aber dann wundert ist, dass das LKM/LCM nicht in den Notbetrieb geht und dann AL & SL immer leuchtet...
rubin ist offline  
Alt 11.11.2012, 16:10   #13
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Leuchtet das Standlicht denn auch gleichzeitig ?
__________________
Tito_2000 ist offline  
Alt 11.11.2012, 20:54   #14
SZille
VIELFAHRER
 
Benutzerbild von SZille
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
Frage Armaturenbeleuchtung

Also

Fehlerspeicher sagt keinen Fehler, Standlicht ist aus, wenn ich den Lichtschalter abstecke, bleibt die Beleuchtung an.

Keinen Plan, was da passiert. nach 15 min geht das Licht dann aus....

SZille ist offline  
Alt 11.11.2012, 22:03   #15
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Wenn wirklich NUR die Instrumentenbeleuchtung an ist bei Lichtschalter in Stellung 'null' ist meine Vermutung:

- Das LCM erkennt die Stellung 'null' denn weder Standlicht noch Abblendlicht sind an.
- Das LCM kann die Instrumentenbeleuchtung nicht abschalten weil der entsprechende Ausgang einen Defekt hat.
- erst wenn der Wagen 'schlafen geht' geht dann alles aus..

Ergo: LCM defekt...
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline  
Alt 11.11.2012, 22:54   #16
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

@ SZille:

Vervollständig edoch bitte dein Profil mit deinen Genauen KFZ Daten (v.a. Baujahr (nicht Erstzulassung ) ansonsten kann man dir sehr schwer helfen.

Zitat:
Zitat von SteveR Beitrag anzeigen
- Das LCM kann die Instrumentenbeleuchtung nicht abschalten weil der entsprechende Ausgang einen Defekt hat.
- erst wenn der Wagen 'schlafen geht' geht dann alles aus..

Ergo: LCM defekt...
Dem kann ich so nur zustimmen. Da das LCM (Oder LM, je nach Baujahr) keinen Extra Eingang für "Nachtbeleuchtung an" hat ist ein defekt eines internen Schalters gut möglich. Zumal der Transistor der die Nachtbelechtung regelt, echt viel zu tun hat, da dass der einzige Dimmbare Ausgang ist.

Teste doch mal bitte ob du mittels des Drehrades die Helligkeit der Innenbeleuchtung verändern kannst, das könnte noch ein Hinweiß sein.

Zum Glück sind LCM III bzw. LMs inzwischen super-erschwinglich geworden. Jedoch ohne Codieren meistens nicht funktionsfähig zu bekommen.
Smartyy86 ist offline  
Alt 11.11.2012, 23:44   #17
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Die Frage wäre doch mal, was eine Ruhestrommessung ergibt, wenn der Wagen abgestellt und abgeschlossen bleibt und die LEDs 15 Minuten weiter leuchten - wieviel das an der Batterie zieht.
Tito_2000 ist offline  
Alt 12.11.2012, 18:04   #18
SZille
VIELFAHRER
 
Benutzerbild von SZille
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
Standard Lcm

Hallo

habe mit E*IABIAS mein LCM ausgelesen

Ganz andere Nummer als im ETK steht.

Was ist richtig ????

LG
SZille ist offline  
Alt 12.11.2012, 18:26   #19
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

sorry, aber so wird dir hier nicht viel geholfen werden.

1. du hast schon einen offene thread: Interner Link) denda, schreib da bitte weiter (oder ein mod möge diese zusammenfügen)
2. deiner aussage zu folge (ohne das böse zu meinen) hast du keine ahnung was du tust. Edi*bas liest garnichts aus, es ist nur eine schnittstelle
3. "ganz andere nummer als im ETK steht" bedeutet so viel wie "nachts isses kälter als draußen"

du hast also, mit Inp4 dein LM ausgelesen, was stand denn im Fehlerspeicher? Wenn dein Baujahr stimmt, dann solltest du noch ein Lichtmodul und ein Check-Control-Modul haben, und kein Licht-Check-Modul Die alten Lichtmodule sind bei weitem nicht so haltbar wie die Neuen LCMs. Ich habe noch ein Lichtmodul hier, was ich dir gerne gegen ein kleines Entgeld zukommen lassen kann, dann kannst du quertauschen, nur Codiert werden muss es (bitte versuche es nicht ohne hilfe)
Smartyy86 ist offline  
Alt 12.11.2012, 19:51   #20
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen

... Ich habe noch ein Lichtmodul hier, was ich dir gerne gegen ein kleines Entgeld zukommen lassen kann, dann kannst du quertauschen, nur Codiert werden muss es (bitte versuche es nicht ohne hilfe)
Und was soll er damit???
Nur weil er eine Nummerndiskrepanz gefunden hat ist das Teil doch nicht kaputt, oder?

@TE
Geht denn alles?
Wenn ja, isses doch gut....!

(Oder sollten wir das hier löschen? Hab den anderen Tröt nicht gelesen)
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Armaturenbeleuchtung fancimann_53 BMW 7er, Modell E65/E66 12 26.02.2012 16:41
Elektrik: Armaturenbeleuchtung flackert Herm750 BMW 7er, Modell E38 2 08.01.2009 21:46
Kleine Hilfe Armaturenbeleuchtung westice63 BMW 7er, Modell E32 6 03.07.2005 00:16
Elektrik: Armaturenbeleuchtung 740 bj '93 domex BMW 7er, Modell E32 0 07.12.2004 15:29
Armaturenbeleuchtung flackert rwendel BMW 7er, Modell E32 6 14.01.2004 22:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group