Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2012, 00:52   #11
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Für sowas gibt es zum Glück Standheizungen und selbst nach 10 Minuten Fahrt ist es im Wagen über 15 °C
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 01:11   #12
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Kaum!

Aber Du fährst morgens bei - 22 °C los und Parkst am Ziel auf einem Parkplatz, steigst aus und willst per Funk abschließen! -> Niente!

Dann willst Du per Schlüssel abschließen! -> Niente! Das Schloß ist eingefroren!
Dann ist bei Dir aber etwas anderes nicht in Ordnung; solche Probleme auch bei extrem niedrigen Temperaturen hatte ich noch nie.
Und die Batterie ist schon seit mehreren Jahren im Schlüssel.
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 01:11   #13
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Dann willst Du per Schlüssel abschließen! -> Niente! Das Schloß ist eingefroren!
warum würde ich da wollen? hab doch ne funkfernbedienung
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 02:04   #14
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Tito_2000 Beitrag anzeigen
Für sowas gibt es zum Glück Standheizungen und selbst nach 10 Minuten Fahrt ist es im Wagen über 15 °C
Das Auto war am 12 km entfernten Zielort auch 22 °C warm, kein Problem.
Nicht jedoch das Lenkradschloß mit dem steckenden Schlüsselbart, welches am metallenen Lenkstock angeschraubt ist.

Nun gut, wenn Du eine Stunde vor Abfahrt per Standheizung vorwärmst, dann hast Du das Problem vielleicht nicht.

Vorausgesetzt, man erkennt das Problem, dann muß man als gewöhnlicher Sterblicher ohne Standheizung halt den Schlüssel am Parkplatz mit den Händen oder anderen geeigneten Körperteilen anwärmen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 04:46   #15
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Vorausgesetzt, man erkennt das Problem, dann muß man als gewöhnlicher Sterblicher ohne Standheizung halt den Schlüssel am Parkplatz mit den Händen oder anderen geeigneten Körperteilen anwärmen.
...altes ferkel....
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 16:10   #16
AE1
Alex
 
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
Standard

Nochmal zum Tausch der Batterie zurückzukommen.

Danke an rubin für die Bilder.

Ich werde also den Schlüssel vorsichtig aufbrechen und hinterher wieder verkleben Sekundenkleb?

ABER wie ist das zu verstehen? ->
Mache ich eine wiederaufladbare Batterie rein?
Mache ich eine Einweg Batterie rein?
Muß ich dann diese Spule entfernen? (Auf den Bildern zu sehen)

Danke
Gruß
Alex
AE1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 16:12   #17
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Schick ihn ein - so sauber wirst Du das nie hinbekommen. Und 50 Euro ist doch geschenkt...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 16:45   #18
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Der induktive Koppler empfängt das magnetische Wechselfeld von der Spule um das Zündschloß und lädt über die an der Spule anstehenden Wechselspannung per Gleichrichtung die Batterie.

Gemäß Hinweis interpretiere ich, daß, wenn man eine Rautenschlüssel als Ersatz für einen rechteckigen Schlüssel verwenden will und die Rautenelektronik mit einer nicht aufladbaren Lithiumbatterie versieht, dann sollte man die Spule entfernen.
Denn über die Sperrichtung der Gleichrichtung hinter der Spule würde sonst ein, wenn auch nur geringer, Sperrstom fließen und mittelfristig die Lithiumbatterie entleeren.


Wenn Du einen wiederaufladbaren Akku einbaust und den Schlüssel im dafür passenen Bj. mit Ladespule um das Zündschloß einbaust, dann darfst Du die Kopplerspule nicht entfernen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 10:16   #19
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Hab was nettes gefunden:

Feuerzeug:
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2019, 19:14   #20
iclaus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2019
Ort: Düren
Fahrzeug: E65 - 750i (12/07)
Standard

Hallo zusammen,
kann mir evtl. auch einer erklären, wie man die Batterie aus dem Schlüssel bekommt bei einem e65 , Bj. 12-07?
Der scheint mir ja zusamengeklebt zu sein.

Da ich auch keine Gewalt anlegen möchte, frage ich hier im Forum lieber mal nach, ob dies überhaupt möglich ist, die Batterie zu wechseln. Oder braucht die nicht gewechselt zu werden.

Besten Dank.

Grüße Ingo
iclaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlüsselbatterie gewechselt - Komfortzugang weg sharino BMW 7er, Modell E65/E66 10 02.04.2019 21:56
Motorraum: Drehzahlgeber Nockenwelle tauschen / Nockenwellensensor tauschen Carlton E38: Tipps & Tricks 2 11.07.2013 21:04
Innenraum: Windschutzscheibe tauschen? 740i-Seb BMW 7er, Modell E38 4 07.04.2008 17:19
Kette. Tauschen oder nicht tauschen. PabloNegro BMW 7er, Modell E38 7 10.01.2007 16:21
Elektrik: Schlüsselbatterie MISTO BMW 7er, Modell E38 6 19.10.2006 17:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group