


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.10.2012, 17:22
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Ja sehr Interessant, das es irgendwie mitm Tank zusammenhängt hatten wir ja schon mal.
Meine "Vermutung" wäre jetzt eher in Richtung Temperatursensor-Luft (1739510) gegangen, jedenfalls wenn es bei abgestecktem LMM schlimmer oder länger schlimm ist.
|
|
|
15.10.2012, 21:50
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Hallo, kann mir mal jemand verraten wo das Tankentlüftungsventil und das Störluftventil sitzt? Würde das als nächstes und als letztes das noch tauschen und wenn es daran auch nicht liegt, dann lass ich es wie es ist.
|
|
|
15.10.2012, 22:20
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Störluftventil kenne ich nicht,
der Tankentlüftungsfilter sitzt wohl im linken hi. Radhaus;
das Ventil vermute ich eher im Motorraum.
|
|
|
15.10.2012, 22:57
|
#4
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Störluftventil kenne ich nicht,
der Tankentlüftungsfilter sitzt wohl im linken hi. Radhaus;
das Ventil vermute ich eher im Motorraum.
|
Siehe Post 91, dort befindet sich ein Link zum ETK welcher Raetselraten ueberfluessig macht! 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
16.10.2012, 11:35
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von exomiquäler
Hallo, kann mir mal jemand verraten wo das Tankentlüftungsventil und das Störluftventil sitzt? Würde das als nächstes und als letztes das noch tauschen und wenn es daran auch nicht liegt, dann lass ich es wie es ist.
|
--> Kannst du mir berichten, ob dies Funktioniert hat?
Wann möchtest du das denn tauschen?
Mfg
|
|
|
|
16.10.2012, 19:43
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Werde diese Woche nicht mehr dazu kommen eher Mitte Ende nächster Woche und poste natürlich das Ergebnis. MfG Andy
|
|
|
17.10.2012, 08:34
|
#7
|
|
Gast
|
Ich hab jetzt trotzdem auf Verdacht noch mal einen anderen LMM bestellt... nur probehalber... bin mal gespannt...
Andy berichte mir bitte mal wegen der Entlüftungssache...
Danke
|
|
|
|
17.10.2012, 22:49
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
ich konnte jetzt einige Tage testen. Bei mir ist die einzige "Störgröße" der Füllgrad des Tankes. Über 20 Liter ist alles in Ordnung. Egal wie lange der Bock stand und egal wie kalt es morgens war, die Kiste sprang jedes Mal ohne zu Murren an........
Die Sache mit dem Tankentlüftungs- bzw. Störventil klingt natürlich plausibel. Das Tankentlüftungsventil wird bei mir auf alle Fälle angesteuert, das hört man recht deutlich.
Mal gucken, wer die Lösung zuerst findet
Gruß
Jens
|
|
|
18.10.2012, 21:52
|
#9
|
|
Orgel
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
|
.....ich hatte mich ja angeboten, im Gefälle nach vorne parkend mit "nur" 20 Liter Sprit im Tank zu berichten, ob der Benzinpegel im Tank bei Neigung auch Kaltstartprobleme verursacht.....
Leider muss vorerst der Servodruckschlauch gewechselt werden, da Servoöl ausläuft  dauert noch 1 Woche.....
Vielleicht kann das jemand von euch übernehmen? Oder noch ne Woche warten 
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|